Direkt zum Hauptbereich

Ab 4 Jahre: Andreas H. Schmachtl - Tilda Apfelkern. Frühling, Sommer, Herbst und Winter

Foto: W. Bönisch

Inhalt:
Tilda Apfelkern und ihre Freunde erleben große und kleine Abenteuer das ganze Jahr über. In 24 Geschichten erleben die Leser, wie Tante Emily umzieht, wie Rotkehlchen Robin Nachwuchs bekommt, wie Billy und Benny sich aussperren und Hilfe bekommen, Wettrennen auf dem Fluß und noch vieles mehr.


Meinung:
Nostalgie, Fröhlichkeit, Herzlichkeit und eine ganz große Portion Seelenwärme verbindet man mit den Geschichten von Andreas H. Schmachtl. Tilda Apfelkern ist die Hauptprotagonistin und Namensgeberin der Kinderbuchreihe "Tilda Apfelkern". Nun ist dieses neue Vorlesebuch für ab Vierjährige 2014 erschienen, das 24 Geschichten von der "holunderblütenweißen Kirchenmaus" und ihren Freunden enthält. Die Geschichten erzählen von kleinen und großen Alltagsbegebenheiten und -abenteuern im Verlauf eines Jahres. Dabei geht es um Alltägliches, die kleinen Wunder und schönen Momente im Alltag. Harmonisch, fröhlich, herzlich, warm sind die Geschichten. Ja, sie sind die typischen Heile-Welt-Geschichten. Aber es ist schön, in sie abzutauchen, hineinzuversinken. Denn warum sollen Kinder ständig mit Problemen belagert werden? Heile-Welt brauchen sie, um zu entspannen, das Positive zu erfahren und zu erleben. Und im Grunde des Herzens brauchen auch wir Großen solche Geschichten.
Foto: W. Bönisch
Wenn hie und da doch ein kleines Problem auftaucht, so finden Tilda Apfelkern und ihre Freunde immer schnell eine Lösung. Da steckt sehr viel positive Kraft drin. Und eine Leichtigkeit, die das Lesen zu einem Vergnügen macht.
Sehr gut zum Vorlesen geeignet ist auch die Länge der Geschichten - nicht zu kurz und nicht zu lang. So eben, daß eine Geschichte als Gute-Nacht-Geschichte die perfekte Länge hat. Auch wenn mancher Satz mal etwas länger ausfällt, viele Adjektive als Attribute die Erzählung lebendig macht, eignen sich die Geschichten für etwas geübte Erstleser ideal zum Selberlesen. Die Herausforderungen sind gerade so hoch, daß sie gut bewältigt werden können.
Foto: W. Bönisch
Genau wie der Ton der Erzählung sind auch die Bilder heimelig. Andreas H. Schmachtl ist hier seinem Illustrationsstil treu geblieben. Warmherzig sind die kleinen, bunten Bilder. Genau wie man sich die Figuren im Kopf vorstellt, so erscheinen sie auf dem Papier.
Wer harmonische Kinderbucherzählungen mit hohem Nostalgiecharme liebt, der wird dieses Buch sofort in sein Herz schließen, und es nicht mehr aus der Hand legen.
Andreas H. Schmachtl: Tilda Apfelkern. Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Ein schönes Jahr im Heckenrosenweg
Arena Verlag, Würzburg 2014
ISBN: 978-3401701448
Illustrationen: Andreas H. Schmachtl
Ausstattung: 144 Seiten, gebunden, Hardcover
Preis: 12,99 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 4 Jahre

Beim Verlag direkt bestellbar oder überall im Buchhandel.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld