Direkt zum Hauptbereich

Ab 3 Jahre: Brigitte Nalenz - Ulrich Schlupf und Friedrich Tümpel. Freunde

Foto: W. Bönisch

Inhalt:
Ulrich Schlupf und Friedrich Tümpel sind beste Freunde. Beste, ungewöhnliche Freunde! Denn Ulrich ist eine Maus und Friedrich ein Kater. Ganz schön verrückt, aber die beiden halten wirklich gut zusammen. So teilen sie sich beispielsweise ihre tägliche Milchschüssel. Aber eines Tages kommt ein Dritter dazu. Ein großer Hund und trinkt die Milchschüssel ganz alleine leer. Was können Ulrich und Friedrich nur tun?


Meinung:
Können zwei völlig unterschiedliche Wesen die dicksten Freunde werden? Die Autorin Brigitte Nalenz beantwortet diese Frage mit einem klaren Ja und schreibt darüber ein Bilderbuch für 3Jährige. Ganz klassisch hat sie sich als Protagonisten eine Katze (Friedrich Tümpel) und eine Maus (Ulrich Schlupf) ausgesucht. Schon dieses Duo birgt symbolisch viel Spannungspotential, was Nalenz mit leisen, sympathischen Tönen den Kindern klar macht. Aber die Geschichte endet nicht an dieser Stelle. Nein, die Autorin toppt sie mit der dritten Figur, einem Hund! Nun entwickelt sich eine ungewöhnliche Dreierfigur, die den Plot auf seinen Höhepunkt treibt.
Foto: W. Bönisch
Einfühlsam, mit leisen Tönen und dennoch sehr klar erzählt Nalenz die Geschichte um außergewöhnliche Freundschaften. Sie hebt immer das Positive der drei Figuren hervor. Dadurch entsteht eine sanfte, leichte Stimmung, die einen fesselt und mit trägt.
Der Sprachstil ist gehobener, anspruchsvoller. Zahlreiche Nebensätze und Einschübe fordern die Aufmerksamkeit beim (Vor)Lesen. Ein Nebenbei geht mit diesem Buch nicht.
Anton Paul Kammerer hat dem Bilderbuch seine Illustrationen beigesteuert, die es von anderen Büchern hervorhebt. Denn "Ulrich Schlupf und Friedrich Tümpel" ist nicht nur ein Bilderbuch, nein, es ist ganz explizit ein Künstler-Kinderbuch.
Kammerers Gestaltungsstil gibt dem Ganzen die künstlerische Note. In einer Mischung aus Bleistiftzeichnung und Aquarell unterstreichen seine Illustrationen die Geschichte. Oft sind es Porträts der Figuren, nur ganz vereinzelt szenische Darstellungen. Sie fordern die Kinder beim Betrachten heraus und überlassen ihnen beim Zuhören und Betrachten ganz viel Freiraum ihrer eigenen Phantasie.
Foto: W. Bönisch
Brigitte Nalenz' "Ulrich Schlupf und Friedrich Tümpel" ist als Künstlerbuch ein anspruchsvolles, gehobenes Bilderbuch, das sich von übrigen Kinderbüchern in dieser Altersgruppe stark abhebt. Kinder können sehr wohl zu der sanften, sympathischen Geschichte guten Zugang finden. Aber dieser gelingt nicht nebenbei, sondern in ruhiger Atmosphäre. Und dann kann man die Geschichte über die Drei richtig gut genießen. Da Dreijährigen hier noch die notwendige Ruhe fehlt, würde ich das empfohlene Lesealter um ein, zwei Jahre heraufsetzen.
Brigitte Nalenz: Ulrich Schlupf und Friedrich Tümpel. Freunde
Typostudio Schumacher-Gebler Gmbh, Dresden 2014
ISBN: 978-3941209305
Illustration: Anton Paul Kammerer
Ausstattung: 20 Seiten
Preis: 15,95 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 3 Jahre

Beim Verlag direkt bestellbar oder überall im Buchhandel.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld