Direkt zum Hauptbereich

Ab 4 Jahre: James Krüss - Die Weihnachtsmaus

Foto: W. Bönisch
Auch wenn Weihnachten schon wieder vorbei ist, will ich dennoch dieses Buch so kurz danach Ihnen vorstellen. Leider bin ich nicht mehr dazu gekommen, es noch vor Heilig Abend - wie es eigentlich üblich wäre - hier im Blog zu besprechen. Zum einen habe ich es erst ein paar Tage vorher in der städtischen Bibliothek entdeckt, zum anderen lag es natürlich auch an dem Trubel. Aber es hat mich so sehr begeistert, daß ich nicht noch mehr als 45 Wochen bis zum nächsten Fest mit der Vorstellung warten wollte ;-).

Inhalt:
Immer pünktlich zu Weihnachten erscheint die Weihnachtsmaus. Zwar gehört sie zur Mäusefamilie, aber ihre Besonderheit ist, daß sie nur zu Weihnachten in Erscheinung tritt. Denn da locken die leckeren Weihnachtssüßigkeiten, Plätzchen, Eierschaum…


Meinung:
Die Advents- und Weihnachtszeit ist hinsichtlich der Menge an Süßigkeiten eine Ausnahmezeit. So viel süße Verführungen wie Plätzchen, Lebkuchen, Schokoladenweihnachtsmänner, Eierschaum gibt es sonst kaum das Jahr über. Erwachsene lieben sie. Kinder natürlich sowieso, die sich dann über die doch größeren Ausnahmen bzgl. der erlaubten Menge seitens der Eltern freuen dürfen. Gerne wird da mal ein Auge zugemacht.
Tja, manchmal ist es aber auch so, daß so manche Süßigkeit auf einmal über Nacht vom Teller, vom Weihnachtsbaum oder aus der Plätzchendose verschwindet. Schnell gerät da die Schwester oder der Bruder in Verdacht, heimlich eine Leckerei stibitzt zu haben. Hah, weit gefehlt, denn dahinter steckt die Weihnachtsmaus, wie es uns der Kinderbuchautor James Krüss in diesem Buch eindringlich zeigt. Denn manchmal sind die verdächtigten Geschwister oder Kinder gaaaaaaaanz unschuldig ;-).
Foto: W. Bönisch
Die Weihnachtsmaus, die als Unterart zur großen Familie der Mäuse gehört, ist zwar der Wissenschaft bekannt, aber stellt sie vor großen Rätseln. Sie taucht nämlich immer nur zu Weihnachten auf und ernährt sich klammheimlich von Weihnachtssüßigkeiten. Das übrigen Jahr wird sie gar nicht gesehen. Ihre Lebensweise hat schon manche Familie in Verwunderung gestürzt, wie James Krüss es uns sehr lebhaft vorzeigt.
Liebevoll, mit einer großer Portion Augenzwinkern und einer Menge Humor läßt uns James Krüss an seiner „Lösung“ für das Verschwinden von Süßigkeiten in der voller Geheimnisse steckenden Advents- und Weihnachtszeit teilhaben. Da wird kein pädagogischer Zeigefinger gehoben oder generell die vielen Süßigkeiten zu Weihnachten in Frage gestellt. Nein, wie in einem Klassiker wird einfach die Geschichte der Weihnachtsmaus erzählt. Zur Unterhaltung, zum Genießen, ganz passend zur Weihnachtszeit.
Ganz klassisch ist der Aufbau des Buches: auf der linken Seite wird in kurzen, prägnanten Versen die Geschichte erzählt, auf der dazu gehörigen rechten Seite gibt es die passende Illustration, die alle von Annette Swoboda stammen.
Foto: W. Bönisch
Kräftige Farben, klassische Motive, viele lustige Details zum Entdecken, zum Schmunzeln und Lachen zeichnen ihre liebevollen Bilder aus. Sie laden zum phantasievollen Eintauchen ein und machen die Geschichte perfekt.
Dieses Buch ist eines der Weihnachtsbücher, die mit ihrer Idee abseits der üblichen Weihnachtsmärchen brillieren. Hier geht es nicht um die Geschichte von sehnlichen Wünschen von Kindern, um Familien, die zu Weihnachten nach massiven schwierigen Umständen glücklich vereint unter dem Weihnachtsbaum sind, um hilfsbedürftige Familien oder um die Weihnachtsgeschichte selbst. Nein, es geht ganz schlicht und einfach um das wohl mit Beste an der Weihnachtszeit: um die Süßigkeiten. Es ist die Buchidee, die eigentlich simpel ist, aber genial umgesetzt und perfekt illustriert wurde, und die dieses Weihnachtsbuch wohltuend von den üblichen Geschichten abhebt. Es ist ein Buch zum Genießen, zum Entspannen für kleine und große Leser.
James Krüss: Die Weihnachtsmaus
Boje Verlag, Köln 2011
ISBN: 978-3414822727
Illustration: Annette Swoboda
Ausstattung: 32 Seiten, Hardcover
Preis: 12,99 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 4 Jahre

*Beim Verlag direkt bestellbar oder überall im Buchhandel.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:
 
(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld