Direkt zum Hauptbereich

Ab 3 Jahre: Deborah Underwood - Das laute Buch. Das leise Buch. Ein Wendebilderbuch


Inhalt des Kinderbcuhes ab 3:

Was ist eigentlich laut? Laut ist beispielsweise der letzte Schluck aus der Schüssel. Oder der Gesang auf dem Schulweg. Oder ein volles Schwimmbad. Und gibt es auch so viele verschiedene Leise? Ganz bestimmt. Das Buch lädt alle kleineren und größeren Leser zu einer Entdeckungsreise in die Welt der Geräusche ein.


Rezension des Wendebilderbuches:



„Sei nicht so laut.“, „Sei leise!“, „Hör mal, wie es das Glas beim Öffnen ploppt“. Kinder und Geräusche gehören zusammen. Kinder singen, plappern, lachen, schreien, weinen, rufen, erzählen und probieren die verschiedensten Geräusche aus. Dabei probieren sie verschiedene Tonlagen, sind mal laut, mal leise. Die Geräuschewelt ist spannend, sie ist vielfältig.
Hier geht es laut zu. Foto: W. Bönisch
Genau das zeigt Deborah Underwood mit ihrem, die Augen oder vielmehr die Ohren öffnenden Bilderbuch. Sie nimmt uns auf eine fantastische Reise in die Geräuschewelt mit, an die wir uns Erwachsene schon so sehr gewöhnt haben. Einerseits zeigt sie den kleinen Lesern, was alles laut ist, andererseits auch was alles leise ist. Genial ist die für die Umsetzung des Gegensatzes Laut-Leise gewählte Idee des Wendebuchs.
Jeweils 29 Situationen für Laut und Leise stellt sie mit einem Satz und einer treffenden Illustration von Renata Liwska auf ihrer Geräuschereise vor. Die Situationen sind voll aus dem Alltag eines Kindes genommen. Es kennt die dargestellten Geräuscheanlässe und kann selbst davon erzählen, wie es bei seinem eigenen Erleben war.
Das Leise-Cover von Das laute Buch. Das leise Buch. Foto: W. Bönisch
Renata Liwska hat als Illustratorin die perfekten Bilder dazu geschaffen. Für die Figuren wählte sie Jungtiere wie Hasen oder Igel, die vermenschlicht dargestellt werden. Klar und deutlich sind die Motive. Emotional, auf den Punkt gebracht, ohne mit allzu vielen Details die Situation zu überfrachten. Öfters konzentriert sie sich auf die Hauptfiguren, der Hintergrund wird weggelassen. Abwechslung entsteht durch den Wechsel in der Perspektive. So kommt Bewegung und Dynamik ins Buch.
Was ist leise? Foto. W. Bönisch
Der Gegensatz zwischen Laut und Leise wird durch das Format Wendebuch deutlich. In der Mitte treffen sich durch einen „geheimen“ roten Faden die beiden Gegensätze, die sonst zueinander auf dem Kopf stehen. Man muß also das Buch tatsächlich umdrehen, um die Bilder richtig anschauen zu können. Darüber hinaus wurden zwei verschiedene Papiersorten gewählt. Die Kinder erfühlen also auch beim Lesen den Unterschied. Zwei verschiedene Cover sind natürlich auch ein Muß für ein Wendebuch.
Laut trifft leise. Foto: W. Bönisch
Einen Punkt in der Bewertung muß ich leider für die Verlagsempfehlung abziehen. Der Verlag empfiehlt das Bilderbuch für Kinder ab 3 Jahre. Nur widerspricht diese Altersangabe den ausgewählten Situationen im Buch, die teilweise über den Erfahrungshorizont eines Dreijährigen liegen. Einen Schulweg oder Lesen unter der Bettdecke kennt es noch nicht. Trotz der Bewertung mit 4 von 5 Sternen bin ich von dem Buch absolut begeistert und empfehle es gerne weiter.

Bibliografische Angaben zur Kinderbuch-Empfehlung:
Deborah Underwood: Das laute Buch. Das leise Buch. Ein Wendebilderbuch
Gerstenberg Verlag, Hildesheim 2013
ISBN: 978-3836954143
Ausstattung: Hardcover, 64 Seiten
Übersetzung: aus dem Englischen von Uwe-Michael Gutzschenhahn
Illustration. Renata Liwska Preis: 12,95 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 3 Jahre

*Direkt beim Verlag bestellbar oder überall im Handel erhältlich.
Mit einem Kauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank: https://amzn.to/3X8YSvG

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld