Direkt zum Hauptbereich

Beliebter Kinderbuch-Klassiker für Leseanfänger: "Der Räuber Hotzenplotz" von Otfried Preußler

Cover Beliebter Kinderbuch-Klassiker für Leseanfänger: "Der Räuber Hotzenplotz" von Otfried Preußler

Ausführliche Buchvorstellung des Erstlesebuches

Inhalt:

Räuber Hotzenplotz stiehlt der Oma die Kaffeemühle. Kasperl und sein Freund wollen den Dieb stellen und ihrer Oma die geliebte Kaffeemühle zurückbringen. Mit einer angeblichen Schatzkiste voller Gold wollen sie ihn schnappen. Doch ihr Plan geht schief: sie geraten in die Gefangenschaft vom Räuber Hotzenplotz und dem bösen Zauberer Petrosilius Zwackelmann. Werden sie befreit? Die beliebte Abenteuergeschichte von Otfried Preußler in einer Fassung für Erstleser.

Rezension des Kinderbuches ab 7:

1962 veröffentlichte Otfried Preußler eine Kasperlgeschichte, die bis heute einer der beliebtesten deutschsprachigen Kindergeschichten gehört: "Der Räuber Hotzenplotz". Mehrere Auflagen, Filme und Hörspielfassungen gibt es zu dieser Räubergeschichte. 2022 hat Judith Ruyters die Geschichte für Erstleser aufbereitet und in der Kinderbuchreihe "Kleine Lesehelden" des Thienemann Verlages veröffentlicht. 

Mit dieser Reihe bietet der traditionelle Kinderbuchverlag Thienemann Leseanfängern bekannte und beliebte Geschichten speziell für sie aufbereitet an. Die Kinderbuchklassiker werden bearbeitet: einfache Satzstruktur (meist kurze Sätze, Hauptsätze ohne Nebensätze, einfache Wörter, oftmals Subjekt-Prädikat-Objekt-Struktur), serifenlose Schrift, größerer Schriftgrad und Zeilenabstand. Der Kern der Geschichte bleibt erhalten. Die Idee des Erstlesekonzeptes ist genial: Die Grundschulkinder üben das Lesen mit ihrer Lieblingsgeschichte, die sie schon inhaltlich kennen. So können sie sich auf das Lesen konzentrieren und müssen neben der Dechiffrierung der Buchstaben und Sätze sich nicht auch noch einen neuen Inhalt erschließen.

Blick ins Erstlesebuch von Räuber Hotzenplotz

Judith Ruyters ist die Bearbeitung wunderbar gelungen. Die Hauptszenen sind in ihrer Aussage erhalten und damit auch wichtige Schlüsselstellen voller Überraschung und Humor.

Die kurzen Kapitel helfen den Kindern, sich Stück für Stück die Räubergeschichte zu erschließen. An jedem Kapitelende gibt es eine Rätselseite mit Wortspielen, einem Labyrinth oder Ausmalbild, wobei sich das Kind die entsprechende Farbe erlesen muss, o.ä. So folgt nach dem Lesen eine Abwechslung für das Kind. Übrigens können alle Rätsel noch einmal von der Thienemann-Verlagswebseite heruntergeladen werden.

Der bekannte Kinderbuchillustrator Thorsten Saleina (u.a. Dr. Brumm, Gegen uns könnt ihr anstinken) hat den Klassikertext illustriert. Die Motive sind ähnlich wie die Originalbilder von Franz Josef Tripp, der Preußlers Werke in den 1960er Jahren bebildert hatte. Doch Saleinas Handschrift schimmert durch: die spitzen Nasen, der frische Farbton.

Insgesamt ist dieses Kinderbuch für Leseanfänger absolut zu empfehlen. Hier stimmen Konzept, Bearbeitung und Gestaltung überein. Mit Kasperl und Seppl auf Räuberjagd zu gehen, wird jedem Leseanfänger ab Ende 1. Klasse, 2. Klasse Freude bereiten. Ebenso eignet sich das Kinderbuch perfekt als Lektüre für DaZ/DaF. Als Einschulungsgeschenk, für das Bücherregal im Kinderzimmer oder als Schullektüre ist es sehr zu empfehlen.

Bibliografische Angaben zur Kinderbuch-Empfehlung:

Otfried Preußler, Judith Ruyters (Bearb.): Der Räuber Hotzenplotz
in der Reihe "Kleine Lesehelden" des Thienemann Verlages, Stuttgart 2022
ISBN: 978-3522185936
Illustration: Thorsten Saleina, nach Motiven von F. J. Tripp
Ausstattung: 80 Seiten, Hardcover
Preis: 9,99 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 7 Jahre


Ein weiteres Erstleserbuch, das ich hier auf meinem Kinderbuch-Blog ausführlich besprochen habe, und von seiner besonderen Aufmachung überzeugt ist:

*Direkt beim Thienemann Verlag bestellbar oder überall im Buchhandel erhältlich.


Über geniallokal.de können Sie online Ihre Bücher bequem von zuhause bestellen und beim Buchhändler in Ihrer Nähe abholen.

Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank: https://amzn.to/3VA2wix

Online-Buchhändler mit sozialem/ökologischem Engagement (Auswahl) sind fairmondo.de, buch7.de, fairbuch.de oder ecobookstore.de.

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Ab 4 Jahre: Eva Dax - Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke. Eine verrückte Reise durch den Körper

Buchvorstellung von "Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke" von Eva Dax Inhalt: Die fünf Gestalten Fräulein Hicks, die kleine Pupswolke, der Rülps, Professor Hatschi und der Gähn-Män wohnen in uns. Und sie haben ihren eigenen Kopf. Sie machen, was sie wollen und wo sie wollen. Doch wer ist am unaufhaltsamsten? In einem besonderen Wettstreit zeigen sie, was sie können. Rezension des Kinderbuches ab 4: Verrückt-fröhlich ist schon das Cover des Bilderbuches "Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke. Eine verrückte Reise durch den Körper" von Eva Dax, das 2016 im Oetinger Verlag erschienen ist. Die Autorin wählte ein Buchthema, das Kinder ab 3, 4 Jahren höchst faszinierend finden, den meisten Erwachsenen jedoch peinlich ist. Es geht um Körpergeräusche: ums Gähnen, ums Hicksen, ums Rülpsen, ums Pupsen und ums Niesen. Mit ganz viel Humor zeigt sie Kindern, wie, wo und warum diese Geräusche entstehen. Sie erweckt dazu die Geräusche als Figuren, die im Körper wohne...