Direkt zum Hauptbereich

Über Mut und unerwartete Hilfe: "Vom fürchterlichen Drachen" von Annina Holzer, märchenhaftes Bilderbuch ab 4

Diese Rezension erschien zuerst auf ajum.de

Auf dem Bilderbuch "Vom fürchterlichen Drachen" von Annina Holzer sehen Kinder ab 4 einen Drachen vor dem Mond am Nachthimmel fliegen.


Ausführliche Buchbesprechung des Kinderbuches "Vom fürchterlichen Drachen"

Ein fürchterlicher Drache haust unter der Erde. Der Hass und Unmut der Menschen nährt ihn und lässt ihn immer größer werden. Wütend über alles, was Licht bringt, verschluckt er alle Sterne und sperrt Sonne und Mond tief in die Erde ein. Seither ist die Erde dunkel und kalt. Doch ein weiser Hirte schickt seine drei Söhne, um den Drachen zu bekämpfen und die Himmelslichter zu befreien. Gelingt es ihnen, den Drachen zu bezwingen und das Licht auf die Erde zurückzubringen?

Rezension des Kinderbuches ab 4:


Der Drache gilt in der (Kinder)Literatur als uraltes Motiv. In Märchen und Sagen symbolisiert er im westlichen Kulturkreis Chaos und Unheil. Dieses Motiv nimmt Annina Holzer in ihrem Bilderbuch "Vom fürchterlichen Drachen" auf. In Anlehnung an alte Märchen erzählt die Kinderbuch-Autorin von einem schrecklichen Drachen, der tief unter der Erde haust. Hass, Unmut und schlechte Taten der Menschen nähren ihn und lassen ihn immer größer werden. Eines Tages ist er so groß, dass er alles, was Licht bringt, verschluckt: die Sterne, den Mond und die Sonne. Wenn das Licht weg ist, herrscht nur noch Dunkelheit und Kälte. Doch ein weiser Hirte schickt seine drei Söhne los, um den Drachen zu besiegen und die Himmelslichter zu befreien.

Blick ins Bilderbuch "Vom fürchterlichen Drachen", das ein modernes Märchen über Mut und den Sieg übers Böse erzählt.

Sich gemeinsam mit Mut gegen das Böse stellen: eine märchenhafte Drachengeschichte

Annina Holzer verarbeitet emotional und einprägsam mit metaphorischen Bildern den Kampf zwischen Gut und Böse. Sie geht der Frage nach, wie negative Gedanken und Taten sich auswirken - sie lassen den Drachen wachsen. Sie zeigt den junge Lesern eindrücklich, welche Folgen das Negative hat und wie es bezwungen werden kann. Erst durch Mut, Gemeinschaft und Miteinander die positive Kraft sich entfalten kann, vermittelt sie den Kindern anschaulich.

Durch das Genre Märchen kann sie ihre Botschaft ausdrucksstark transportieren. Die Geschichte wird dadurch zeitlos und eignet sich für alle Altersgruppen - denn auch Jugendliche und Erwachsene können die Botschaft erfahren.

Ausdruckstarke Illustrationen: eine poetische Bildsprache

Ihre stimmungsvollen Bilder, die mit den Farben Dunkel und Hell die Botschaft emotional vermitteln, erzählen die Geschichte auf der Bildebene und ergänzen perfekt den Textteil. Großflächig sind die Bilder, sie erstrecken sich über zwei Drittel der Doppelseiten. Annina Holzer arbeitet viel mit Kontrasten, setzt bewusst die Leuchtkraft und Akzentuierung für die Blickführung ein. Wie in Bilderbüchern aus den 1980er Jahren befindet sich der Text im unteren, weißen Viertel, besonders akzentuiert mit seiner Umrahmung. Auffällig ist die Versalie - ein Mittel, das aktuell weniger in der Kinderliteratur eingesetzt wird.

In der Thematik, im Erzähl- und Illustrationsstil sowie in der Buchgestaltung hebt sich dieses Bilderbuch besonders hervor. Alles wirkt zeitlos, aber intensiv auf den Leser ein. Dadurch hat dieses wunderschöne Kinderbuch mit seiner herzerwärmenden Botschaft die Chance, ein Klassiker in der Kinderliteratur zu werden.

Bibliografische Angaben zum Kinderbuch-Tipp:

Annina Holzer: Vom fürchterlichen Drachen
Urachhaus, Stuttgart 2023
ISBN: 978-3825153502
Illustration: Annina Holzer
Ausstattung: 36 Seiten, Hardcover
Preis: 18 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 4 Jahre

Überall im Buchhandel erhältlich.

Eine weitere lustige Drachengeschichte für Kinder ab 4 ist das Kinderbuch "Ritter & Drachen haben gut lachen. Eine Freundschaftsgeschichte" von Elli Woollard.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Ab 4 Jahre: Eva Dax - Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke. Eine verrückte Reise durch den Körper

Buchvorstellung von "Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke" von Eva Dax Inhalt: Die fünf Gestalten Fräulein Hicks, die kleine Pupswolke, der Rülps, Professor Hatschi und der Gähn-Män wohnen in uns. Und sie haben ihren eigenen Kopf. Sie machen, was sie wollen und wo sie wollen. Doch wer ist am unaufhaltsamsten? In einem besonderen Wettstreit zeigen sie, was sie können. Rezension des Kinderbuches ab 4: Verrückt-fröhlich ist schon das Cover des Bilderbuches "Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke. Eine verrückte Reise durch den Körper" von Eva Dax, das 2016 im Oetinger Verlag erschienen ist. Die Autorin wählte ein Buchthema, das Kinder ab 3, 4 Jahren höchst faszinierend finden, den meisten Erwachsenen jedoch peinlich ist. Es geht um Körpergeräusche: ums Gähnen, ums Hicksen, ums Rülpsen, ums Pupsen und ums Niesen. Mit ganz viel Humor zeigt sie Kindern, wie, wo und warum diese Geräusche entstehen. Sie erweckt dazu die Geräusche als Figuren, die im Körper wohne...