Direkt zum Hauptbereich

Den Garten entdecken: erzählendes Bildersachbuch "Unser Garten" von Gerda Muller

Den Garten entdecken: erzählendes Bildersachbuch "Unser Garten" von Gerda Muller

Inhalt:

Die beiden Kinder Carolina und Leo ziehen mit ihren Eltern in ein Haus mit großem Garten ein. Noch liegt der Garten im Chaos. Doch bald darauf stürzen sich die Kinder auf ihren Garten: sie legen Beete an, säen und pflanzen. Erlebe gemeinsam mit den Geschwistern ein aufregendes Gartenjahr!

Rezension des Kinderbuches:

Gerda Muller gehört zu den Granden der Kinderbuch-Autoren. Vor allem in den 1980er Jahren erschienen zahlreiche ihrer Kinderbücher, in denen sie mit sehr detaillierten, naturalistischen Bildern Kindern die Natur näher bringen will und zum Entdecken und Beschützen einlädt. Nun hat der Moritz Verlag das 1988 erstmals veröffentlichte Bildersachbuch "Ein Garten für Kinder in der Stadt" (Originaltitel) neu herausgebracht. Ähnlich wie bei "Unser Baum" erzählt Gerda Muller als Autorin und Illustratorin in einer Geschichte die Garten-Erlebnisse und -abenteuer der Geschwister Carolina und Leo. 

Eigene Beete, neue Freundschaften: ein Gartenjahr

Nach dem Umzug ins neue Heim widmen sich die beiden Kinder schnell dem verwilderten Garten. Sie räumen ihn auf, pflegen den alten Apfelbaum, legen neue, eigene Beete an. Sie kaufen Samen, bekommen Pflanzen geschenkt und lernen bei dieser Gelegenheit den Nachbarsjungen Louis kennen, der ihr neuer Freund wird. Denn er kennt sich mit Pflanzen bestens aus, einen eigenen Balkongarten nennt er sein eigen. 

Im Laufe des Jahres beobachten und erleben wir die Gartenabenteuer der Kinder: die ersten Frühlingsblumen, den heißen Sommer, das Wachsen der Radieschen, die Ernte, Gartenpartys mit ihren Freunden im Herbst und dann den Garten im Winter. In die Geschichte knüpft geschickt Gerda Muller typische Gartentätigkeiten im Jahreslauf ein, erklärt Zusammenhänge, gibt Gartentipps in kurzen Infoboxen und Hinweise, wie Kinder im eigenen Garten Tiere und Pflanzen helfen können (z. B. Bau von Nistkästen, Kompost usw.). Schön ist zu erleben, wieviel Spaß die Kinder im Garten haben, aber auch mal ihre Streitereien, Neckereien und das Genießen der Natur. 

Lust auf Natur: liebevolle Illustrationen

Es ist ein erzählendes Sachbuch für Kinder ab Vorschulalter: in einer Geschichte ist Sachwissen eingebunden, die Bilder nehmen den Plot auf. Sehr realistisch, klar und mit feinem Pinselstrich sind die farbigen Bilder, Gerda Muller bevorzugt ja gerne die Frontalperspektive, zoomt heran oder gibt es fast wie in einem Wimmelbild einen Überblick. Einzige Ungenauigkeit ist das Blühen von Mohn und Cosmeen zur gleichen Zeit, Mohn blüht im Juni, Cosmeen im Spätsommer.

Immer wieder fordert sie auch die Leser auf, selbst im Garten tätig zu werden: sie zeigt in Einzelbilder, wie ein Beet angelegt wird, wie die Geschwister aussäen. Kleine Rezepte zur Ernteverarbeitung, Getränkerezepte oder Bastelideen finden die Kinder ebenfalls im Buch.

"Unser Garten" von Gerda Muller ist ein grandioses erzählendes Bildersachbuch über Gärtnern mit Kindern ab 5, 6 Jahre. Es ist toll, dass der Verlag diesen Kinderbuch-Klassiker wieder neu herausgebracht hat. Dieses Kinderbuch reiht sich eben in die wunderbaren Bücher von Gerda Muller ein: Unser Wald, Was wächst denn da? oder Was war hier bloß los? Ruhig, klar, sehr detailliert, neugierig machend, verbunden mit Naturliebe und den Kindern Lust aufs Rausgehen machen Gerda Mullers Kinderbücher, die eben einfach als Kinderbuch-Klassiker in keinem Buchregal fehlen sollen!

Bibliografische Angaben zur Kinderbuch-Empfehlung:
Gerda Muller: Unser Garten
Moritz Verlag, Frankfurt am Main
ISBN: 978-3895654268
Illustration: Gerda Muller
Übersetzung aus dem Französischen: von Silvia Bartholl
Ausstattung: 48 Seiten, Hardcover
Preis: 16 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 6 Jahre

*Direkt beim Moritz Verlag bestellbar oder überall im Buchhandel erhältlich.

Über geniallokal.de können Sie online Ihre Bücher bequem von zuhause bestellen und beim Buchhändler in Ihrer Nähe abholen.

Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank: https://amzn.to/3Hobgka

Online-Buchhändler mit sozialem/ökologischem Engagement (Auswahl) sind fairmondo.de, buch7.de, fairbuch.de oder ecobookstore.de.

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld