Direkt zum Hauptbereich

Ab 2 Jahre: Dorothea Flechsig - Kleine Nachteule Aurelia. Schlaf doch mal!

Cover von Dorothea Flechsig - Kleine Nachteule Aurelia. Schlaf doch mal!

Inhalt:
Das Mädchen Aurelia ist voller Energie. Nein, da will es noch nicht schlafen. Lieber fragt sie ihren Vater, wie denn die Tiere schlafen. Ob man verkehrt herum wie die Fledermaus gut schläft? Oder wie der Flamingo auf einem Bein?



Meinung:
Schlafen bzw. nicht so recht einschlafen wollen ist ein beliebtes Thema im Bilderbuchbereich. Wann kann man denn schlafen? Und wie? Diesen Fragen hat sich die Kinderbuchautorin Dorothea Flechsig mit ihrem Bilderbuch "Kleine Nachteule Aurelia. Schlaf doch mal!" zugewandt. Für Kinder ab 2, eher 3 Jahre erzählt sie vom energiegeladenen Mädchen Aurelia. Es ist Abend, Aurelia will noch nicht schlafen. Lieber mag sie mit ihrer Phantasie und ihrem Elan basteln, malen, die Welt erkunden. Sie ist eine Nachteule. Als ihr Vater sie so bezeichnet, fragt sie ihn, wie die Tiere schlafen: eine Eule, eine Fledermaus, ein Flamingo, ein Igel, Erdmännchen... Schläft man gut auf einem Bein oder gar verkehrt herum?
Blick ins Buch von Cover von Dorothea Flechsig - Kleine Nachteule Aurelia. Schlaf doch mal!
Kurz und sehr dicht ist der Text. Flechsig steigt gleich in die Handlung ein. Es gibt keine größere Einführung in die Figurenwelt. Vielmehr erfährt man Aurelias Eigenschaften zwischen den Zeilen. Flechsig konzentriert sich absolut auf die Geschichte, wie die Tiere schlafen. Dies ist noch vordergründig. Eigentlich geht es ihr um die Geborgenheit, die Kinder zum Schlafen brauchen. Wie Aurelia dazu kommt, verrate ich hier nicht.
Mit dieser Idee bietet Flechsig auch eine Interaktion beim Betrachten. Denn beim Vorlesen können die Kinder selber die Schlafpositionen ausprobieren, darüber reden, mit wem und wie sie gerne schlafen. Vielleicht hebt es so manches Mißverständnis zwischen Eltern und Kind bzgl. des Schlafens.
Eine Besonderheit ist, daß nur Aurelias Vater im Buch auftaucht. Die Mutter tritt nicht als handelnde Figur oder als Porträt an der Wand auf. Ist der Vater alleinerziehend? Nur selten wird diese Familienkonstellation in Bilderbüchern dargestellt.
Frisch, modern, klar ist der Illustrationsstil von Suse Bauer. Auffällig ist die Farbreduzierung. Sie verwendet hauptsächlich gelb, blau, rot, grün und braun. Vor dem weißen Hintergrund leuchten so die Farben stark. Nach dem Kindchenschema sind die Figuren gestaltet, was sie sehr verniedlicht. Mit Mustern gibt sie den Gegenständen Strukturen.
Wer ein frisches, fantasievolles, kindzugewandtes Bilderbuch übers Zu-Bett-Gehen sucht, dem sei "Kleine Nachteule Aurelia. Schlaf doch mal!" von Dorothea Flechsig sehr ans Herz gelegt. Es spricht mit klarer Linie in Wort und Bild die Kinder sehr gut an, ist wohl durchdacht und gut gemacht. Es verströmt ganz viel Kuschelgefühl.
Dorothea Flechsig - Kleine Nachteule Aurelia. Schlaf doch mal!
Glückschuh Verlag, Falkensee 2018
ISBN: 978-3943030600
Illustration: Suse Bauer
Ausstattung: 38 Seiten, Hardcover
Preis: 9,95 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 2 Jahre

*Direkt beim Verlag bestellen oder überall im Handel erhältlich.

Mit einem Kauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank: https://amzn.to/2Qk7dKv

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld