Direkt zum Hauptbereich

Ab 3 Jahre. M. Christina Butler - Der kleine Igel und der Gast im Weihnachtsbaum

Cover von M. Christina Butler - Der kleine Igel und der Gast im Weihnachtsbaum
Inhalt:
Weihnachten steht vor der Tür. Der kleine Igel hat seine Freunde zu diesem Fest eingeladen. Gemeinsam bereiten sie es vor. Doch was passiert da Unheimliches? Wer ißt heimlich die Kekse vom Baum? Wer schnarcht so laut in der Nacht? Wer hat die rote Mütze vom Igel genommen? Was steckt dahinter?

Meinung:
Der kleine Igel mit der roten Mütze ist eine Bilderbuchfigur von M. Christina Butler, zu der schon zahlreiche Bilderbücher im Gießener Brunnen Verlag erschienen sind. Jetzt kurz vor Weihnachten gibt es neues, spezifisches Kinderbuch zu diesem Anlaß - "Der kleine Igel und der Gast im Weihnachtsbaum".
Weihnachten steht vor der Tür. Der kleine Igel hat seine Freunde zu diesem Fest eingeladen. Gemeinsam bereiten sie es vor. Doch was passiert da Unheimliches? Wer ißt heimlich die Kekse vom Baum? Wer schnarcht so laut in der Nacht? Wer hat die rote Mütze vom Igel genommen? Was steckt dahinter?
Die Adventszeit und Weihnachten ist aufregend. Heimlichkeiten, wie sie in traditionellen Weihnachtsliedern besungen werden, wabern durch die Luft, Aufgeregtheit erfaßt die Kinder, Vorfreude spürt man allerorten. Die Lichter, die Düfte der Weihnachtsplätzchen, der Adventskränze, die Süßigkeiten, die Musik - die Zeit ist besonders und sie soll besonders gestaltet werden. Da werden Freunde und Verwandte eingeladen, Geschenke gebastelt, Zeit miteinander verbracht. Natürlich versuchen alle, eine friedliche Stimmung aufkommen zu lassen. Doch ist es nicht so, daß gerade dann, wenn man sich besonders darum bemüht, es eher scheitert?
In dieser Weise ergeht es dem kleinen Igel mit der roten Mütze und seinen Freunden. Unheimliches geschieht in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten, dann als sie den Tannenbaum ins Haus holten. Socken und Kekse verschwinden, lautes Schnarchen in der Nacht stört den Schlaf, zum Schluß vermißt der Igel seine rote Mütze. Zunehmend reagieren die Freunde gereizt und versuchen gleichzeitig, diese Stimmung zur besinnlichen umzukehren. Der Weihnachtstag bringt die Klärung.
Die Autorin M. Christina Butler hat mit ihrer Geschichte genau diese Stimmung zwischen Vorfreude, Besinnlichkeit, Geborgenheit und dem Punkt des Genervtseins, der Zickigkeiten, der Gereiztheit perfekt für die Kinder eingefangen. Sie erzählt davon zwischen den Zeilen und doch ist sie für die Leser sofort erkennbar. Auch wenn das Bilderbuch wieder ein Weihnachtsbuch ist, unterscheidet es sich in seiner Idee von den üblichen.
Erzählerisch bleibt sie dicht am Handlungsverlauf. Auch wenn der Igel die größere Rolle spielt, kommen seine Gäste zu Wort, blitzen kurz mit ihren Gefühlen, ihrem Wesen in der Situation auf. So bleibt die Autorin bei den Figuren in der Balance und verdichtet Stück für Stück die Stimmung. Eine kindgerechte, gute Auflösung bietet das Buch natürlich, bei der alle tief durchatmen und die letzten Weihnachtsstunden am Heiligen Abend genießen.
Tina Macnaughton ist wieder eine herzliche Bebilderung des Buches gelungen. Als niedlich, manchmal süßlich kann man ihren Stil beschreiben, der die Kinder gleich einnahmt. Hier werden keine Experimente gemacht, sondern recht traditionell gearbeitet. Die rote Mütze des Igels taucht als flauschiges Fühlelement immer wieder auf. Schnell erkennen die Kinder sie, suchen sie auf der Seite und streicheln sie. Diese Süße der Illustrationen paßt recht gut zur Weihnachtszeit.
Stimmungsvoll begleitet das Bilderbuch "Der kleine Igel und der Gast im Weihnachtsbaum" von M. Christina Butler die Kinder in der Adventszeit. Es kann die Aufgeregheit, die Heimlichkeiten, das Besondere in diesen Tagen kanalisieren und gleichzeitig einfach eine nette Geschichte erzählen. In diesem Sinne illustrierte auch Tina Macnaughton das Kinderbuch. Klassisch, gut gemacht.
M. Christina Butler - Der kleine Igel und der Gast im Weihnachtsbaum
Brunnen Verlag, Gießen 2017
ISBN: 978-3765554483
Illustration: Tina Macnaughton
Übersetzung: aus dem Englischen von Irmtraut Fröse-Schreer
Ausstattung: 32 Seiten, Hardcover
Preis: 13 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 3 Jahre

Link zur Leseprobe: https://issuu.com/brunnen/docs/9783765554483_igel_und_der_gast/4

*Direkt beim Verlag bestellen oder überall im Handel erhältlich.

Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank:
https://amzn.to/2IaIpV9


(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld