Direkt zum Hauptbereich

Ab 11 Jahre: Christa Ludwig - Bellcanto

Cover von Christa Ludwig - Bellcanto
Inhalt:
Robin ist nicht einfach, er klaut, er ist mürrisch, er verweigert sich. Der alte Mann Herr Heyse lebt im Altersheim, ist grantig und verhält sich gegenüber dem Personal furchtbar. Beide besucht regelmäßig der Hund Bellcanto. Er öffnet ihre Herzen, doch gehört keinem von ihm. Da führt der Hund sie durch ein Zufall zusammen, und die drei begeben sich auf eine Reise, die vieles auslöst und erklärt. Ein Roadmovie der besonderen Art.

Meinung:
2016 veröffentlichte Christa Ludwig ihr Jugendbuch "Bellcanto" im Verlag Freies Geistesleben für Kinder ab 11 Jahre. Schon das Cover signalisiert, daß man hier Literatur in den Händen hält. Dezent ist es gestaltet, man erkennt drei Menschen und einen Hund, sie spielen zusammen die Hauptrollen in dem Buch. Im Gegensatz zu anderen Jugendliteraturwerken verströmt dieses Buch keine aufdringliche Annäherung an den Leser, sondern ein leises Klopfen der Leseneugier. Dieses Werk muß mit seinem Inhalt, nicht mit seiner Aufmachung überzeugen.
Christa Ludwig erzählt zwei Lebensgeschichten, die äußerlich gegensätzlich zu sein scheinen, aber in ihrem Charakter sich sehr ähneln. Da ist Robin, der nicht einfache Teenager, der Chips klaut, mehr der Außenseiter ist. Er mißtraut Menschen, seit er als Kind von seinem Vater in einem Wutanfall durch eine Glastür geworfen wurde. Daneben spielt der alte mürrische Herr Heyse die zweite Hauptrolle im Buch. Am anderen Lebensende stehend ähnelt er in vielen Bereichen dem Jungen. Ebenso mürrisch, vereinsamt lebt Herr Heyse in einem Altersheim und läßt seine Enttäuschung am Personal aus. Für beide ist das regelmäßige Treffen des Besuchshundes Bellcanto, ein hübscher Hund, ein Strohhalm, ein Lichtblick im Leben. Bellcanto hat sofort den Zugang zu ihren Herzen gefunden.
Es ist der Zufall, der eines Tages die beiden auf eine Reise schickt, die vieles auslöst und erklärt. Das ungleiche, am Ende doch gleiche Paar - der Junge und der Alte - muß sich auf diesem Weg zusammenraufen. Für Robin ist das Ziel nicht klar, die treibende Kraft ist der alte Mann, der jedoch zunehmend Robin als Stütze braucht. Es soll sie niemand erkennen, niemand aufhalten.
Christa Ludwig setzte die faszinierende Buchidee als Roadmovie um. Vieles erscheint unspektakulär und doch wirkt es eindringlich nach. Ihr Erzählstil ist klare, gehobene Literatur, die dennoch sehr gut den jugendlichen Leser erreicht. Sie bauscht nichts auf, sie verfällt in keinen Slang, sie biedert sich dem Leser nicht an, aber sie öffnet die Sprachtür zu ihrem Roman. Es ist ein Genuß, das Buch zu lesen. Sie schafft es, mit ihren Worten in ruhigen, aber direkten Bildern die Gefühle, Gedanken und Figuren literarisch zum Leben zu erwecken. Stück für Stück zeigt sie dem Leser, warum und wie Robin und Herr Heyse so geworden sind, wie sie sind, wie die Reise nicht nur eine äußerliche, sondern eine innere zu mehr Selbstvertrauen, Akzeptanz und Verarbeitung des eigenen bisherigen Lebens dient. Gleichzeitig schafft es Ludwig, die Literatur nicht überzustrapazieren, nicht zu sehr im literarisch-künstlerischen hängen zu bleiben, sondern ihre jugendliche Leser nachdrücklich ans Buch zu fesseln - auch ohne die großen Aufregungen. Der Roadmovie in seiner klassischen Form bleibt.
Mit ihrem Jugendroman "Bellcanto" ist Christa Ludwig ein lesenswertes Jugendbuch in Form eines Roadmovies gelungen, literarisch auf hohem Niveau und gleichzeitig fesselnd für den Leser. Dieses Buch zeigt eindringlich, daß gute Jugendbücher keineswegs knallig, überbordend sein müssen. Nein, eine gute Geschichte, eine kohärente Plot- und Figurenentwicklung sowie handwerkliches Geschick sowie Talent des Autors sind die wahren Zutaten eines guten Jugendromanes. So wie "Bellcanto", der auch in fünf, zehn Jahren ohne weiteres seine Leser finden wird!
Christa Ludwig - Bellcanto
Freies Geistesleben, Stuttgart 2016
ISBN: 978-3772527975
Illustration: Sünne van der Meulen
Ausstattung: 229 Seiten, Hardcover
Preis: 16,90 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 11 Jahre

*Direkt beim Verlag bestellen oder überall im Handel erhältlich.

Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank:
https://amzn.to/2GabyJY


(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld