Direkt zum Hauptbereich

Hörspiel: "Ritter Kahlbutz. Besuch aus der Vergangenheit" von Dorothea Flechsig, ab 8 Jahre

Inhalt:
Eigentlich wollten die Raufbolde Sven und Toni wieder einmal Nils ärgern, als sie die lokale Sehenswürdigkeit, die Mumie des alten Ritter Kahlbutz, abends auf der Brücke deponierten. Doch das Schicksal hat seine eigenen Pläne und so wird die Mumie lebendig. Nils jedoch erschreckt sich nicht, sondern geht mit dem Ritter ein Bündnis ein. Ihm hilft er, sich vom alten Fluch zu erlösen. Der Ritter lehrt ihn, wie man des "Stolzes Krone auf dem Haupte trägt". Dabei entsteht eine ungewöhnliche Freundschaft und viele Abenteuer stehen bevor.



Meinung:
2015 erschien im Glückschuh Verlag das Kinderbuch "Ritter Kahlbutz. Besuch aus der Vergangenheit" von Dorothea Flechsig. Ein Jahr später brachte die Autorin im selben Verlag das dazu gehörige Hörspiel heraus.
Um wieder einmal den kräftigeren Nils grundlos zu ärgern, entführen die Raufbolde Sven und Toni die lokale Sehenswürdigkeit, die Mumie des alten Ritter Kahlbutz. In der Dämmerung wollen sie ihn auf einer einsamen Brücke hinstellen und so ihren Mitschüler erschrecken. Jedoch hat das Schicksal seine eigenen Pläne und so wird die Mumie lebendig. Nils jedoch erschreckt sich nicht, sondern geht mit dem Ritter ein Bündnis ein. Ihm hilft er, sich vom alten Fluch zu erlösen. Der Ritter lehrt ihn, wie man des "Stolzes Krone auf dem Haupte trägt". Dabei entsteht eine ungewöhnliche Freundschaft und viele Abenteuer stehen bevor.
Virtuos verbindet Flechsig die Themen Zeitreise, Mobbing, Ritter, Fluch, Abenteuer und Höflichkeit zu einer spannenden Geschichte, die besonders Jungs ansprechen wird. Von der ersten bis zur letzten Seite fesselt das Buch. Gerne liest man es in einem Ruck durch. Dorothea Flechsig hat eindeutig das Talent, gute Geschichten zu erzählen. Da steckt Qualität, handwerkliches Können, Professionalität und viel Talent drin.
Der Schauspieler und Synchronsprecher Jaron Löwenberg hat nun das Kinderbuch mit seiner Stimme als Hörspiel zum Leben erweckt. Seine warme, dunklere Stimme nimmt den Zuhörer sofort gefangen. Er schafft die hohe Kunst, mit zurückhaltendem, dezentem Stimmenspiel ein fesselndes Hörspiel zu kreieren. Nur wenig variiert er seine Stimme für die Figuren. Dennoch erhört man sofort den Unterschied zwischen ihnen. Er versucht mit der jeweiligen Stimme, das Wesen der Figuren zu verdeutlichen.
Gut gelungen ist ihm die Darstellung des Ritter Kahlbutz. Sein Fremdes als Person der Vergangenheit wird nicht nur mit seiner anderen Sprache, sondern auch mit der Sprechgeschwindigkeit erzielt.
Der Text variiert gegenüber der Kinderbuchvorlage nicht. Es gab keine Kürzungen oder andere Veränderungen.
Sehr dezent setzte auch Carsten Richter die Geräusche ein. Nur an wenigen ausgewählten Stellen hört man sie. Die Stimme Löwenbergs bzw. sein Stimmspiel steht völlig im Vordergrund.
Das Kinderhörspiel "Ritter Kahlbutz. Besuch aus der Vergangenheit" von Dorothea Flechsig schenkt einem einen halben Tag Hörgenuß mit einer spannenden Geschichte über Freundschaft, Tugend, Mut und Zeitreise, deren Umsetzung dem Sprecher, Geräuschemacher und der Autorin grandios gelungen ist. Sehr zu empfehlen.
Dorothea Flechsig: Ritter Kahlbutz. Besuch aus der Vergangenheit
Glückschuh Verlag, Falkensee 2016
ISBN: 9783943030471
Gelesen von Jaron Löwenberg
Geräusche: Carsten Richter
Illustrationen von Jörg Kreutziger, Kolorierung: Katrin Inzinger
Ausstattung: 1 CD, mit Booklet
Laufzeit: ca. 210 Minuten
Preis: 13,95 €
Vom Label empfohlenes Alter: ab 8 Jahre

*Direkt beim Verlag bestellen oder überall im Handel erhältlich.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:



(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld