Direkt zum Hauptbereich

Kinderlieder: "Frühlingslieder. Fröhlich-Freche Frühlingshits" von Margit Sarholz und Werner Meier, ab 3 Jahre

Inhalt:
Der Frühling ist da! Die Fahrräder werden rausgeholt, die Kleinste lernt das Fahren und dann gibt es den ersten gemeinsamen Ausflug mit leckerem Eis. Doch Achtung, der April macht doch mit dem Wetter, was er will. Und der Osterhase sucht noch seine Farben, da hat seine Frau die geniale Idee. 11 frühlingsfrische, witzige, freudebringende Kinderlieder locken hinaus in die Natur.



Meinung:
Mit Jauchzen schaukelt das rothaarige Mädchen freudestrahlend bis hinauf in den Himmel. Frisches Grün und ein strahlende Sonne am blauen Himmel machen Lust, sofort die CD anzuhören. Wo Sternschnuppe bzw. Margit Sarholz und Werner Meier draufsteht, da ist diese ganz besondere Kindermusik drin. Kein Gedödel, kein nerviges Geklimper mit gekünstelter Stimmung. Nein, bestens handgemachte Musik wahrer Kindermusiker, voller Fröhlichkeit, Wärme und Zuneigung.


"Frühlingslieder. Fröhlich-freche Frühlingshits" öffnet die musikalische Tür für eine der schönsten Jahreszeiten. (Warum? Weil dann der Sommer kommt ;-)) Was verbindet man mit Frühling? Ostern, erste Ausflüge, erstes Eis, erste warme Tag, das Aufblühen der Natur, Aprilwetter, Fahrradfahren, ganz viele Stunden in der Natur mit Spielen, Toben. All das steckt in der CD.
In typischer Sternschnuppe-Manier sind die Lieder in eine lockere Familienbegebenheit eingebettet. Die Familie ist nicht näher bestimmt. Die beiden Sänger bilden die "Eltern", die Kindersänger die Kinder. Ihre CD-Namen tauchten schon auf anderen CDs auf. Und dann geht es durch den Frühling mit den ersten Märzsonnenstrahlen, dem Igelaufwachen, dem Aprilwetter, Ostern, Vogelhochzeit internationale, Storchenankunft, Mai. Jede Frühlingsassoziation hat ihr Lied gefunden.
Und was ist noch ganz typisch für die Sternschnuppen-Lieder? Ganz genau, die Musik. Sarholz und Meier legen nicht nur wert auf grandiose, frisch-fröhliche Texte voller Kreativität und Wortspielereien, sondern auch und besonders auf Musik mit echten Instrumenten. Alle beteiligten Musiker beherrschen auf hohem Niveau ihre Instrumente, spielen und spielen mit ihnen. Ihre Instrumente sind ihr Wortwerkzeug, die Töne tanzen umeinander, schwingen sich in Höhen, beruhigen sich, sind mal frech, mal vorlaut, mal nachdenklich und ganz oft fröhlich.


Besonders gelungen ist diesmal, daß Sarholz und Meier jedes Lied einer Musikart gewidmet haben: den Igel-Country, den Storchen-Tango, ein Swing, ein Schlager. Die Kinder lernen so ganz nebenbei verschiedene Musikströmungen kennen. Text und Melodie passen perfekt zusammen. Die Kinderstimmen sind nicht übertrieben eingesetzt. Alles ist rund. Die Füße wippen automatisch mit, man singt den Refrain sofort dazu.
Die Kinderlieder-CD "Frühlingslieder. Fröhlich-freche Frühlingshits" von Margit Sarholz und Werner Meier ist die beste Frühlingslieder-CD für Kinder, die es gibt. Keine Langeweile, auch nicht bei der 20. Wiederholung. Virtuose Liedtexte, die die Kinder ernst nehmen, frisch, fröhlich, humorvoll, mit ganz viel Wärme und Zuneigung. Sie gehört definitiv in jedes Kinderzimmer!

Titelliste
01: Komm lieber Mai... (Intro Instrumental) - 2:22
02: Hör doch mal! (Text) - 0:23
03: Er ist mit den Staren hergeflogen (Schönes Frühlingslied für Kinder) - 3:42
04: Es raschelt schon (Text) - 0:25
05: Au! Auweia! Raue Frühlingsfeier! (Lustiges Frühlingslied für Kinder) - 4:00
06: Clara kann's! (Text) - 0:38
07: Dann ist der Frühling da! (Fröhliches Kinderlied zum Frühling) - 5:36
08: Durch den Regenbogen (Text) - 0:28
09: Der April, der April ... (Frühlingslied für Kinder) - 3:54
10: Der Osterhase, wer denn sonst? (Text) - 0:25
11: Die Welt ist voller Farben (Lustiges Osterhasen-Lied für Kinder) - 4:54
12: Gänseblümchen-Braut - Aber ohne Küssen (Text) - 0:31
13: Die Vogelhochzeit mal international (Kinderlieder-Klassiker mit lustigen neuen Strophen) - 4:16
14: Afrika-Urlaub mit Froschbuffet (Text) - 0:40
15: Plapper-Schorsch, der Klapperstorch (Witziges Kinderlied mit hessischem Dialekt) - 4:09
16: Erster Fahrrad-Ausflug (Text) - 0:35
17: Oh Mai, oh Mai! (Schönes Frühlingslied für Kinder) - 2:59
18: Und am Kiosk am Baggersee gibt's... (Text) - 0:19
19: Zwei kleine Wiener Würschtel (Lustiges Kinderlied) - 6:08
20: Eis am Stiel und Füße im Wasser (Text) - 0:28
21: Komm lieber Mai ... (Outro Instrumental) - 2:09
22: Das Schönste am Frühling (Text)

Margit Sarholz, Werner Meier: Frühlingslieder. Fröhlich-freche Frühlingshits
Label: Sternschnuppe, 2017
Ausstattung: CD, Klapp-Papp-Box mit lustig illustriertem 20-seitigem Textbüchlein
Preis: ca. 13,95 €
Vom Label empfohlenes Alter: ab 3 Jahre
Hörprobe hier


*Direkt beim Verlag bestellen oder überall im Handel erhältlich.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:


(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld