Direkt zum Hauptbereich

Burkhard Fries - Das Regenbogenfisch Begleitbuch für Schule und Kindergarten


Inhalt:
Seit über 25 Jahren begeistert der Regenbogenfisch die Kinder. 20 kreative Anleitungen zur Lesekompetenz, künstlerische Verarbeitung und Gefühlswahrnehmung am Beispiel des Regenbogenfischs für Kindergarten  und Schule bieten dem Pädagogen ein reiches Potpourri.


Meinung:
Als Grundschullehrer setzt sich Burkhard Fries seit Jahren mit der kreativen Umsetzung literarischer Texte im Unterricht auseinander. Zum 25jährigen Jubiläum des Regenbogenfisches erscheint nun sein Begleitbuch im Züricher NordSüd Verlag.
In den drei großen Schwerpunkten musisch-ästhetische Bildung, Freundschaft/Teilen und Literales Lernen hat er 20 Anleitungen für Kindergarten und hauptsächlich Grundschule publiziert.
Die Aufteilung zeigt, daß es Burkhard Fries nicht in erster Linie um die naturwissenschaftliche Erkundung des Regenbogenfisches geht, sondern ihn als Anlaß für die weitere kreativ-künstlerische und soziale Beschäftigung nimmt. Somit ist das Begleitbuch eher im Kunst-, Musik-, Ethik- oder Werkunterricht, teilweise noch für den Deutschunterricht geeignet. Für den Kindergarten lassen sich die Ideen besser bei Vorschulkindern als bei den Dreijährigen umsetzen. Burkhard Fries legt viel Wert auf die aktive Beschäftigung des Kindes, meist im sozialen Verband (Kleingruppe, Klasse).
Jede Anleitung ist zumeist auf einer Seite in übersichtlicher Listenmanier aufgeführt. Nach dem Titel erklärt Fries den Zweck der Anleitung. In Listenform gibt es eine großzügige Schritt-für-Schritt-Anweisung. Sehr verschieden ist der Konkretisierungsgrad innerhalb des Buches. Hinweise und Praxistipps finden sich mitbeigemischt. In einer grafisch eigenen Infobox werden die benötigten Materialien aufgeführt.
Nicht immer ist der Regenbogenfisch oder das Bilderbuch der Kern der Beschäftigung. Oft ist seine Umgebung der Initiationspunkt. Die meisten vielfältigen Ideen vom Schattenspiel über musikalisches Malen bis zur eigenen Trickfilmherstellung umfaßt der erste Schwerpunkt. Der Abschnitt Freundschaft/Teilen befaßt sich generell mit Gefühlen. Kinder sollen durch diverse (Rollen)Spiele im sozialen Verband ihrer Gefühle bewußtwerden und sie benennen. Teilweise sind die Anleitungen sehr psychologisch und werden nicht immer von den Kindern sofort angenommen. Im letzten Abschnitt gibt es verschiedene Anregungen, mit dem Regenbogenfisch Lese- und Schreibkompetenz für Leseanfänger zu üben. Da müssen das entsprechende Bild zum Wort zugeordnet oder gemalt werden, Handlungsabläufe widergegeben oder Alternativen entwickelt werden. Die Anleitungen haben unterschiedliche Schwierigkeitsstufen, die nicht aufeinander aufbauen, sondern bunt gemischt sind. Bei den ersten Leseübungen hätte man auf das Wort Oktopus verzichten müssen, denn es ist für Erstklässler eindeutig zu schwierig.
Teilweise wurden Abbildungen aus dem Bilderbuch entnommen, jedoch nur graustufig und klein wiedergegeben. Hier muß der Pädagoge die ensprechenden Seiten selbst heraussuchen und den Schülern bereitstellen.
Die Ideen im Begleitbuch "Das Regenbogenfisch Begleitbuch" von Burkhard Fries sind zahlreich und vielfältig, doch eigentlich mehr für den Grundschulbereich geeignet. Statt der ausführlichen sozial-moralischen Auseinandersetzung, die teilweise sehr weit vom Regenbogenfisch wegführen, wäre eine Verbindung zum naturwissenschaftlichen Bereich vielfältiger und würde dieses Korsett des Künstlerischen aufbrechen. Gut gelungen sind die kreativen Ideen im künstlerischen Bereich. Fast schon klassisch kann man die Anleitungen in der literarischen Auseinandersetzung nennen. Insgesamt findet man viele gute Anleitungen für die Praxis, die den Unterricht abwechslungsreich gestalten.
Burkhard Fries - Das Regenbogenfisch Begleitbuch für Schule und Kindergarten
NordSüd Verlag, Zürich 2017
ISBN: 978-3314103988
Ausstattung: 48 Seiten, broschiert
Preis: 12,00 €

*Direkt beim Verlag bestellen oder überall im Handel erhältlich.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:


(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld