Direkt zum Hauptbereich

Ab 3 Jahre: Christa Boekholt - Lustige Kasperlestücke für einen Spieler

Inhalt:
Ach, der Kasperle. Da bringt er die Lehrerin zur Verzweiflung, da fällt ihm bei der Wahrsagerin ein tolles Geburtstagsgeschenk fürs Gretel ein oder er hilft dem Osterhasen. 15 witzige, unterhaltsame Anleitungsstücke fürs eigene Puppentheater zuhause bietet dieses Praxisbuch.


Meinung:
Christa Boekholt zweites Anleitungsbuch für das heimische Kasperletheater - "Lustige Kasperlestücke für einen Spieler" - erschien 2016 im Münchner Bassermann Verlag. Schon der Titel zeigt an, daß Christa Boekholt hier 15 Kasperlestücke publiziert hat, die ein Spieler allein bewältigen kann. Die Stücke haben damit einen Anspruch in ihrer Konzeption. Denn Boekholt wendet sich mit ihrem Buch bewußt an Laien wie Eltern, Großeltern oder Erzieher, die aus Freude und Zuwendung für die Kinder vielleicht sogar spontan ein Puppentheaterstück auf.
Zeitlos, ohne altbacken zu wirken, bietet Boekholt ein Strauß an kreativen Ideen: Kasperle hilft beispielsweise dem kranken Osterhasen, hat Mitleid mit einer Hausmaus, geht in den Kindergarten oder verjagt das Schloßgespenst. Fast die Hälfte der Stücke sind als Mitmachstücke konzipiert. Die Kinder übernehmen eine aktive Rolle, treiben es voran. Hinzu kommen noch drei Sockentheaterstücke. Sie sind wie die Kasperlestücke aufgebaut, nur Socken spielen die Rollen. Dies ist praktisch, denn so gibt Boekholt den Erwachsenen Inspiration, ohne aufwendige Puppenrequisiten spontan ein Stück zu spielen.
Jede Anleitung ist klar strukturiert. Boekholt gibt gleich am Anfang eine Altersempfehlung für das Stück ab. Manche sind mehr für ältere Kindergartenkinder geeignet. Dann umreißt sie in einem kurzen Abschnitt den Inhalt und das Ziel des Stückes, nennt die benötigten Figuren und übrige Requisite. Danach erfolgt der Dialog mit kurzen, wenn nötig, Regieanweisungen. Manche Stücke sind in mehreren Akten eingeteilt, die gut gekennzeichnet sind. Jede Sprech- und Handlungssequenz einer Figur ist einem eigenen Abschnitt zugeordnet.
Boekholt verweist in der Erklärung am Anfang des Buches, worauf es beim Puppenspielen geht: um Freude, um Empathie für die zuhörenden Kinder, um Kreativität und Spontanität. Die Aufführung muß keineswegs perfekt sein, sondern überhaupt stattfinden. Vieles ist auch eine Frage der Übung. Die Spieler dürfen gerne auch improvisieren, die Kinder mit einbeziehen. Auch bei der Requisite oder dem Bühnenbild gilt das Motto Improvisation und Einbindung der Kinder.
Die Schwierigkeitsstufen der Stücke sind unterschiedlich, was sowohl an der Länge, als auch an der Figurenanzahl und -auftreten sichtbar ist. Zwei, drei sind schon eine Herausforderung. Die übrigen können von absoluten Laien gut gespielt werden. So schuf Boekholt eine gute Mischung, daß auch geübtere Laienspieler hier noch gute Ideen finden.
Nimmt man Christa Boeholts "Lustige Kasperlestücke für einen Spieler" in die Hand, dann bekommt man sofort Lust, den Kindern ein Kasperletheater aufzuführen. Behutsam nimmt sie den Erwachsenen die Angst vor Blamage. Sie öffnet ihnen das Tor fürs Spielen, für eine gemeinsame kreative Zeit mit den Kindern. Absolut gelungen!
Christa Boekholt - Lustige Kasperlestücke für einen Spieler
Bassermann Verlag, München 2016
ISBN: 978-3809434870
Illustration: Alexandra Wolf
Ausstattung: 128 Seiten, Hardcover
Preis: 7,99 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 3 Jahre

*Direkt beim Verlag bestellen oder überall im Handel erhältlich.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:


(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld