Direkt zum Hauptbereich

Wie sehr schmerzt der Tod? Mein Gastbeitrag auf Buecherkinder

Kai Lüftners "Für immer". Foto: W. Bönisch
Seit nun fast 2 Jahren rezensiere ich gemeinsam mit meinen Rabauken als Redaktionsmitglied Kinderbücher für Stefanie Leos Kinderbuchportal Buecherkinder.de. Kurz vorm Ewigkeitssonntag frug sie, ob jemand sich dem Thema Tod, Trauer und Verlust in Bilderbüchern widmen möchte. Ich meldete mich, denn Kai Lüftners "Für immer" weckte mein Interesse.
Vier Bilderbücher schickte sie mir als Grundlage für den Blogbeitrag zu:

Ich erweiterte meine Betrachtungen mit dem eben schon erwähnten Bilderbuch von Kai Lüftner "Für immer" und mit "Das Mädchen unter dem Dohlenbaum" von Riitta Jalonen.

Nachdem ich mir die Bücher ausführlich anschaute, sie rezensierte, schrieb ich meine Gedanken unter dem Titel "Wie sehr schmerzt der Tod? Bilderbücher über Tod, Verlust und Trauer" nieder. Gestern ist der Blogbeitrag online gegangen.

Vielen Dank an Steffi für die Möglichkeit, sich mit dem Thema einmal näher zu befassen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld