Direkt zum Hauptbereich

Ab 10 Jahre: Anja Fröhlich - Danke, wir kommen schon klar!

Foto: W. Bönisch
Inhalt:
Die drei Kinder Luna, Leandra und Finn sind eine richtige Rasselbande. Nun steht der Sommerurlaub vor der Tür und eigentlich sollen sie den bei ihrem Vater verbringen. Nur er will sie nicht, und die Mutter will auf ihren Urlaub in Indien auch nicht verzichten. Als die drei Geschwister dies herausbekommen, hecken sie einen Plan aus, der ihnen die aufregendsten Sommertage in ihrem ganzen bisherigen Leben bringt. Denn wer sie nicht will, der bekommt sie auch nicht.



Meinung:
Es ist wohl eine oft vorkommende Situation. Die Eltern sind geschieden, reden kaum ein Wort miteinander und nun stehen die Sommerferien vor der Tür. Wer nimmt die Kinder, die als Rasselbande gehörig viel Schwung ins Leben bringen? Darüber entbrennt dann ein Streit zwischen den Eltern. Blöd ist nur, wenn die Kinder mitbekommen, daß keiner der Eltern sie eigentlich in den Ferien haben will. So ergeht es Luna, Leandra und Finn. Zornig und traurig sind sie über die Reaktionen der Eltern. Also hecken die drei Geschwister einen Plan aus, wie sie die Ferien alleine zuhause ohne die Eltern verbringen können. Denn nun gilt für sie das Motto, wer sie nicht haben will, kriegt sie auch nicht. Nur haben sie da nicht bedacht, daß sie Geld brauchen und dann ist da auch noch so ein mißtrauischer Nachbar. Aufregende Abenteuer erleben die Drei, die sie gehörig zusammenschweißt. Und auf die Eltern, die sich im Urlaub per Mail schreiben, müssen sie ja auch noch aufpassen.
Anja Fröhlich hat trotz des nicht ganz einfachen Themas einen wundervollen, leicht zu lesenden, humorvollen Kinderroman geschrieben, der sofort von der ersten Seite an fesselt und für sich einnimmt. Ihr gelingt es, die Figuren, besonders die Kinder mit ihren unterschiedlichen Charakteren, gut greifbar zu machen. Da ist die älteste Schwester Leandra, die viel weiß, manchmal arg zickig ist, gerne Fantasy-Schmöker liest und voll in der Pubertät steckt. Luna als mittlere Schwester ist die Vernünftige, Rationale im Trio. Und Finn als Nesthäckchen ist ein pfiffiger Junge, der aber noch viele Kuscheleinheiten braucht. Nicht immer sind die Drei sehr dicke, aber die gemeinsamen Abenteuer schweißt sie sehr zusammen.
Foto: W. Bönisch
Wie sehr Kinder auch noch in diesem Alter (ab ca. 8, 9 Jahre) die Eltern brauchen, erzählt Fröhlich in ihrem Buch. Auch wenn sie immer selbständiger werden, sind die Eltern eben immer noch sehr wichtig. Den Dreien ist das sehr klar, jedoch nicht ihren geschiedenen Eltern. Der Umgang von Mutter und Vater seit der Scheidung kühlte immer mehr ab und ist von Vorwürfen und Anfeindungen geprägt. Letztlich wirkt sich dies auf die Kinder aus, die dadurch ein trauriges Gefühl des Nicht-Haben-Wollens beschleicht.
Rund ist der Plot, den Anja Fröhlich erzählt. Ihr Sprachstil ist von Dynamik und Humor geprägt. Pfiffige Einfälle, meist von Finn kommend, geben der Geschichte immer wieder einen neuen Drall. Aus der Ich-Perspektive von Luna, der Rationalen, erzählt die Autorin die Abenteuer. Dadurch trifft sie den Ton der Lesezielgruppe genau, auch hinsichtlich der Sprachkomplexität. Genial bringt Fröhlich neue Begriffe in der Geschichte unter, sie läßt Luna einfach nach der Bedeutung googlen.
Der Plot spielt auch ein ganzes Stück über die Beziehung der Eltern zueinander, die sich dank der Hilfe von Luna verbessert. Daß dies nicht gradllinig gelingt, ist klar. Mit den Mails, die kursiv sich gut vom übrigen Text absetzen, kann Fröhlich die Entwicklung gut darstellen, ohne die übrigen Handlungen zu stören.
Fröhlichs "Danke, wir kommen schon klar!" ist ein flottes, humorvolles Kinderbuch über ein Thema, das eigentlich nicht ganz einfach ist. Mit ihrem erzählerischen Können läßt sie die Geschichte leicht daherkommen und fesselt ihre Leser von Anfang an.

Anja Fröhlich: Danke, wir kommen schon klar!
Klopp im Ellermann Verlag, Hamburg 2011
ISBN: 978-3781706101
Ausstattung: 176 Seiten, gebundene Hardcoverausgabe
Preis: 9,95 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 10 Jahre

Beim Verlag direkt bestellbar oder überall im Buchhandel.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld