Direkt zum Hauptbereich

Ab 2 Jahre: Dorothea Cüppers - Es riecht so gut nach Weihnachten

Foto: W. Bönisch
Inhalt:
Der Advent ist da, und bis Weihnachten ist es nicht mehr lang. Für die beiden Geschwister Milo und Tabea ist die Zeit aufregend. Da werden Plätzchen gebacken, der Weihnachtsmarkt besucht, der Weihnachtsbaum gefällt und geschmückt. Die kleinen Leser können mit Augen und Nase dank 6 verschiedener, typisch weihnachtlicher Düfte mit dabei sein.



Meinung:
Weihnachten ist eine besinnliche Zei, eine Zeit, in der alle Sinne angeregt werden: die vielen (Kerzen)Lichter für die Augen, die Musik für die Ohren, die Leckereien zum Schmecken, das Basteln für die Hände und der Duft für die Nase. Letzteres steht im Mittelpunkt dieses Pappbilderbuchesvon Dorothea Cüppers, das jetzt zu Weihnachten 2014 neu in der Reihe "Riech mal" bei Carlsen Verlag erschienen ist.
Foto: W. Bönisch
Gemeinsam mit den beiden Kindergartenkindern Tabea und Milo entdecken ab Zweijährige durch dieses Bilderbuch die Weihnachtszeit in 6 Szenen - und zwar nicht nur mit den Augen, sondern auch mit der Nase. 6 typische Weihnachtsdüfte - Plätzchen, Punsch, das Holz des Weihnachtsbaumes, Tannenzweige und das Heu für die Krippe - heben das Buch von anderen Weihnachtsbüchern ab.
Jeder Duft spielt die Hauptrolle für seine Szene. So können die Kinder die Plätzchen beim Backen erschnuppern. Die Auswahl der Szenen bzw. Düfte ist stimmig. Allein jedoch beim Punch auf dem Weihnachtsmarkt muß man als Eltern angesichts des Alters der Zielgruppe ein bißchen die Stirn runzeln. Natürlich erleben auch die Kleinsten schon den Weihnachtsmarkt. Jedoch spielt der Punsch für sie da nicht so die Rolle. Vielleicht wären hier gebrannte Mandeln oder Bratapfel besser geeignet.
Der Text ist mit ein, zwei Sätzen recht kurz und eigentlich eher nebensächlich. Es sind die Bilder und die entsprechenden Düfte, die hier dominieren. Typische Elemente in den Szenen wie der ausgerollte Teig, der angeschaltete Backofen, die Kochhandschuhe findet man in den Illustrationen, die Dorothea Cüppers selbst zeichnete. Klare Linien, eindeutig identifizierbare Gegenstände, die groß dargestellt sind, ja fast schon flächig wirken, zeichnen den Stil aus. Mit vielen warmen Farben arbeitete Cüppers. Für Zweijährige sind die Illustrationen gut zu erfassen, auch wenn die Menschen hier und da steif und in ihren Proportionen bei den Bewegungen komisch wirken.
Foto: W. Bönisch
Die Duftflächen sind auf bestimmte Gegenstände beschränkt. Durch Reiben entfleucht der Duft. Es gelingt dem Kind selbst, ihn zu erzeugen. Manchmal ist er gut getroffen, oft wirkt er etwas künstlich. Auf jeden Fall ist er am Anfang, wenn das Buch noch neu ist, sehr intensiv. Laut Hersteller des Duftlacks - Schubert International - ist die Lagerfähigkeit des Duftes unbegrenzt. Es wird erst die Langzeitbenutzung zeigen, ob es beim Buch auch so ist. Ein Hinweis noch: manche Düfte können Allergien auslösen. Genauere Informationen bekommt man beim Verlag bzw. bei Schubert International.
Dorothea Cüppers "Es riecht so gut nach Weihnachten" ist ein ansprechendes Duftpappbilderbuch, das in 6 Szenen die Kleinen auf die Weihnachtszeit gut einstimmt. Die typischen Weihnachtsdüfte faszinieren die Kinder und sind der Hit.
Dorothea Cüppers: Es riecht so gut nach Weihnachten
Carlsen Verlag, Hamburg 2014
ISBN: 978-3551250735
Ausstattung: Pappbilderbuch, 14 Seiten, mit 6 Duftlacken
Preis: 7,99 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 2 Jahre

Beim Verlag direkt bestellbar oder überall im Buchhandel.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld