![]() |
Foto: W. Bönisch |
Der kleine Tod erfüllt seine Pflicht. Leise und behutsam kommt er zu den Sterbenden. Nur sie weinen, sind verängstigt, obwohl der kleine Tod alles tut, damit es ihnen gut geht. Jedoch eines Tages trifft er auf Elisewin, und dann wird alles anders.
Meinung:
Was ist der Tod? Wie stirbt man? Tut Sterben weh? Kann Sterben eine Erlösung sein? Und was passiert nach dem Sterben?
![]() |
Foto: W. Bönisch |
![]() |
Foto: W. Bönisch |
Graphisch, schnörkellos, klar sind ihre Illustrationen. Der pointierte Umgang mit den Todessymbolen und -farben, dazu die Fröhlichkeit von Elisewin, das Spiel von Schwarz, Weiß und Farben, die gut erkennbaren Gesichtsausdrücke vom kleinen Tod und Elisewin fangen ein ohne aufdringlich zu sein.
Kitty Crowthers "Der Besuch vom kleinen Tod" gibt Antworten auf schwierige Fragen in einer wundervoll erzählten Geschichte, die mit ihrem Optimismus am Ende sehr viel tröstendes und frohes hat.
Kitty Crowther: Der Besuch vom kleinen Tod
Carlsen Verlag, Hamburg 2011
ISBN: 978-3551517586
Übersetzung: Aus dem Französischen von Maja von Vogel
Ausstattung: 24 Seiten, Hardcover
Preis: 12,90 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 5 Jahre
Beim Verlag direkt bestellbar oder überall im Buchhandel.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie meine Datenschutzerklärung (https://kinderbibliothek.blogspot.de/p/impressum.html) sowie die Datenschutzerklärung von Google gelesen haben und akzeptieren.