Direkt zum Hauptbereich

Ab 4 Jahre: Bettina Zimmermann - Mo, ich bin jetzt wach!

Foto: W. Bönisch
Inhalt:
Eigentlich sollte Mo schon längst schlafen. Aber putzmunter ist er nun und würde nun mitten in der Nacht am liebsten zur netten Bäckersfrau gehen, Fußball spielen, im Kindergarten sein, durch den Park mit Deckel Paul flitzen. Ja, was wäre, wenn der Tag mitten in der Nacht beginnt?


Meinung:
Die Nacht zum Tage will Mo machen, als er eigentlich längst schon schlafen soll und nun putzmunter seiner Mutter auf dem Sofa viele, viele Vorschläge macht, worauf er nun Lust hat. Sei es in der Bäckerei bei Frau Wegerich ein Körnerbrötchen kaufen, sei es mit seinem besten Freund Leo Eisenbahn spielen oder mit dem Dackel Paul im Park herumtoben. Da muß Mos Mama ganze Überzeugungsarbeit leisten, daß die Nacht nicht zum Tage wird. Mit welcher genialen Idee wird sie wohl Mo schlußendlich ins Bett bekommen?
"Mo, ich bin jetzt wach!" ist ein geniales Bilderbuch über verrückte Einfäller der lieben Kleinen mitten in der Nacht. Frisch ist die Buchidee und ihre Umsetzung. Die Geschichte spinnt sich von Mos Einfall zu Einfall. Erst kommt seine verrückte Idee, dann die Erklärung seiner Mutter. Realitätsnah und für die Kinder ansprechend ausgewählt sind seine Einfälle: die Bäckerei, der Park, der Kindergarten, der Spielplatz und noch viel mehr. Letztlich erlebt Mo seinen Tag, seinen Alltag in der Nacht wieder.
Foto: W. Bönisch
Jedoch wäre das Bilderbuch nichts ohne die wunderbare graphische Umsetzung der Kinderbuchillustratorin Annabelle von Sperber. Es lebt von ihren leichten, farbenbunten Zeichnungen. Gekonnt macht sie den Unterschied von Tag und Nacht klar: der beige Hintergrund für Mos Ideen, der dunkelblaue für die Erklärungen seiner Mutter.
Die einzelnen Szenenbilder übernehmen die Führung beim Betrachten, da sie mehr Raum als der Text haben. Letztlich könnte man auch ohne den Text das Bilderbuch gut verstehen, was fürs "Selberlesen" der Vierjährigen ideal ist.
Foto: W. Bönisch
Von Sperber hat die Szenen mit witzigen Details gespickt, die das Betrachten zu einem Genuß machen und für die Kinder Lust am Entdecken bereiten. Sei es der schlafende Hamster in Leos Zimmer, der nachts natürlich in seinem Laufrad läuft. Oder die kleine, fußballspielende Maus auf dem großen Bolzenplatz.
Viel Mühe und Liebe hat von Sperber in die Gestaltung gesetzt. Man erkennt sofort ihre Beobachtungsgabe für die Kleinigkeiten im Alltag. Kongenial ist Leos Kinderzimmer ganz nach seinem Hobby, der Eisenbahn, eingerichtet. Sogar der Fahrplan an der Zimmertür darf nicht fehlen.

"Mo, ich bin jetzt wach!" von Bettina Zimmermann und Annabelle von Sperber ist ein frisches, buntes, fröhlich-sympathisches Bilderbuch darüber, wenn Kinder die Nacht zum Tage machen. Selbst müde Eltern werden dann die verrückten Ideen ihrer Kinder in nächtlichen Abendstunden leichter nehmen. Eines der besten Neuerscheinungen in diesem Herbst 2014!
Bettina Zimmermann: Mo, ich bin jetzt wach!
Baumhaus Verlag, Köln 2014
ISBN: 978-3833902949
Illustration: Annabelle von Sperber
Ausstattung: 32 Seiten, Hardcover
Preis: 12,99 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 4 Jahre


Beim Verlag direkt bestellbar oder überall im Buchhandel.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld