Farben und Gefühle: "Ist Rot wütend? Ist Blau traurig?" von Luis Amavisca und Alicia Acosta, Bilderbuch ab 4

Buchbesprechung von "Ist Rot wütend? Ist Blau traurig" von Luis Amavisca und Alicia Acosta Inhalt:  Bär, Reh, Eichhörnchen und Fuchs haben sich zum Picknick verabredet. Fuchs hat ein blaues T-Shirt an. Da denken seine drei Freunde, er sei traurig. Fuchs ist verwirrt: Er ist doch fröhlich. Warum denken die anderen beiden Tiere, er sei traurig? Sind Farben mit Gefühle verbunden? Und kann nicht jeder seine Lieblingsfarbe tragen, ohne damit ein bestimmtes Gefühl auszudrücken? Rezension des Kinderbuches ab 4: Was drücken Farben aus?  Farben sind eines der ersten abstrakten Begriffe, mit denen Kinder ihre Umwelt genauer benennen können. Zugleich helfen Farbwörter ihnen, sich präziser auszudrücken. Zugleich lernen Kinder in der Kita, dass Farben auch bestimmte Bedeutung zugeordnet werden - sowohl emotional (Rot steht für Wut, Blau für Entspannung, Grün für Hoffnung) als auch geschlechterspezifisch (beispielsweise wird Rosa als Mädchenfarbe bezeichnet).  Das Thema Umgang und...

Deutscher Jugendliteraturpreis 2014

Gestern wurde auf der Frankfurter Buchmesse der Deutsche Jugendliteraturpreis 2014 vergeben. Hier sind die Preisträger. Herzlichen Glückwunsch meinerseits!


Bilderbuch
Claude K. Dubois: Akim rennt, Moritz Verlag ISBN: 978-3-89565-268-4, ab 7 Jahre 


Kinderbuch

Martina Wildner: Königin des Sprungturms, Beltz & Gelberg, ISBN: 978-3-407-82027-, ab 11 Jahre

Jugendbuch
Inés Garland: Wie ein unsichtbares Band, Fischer KJB, ISBN: 978-3-596-85489-9, ab 14 Jahre

Sachbuch
Heidi Trpak: Gerda Gelse. Allgemeine Weisheiten über Stechmücken, Wiener Dom-Verlag ISBN: 978-3-85351-247-0, ab 6 Jahre


 
Preis der Jugendjury

Raquel J. Palacio: Wunder, Carl Hanser Verlag, ISBN: 978-3-446-24175-6, ab 12 Jahre

Sonderpreis 2014
Angelika Kutsch für ihr Gesamtwerk als Übersetzerin




Was ist der Deutsche Jugendliteraturpreis?

1956 gestiftet wird er als Staatspreis für Literatur vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) jährlich verliehen, um herausragende Werke der Kinder- und Jugendliteratur auszuzeichnen. Mithilfe eines qualitativ überzeugenden und vielfältigen Kinder- und Jugendliteratur soll die nachwachsende Generation in ihrer Persönlichkeit gestärkt und über die Literatur ihnen ein Orientierungsangebot bzw. Hilfestellung in ihrer Entwicklung in der heutigen Welt geboten werden. Der Arbeitskreis für Jugendliteratur (AKJ) organisiert den Preis. Neben deutscher Kinder- und Jugendliteratur können auch internationale Veröffentlichungen in ihrer deutschen Übersetzung eingereicht werden. Die Preisträger erhalten neben einer Preissumme eine Bronzeskulptur, die Michael Endes Romanfigur Momo nachgebildet ist.

Kommentare

  1. Ich kenne leider bisher nur "Wunder", aber das fand ich toll!

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie meine Datenschutzerklärung (https://kinderbibliothek.blogspot.de/p/impressum.html) sowie die Datenschutzerklärung von Google gelesen haben und akzeptieren.