Direkt zum Hauptbereich

Ab 10 Jahre: Antje Herden - Letzten Donnerstag habe ich die Welt gerettet

Cover des Kinderromans ab 10 "Letzten Donnerstag habe ich die Welt gerettet"
Foto: W. Bönisch

Buchvorstellung des Kinderbuches "Letzten Donnerstag habe ich die Welt gerettet" von Antje Herden

Inhalt:

So langsam kommt es den drei Kindern Kurt, Sandro und der Prinzessin komisch vor: die Eltern, die Großeltern, ja fast alle Erwachsene beachten sie nicht mehr. Genau so ergeht es ihren Freunden und Klassenkameraden, ja allen Schulkindern in der Stadt. Zuerst kochen die Erwachsenen nicht mehr oder bügeln keine Wäsche, dann reden sie mit den Kindern nicht mehr, ja und dann verschwinden sie ganz! Wohin sind sie gegangen? Und als dann auch noch ein Rattenmann auftaucht und sich um die hungrigen Kinder kümmert, ja, dann ist was ganz gehöriges faul! Kurt, Sandro und die Prinzessin wollen das Geheimnis um die rätselhaften Vorgänge lösen und erleben ein aufregendes Abenteuer nach dem anderen. Denn nur sie können die Welt retten!

Rezension des Kinderromans:

Es ist der Titel, der sofort ins Auge springt und fesselt. Dazu das Cover, auf dem hinter dem Jungen ein schwarzes, riesiges Ungeheuer lauert. Beides zusammen machen neugierig auf ein hochspannenden Lesegenuß, den - vorab sei dies schon verraten - es bis zur letzten Seite definitiv gibt.
"Letzten Donnerstag habe ich die Welt gerettet" ist der Auftaktband einer Kinderbuchreihe um die drei Freunde Kurt, Sandro und die Prinzessin. Gekonnt hat die Autorin Antje Herden die Geschichte aus den Genres Abenteuer, Freundschaft, Krimi und Fantasy kombiniert. Ihr ist ein aufregender, spannungsgeladener Plot gelungen, der bis zur letzten Seite den Leser fesselt. Noch gut sind mir die letzten 20, 30 Seiten im kühlen Badewasser in Erinnung, weil ich einfach den Band nicht aus der Hand legen konnte!
Foto: W. Bönisch
Die drei Hauptprotagonisten sind die typischen sympathischen Außenseiter, die durch eine außergewöhnliche Situation - hier nicht minder als die Weltrettung! - zu besten Freunden zusammgeschweißt werden. Sie gehen wirklich durch dick und dünn. Kurt, das Computergenie, dessen Mutter als Archälogin ständig in der Weltgeschichte unterwegs ist und mit seinem Vater und seiner Oma zusammenwohnt. Sandro, der Stotterer, der sich aus Schüchternheit hinter seinen langen Haaren versteckt. Und als Dritte im Bunde gibt es noch die Prinzessin, die extravagante Kleider trägt, unnahbar erscheint und ungemein pedantisch ist. Sie sind es allein, die merken, daß etwas überhaupt  nicht mit den Erwachsenen stimmt. Erst fängt es mit kleinen Dingen im Alltag wie ungebügelter Wäsche an, wird immer mehr und endet in einem fantastischen Abenteuer, bei dem Ratten, Molche, Lurche und ein kleiner, verrückter Professor wesentlich beteiligt sind. Beim Lesen dachte ich an den "Rattenfänger von Hameln". Antje Herdens Buch nimmt die Grundidee der Geschichte auf, schreibt sie aber aus Sicht eines Kindes, das eben nicht mit dem Rattenfänger mitgeht. Er scheint hier und da durch, ist aber keine Adaption oder moderne Umschreibung. Nein, Herdens Buch ist ein gelungener Auftakt zu einer Reihe mit ganz viel Potential und großem Lesesuchtfaktor. Ihre Sprache ist einnehmend, klar, dynamisch und nie langweilig. Der Plot wird aufbauend im Spannungsbogen erzählt, auch der Teil, der das komische Verhalten der bald verschwindenden Eltern beschreibt, manchmal recht langatmig ist. Hat man diese kleine Klippe übersprungen, geht es rasant vorwärts. Immer wieder gelingt Herden spannungsreiche Kurven, wenn man denkt, das Ende wüßte man bald. Diese Kunst ist ihr mehr als gelungen. Zudem kommen die Figuren allesamt sehr reif in ihrer Darstellung herüber, seien es die Hauptfiguren oder auch so manche arme Kröte oder Ratte.
Herdens "Letzten Donnerstag habe ich die Welt gerettet" ist ein Kinderbuch, das ein flottes, spannungsreiches Abenteuer von der ersten bis zur letzten Seite verspricht. Das Buch legt man nicht aus der Hand, bevor man es nicht zu Ende gelesen hat. Und dann freut man sich auf die nächsten Bände mit Kurt, Sandro und der Prinzessin.

Bibliografische Angaben zur Kinderbuch-Empfehlung:

Antje Herden: Letzten Donnerstag habe ich die Welt gerettet
Tulipan Verlag, Berlin 2012
ISBN: 978-3939944829
Illustration: Eva Schöffmann-Davidov
Ausstattung: 218 Seiten, Hardcover,
Preis: 12,95 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 10 Jahre

*Beim Verlag direkt bestellbar oder überall im Buchhandel.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld