Direkt zum Hauptbereich

Ab 10 Jahre: Amy MacDonald - Nie wieder fies

Foto: W. Bönisch

Inhalt:
Simon Maxwell versinkt vor Scham fast in den Boden, als seine schrullige, alte Tante vor seine Klasse als Vertretungslehrerin tritt. Damit hätte er nicht gerechnet! Nun übernimmt sie die Schreckensklasse, die bisher jeden Lehrer erfolgreich vergrault hat, und geht mit unkonventionellen Methoden ganz neue Wege. Da stauenen die Kinder. Denn zum ersten Mal haben sie beim Mathe-Marathon eine echte Chance, nicht die Letzten zu sein. Und für den naturwissenschaftlichen Wettbewerb haben sie auch schon eine genial-verrückte Idee. Aber nicht alle in der Schule sind von den neuen Entwicklungen begeistert!



Meinung:
Es gibt Kinderbücher, die sind einfach rund. Da stimmt alles. Genau so eins ist Amy MacDonalds "Nie wieder fies", das 1991 (!!!) das erste Mal in Deutschland publiziert wurde und jetzt in der 3. Auflage vorliegt. Amy MacDonald behandelt das beliebte Schulthema der unausstehlichen Klasse, an der alle Lehre verzweifeln, die eines Tages eine schrullige Vertretung bekommen, die mit unkonventionellen Mitteln die Klasse zähmt und den Kindern Lernerfolge und Gemeinschaftssinn vermittelt. Das Ganze erzählt sie aus Sicht von Simon, jedoch bleibt der Erzähler in der dritten Person. Neben dem Außenseiterthema, den typischen Widrigkeiten, denen die neue Lehrerin mit ihrer Klasse entgegenstehen muß wie beispielsweise einen karrieresüchtigen Vertretungsrektor oder dem neidischen Kollegium, spielt Simons Scham ob der Schrulligkeiten seiner Tante, die er eigentlich sehr gerne hat, eine große Rolle im Plot. Es geht also letztlich auch darum, daß Kinder Andersartigkeiten akzeptieren sollen, tatsächlich sich für ihre Liebsten bekennen sollen, auch wenn sie anders als normal sind.
Foto: W. Bönisch
Sehr flüssig läßt sich die Geschichte lesen. Amy MacDonald hat einen wunderbaren Humor, den sie in ihre Geschichte einfließen läßt. Witzige Stellen machen das Lesen zu einem Vergnügen. Zudem gelingt es ihr, die Figuren lebendig, einnehmend und "rund" einfach durch die Handlung selbst zu schildern. Immer wieder taucht das Gefühl auf, als wäre man in der Geschichte mittendrin, als würde man selbst auf der Schulbank sitzen.
Cat Bowman Smith illustrierte ganz charmant das Kinderbuch. Es sind schwarz-weiße Zeichnungen, die ein wenig schräg-schrullig, jedoch sehr sympathisch wirken. Sie passen einfach perfekt zur Stimmung des Textes.
Amy MacDonalds "Nie wieder fies" ist eine feine Perle unter den Kinderbüchern. Es macht einfach Freude, das Buch zu lesen, in die Geschichte abzutauchen und mit den Kindern mitzufiebern. Absolut zu empfehlen!
Amy MacDonald: Nie wieder fies
Verlag Freies Geistesleben, Stuttgart 2004
ISBN: 978-3772516634
Illustration: Cat Bowman Smith
Übersetzung: Aus dem amerikanischen Englisch von Cornelia Krutz-Arnold
Ausstattung: 180 Seiten, Hardcover
Preis: 14,90 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 10 Jahre

Beim Verlag direkt bestellbar oder überall im Buchhandel.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld