Direkt zum Hauptbereich

Ab 3 Jahre: Guido van Genechten - Rat mal, was das ist

Foto: W. Bönisch
Inhalt:
Was hat ein Schmetterling mit einem Schwein zu tun? Oder eine Ente mit einem Pinguin? Dieses bunte Aufklapp-Ratebuch verrät es. 7 verschiedene Tierpaare stellt es vor, die auf den ersten Blick so gar nichts miteinander zu tun haben.


Meinung:
„Mama, rate mal: was reist ständig kostenlos um die Erde?“, fragt das Kind. Na, wissen Sie es?
Ums Raten und um scherzhafte Gemeinsamkeiten geht es in diesem Bilderbuch für ab Dreijährige von Guido van Genechten, das vor drei Jahren bei arsEdition erschien. Für seine sieben Rätsel hat er ungewöhnliche Tierpaare zusammengestellt, da letztere bei Kindern in dieser Altersgruppe immer gut ankommen.
Foto: W. Bönisch
Jedes Rätsel beginnt mit einer Frage auf der linken Seite. Auf der jeweiligen rechten Seite ist das erste Tier abgebildet. Immer ein kleiner Teil des zweiten Tieres blitzt unter der Klappseite hervor. Geschickt hat Gudio van Genechten diese Andeutung in die Zeichnung des ersten Tieres eingebaut, so daß die Leser keineswegs sofort die Lösung erraten können. Klappt man die Seite auf, so wird großflächig das zweite Tier als Lösung in Wort und Bild vorgestellt.
Reduziert, ja fast sparsam , mit Fokus auf die Illustrationen der ungewöhnlichen Tierpaare sind die Rätsel gehalten. Auf andere Details verzichtete van Genechten in den Abbildungen völlig: kein Vorder- oder Mittelgrund. Der Hintergrund ist meistens weiß, selten mal eine andere Farbe wie Gelb, ein zartes Lindgrün oder blasses Hellblau. Diese absolute Reduktion ist für die Umsetzung der Buchidee genial gewählt – keine unnötige Ablenkung oder Überfrachtung. Die Rätsel, die in kräftigen Farben, mit schwarzer Umrandung noch einmal besonders hervorgehobenen Tiere, die zwar zeichenhaft, aber dennoch realitätstreu erscheinen, sprechen wohltuend allein für sich. Der markante Illustrationsstil von Guido van Genechten fällt sofort auf – ein hoher Wiedererkennungswert.
Foto: W. Bönisch
Spannungs- und ideenreich ist dem Autor auch die Auswahl der Tierpaare gelungen. Die Kinder müssen bei der Suche nach des Rätsels Lösung schon einmal um die Ecke denken. Fantasie und Kreativität sind dabei gefragt und werden zugleich beim Kind gefördert.
Rundherum ist dieses Buch von seiner Idee und Umsetzung her sehr gut gelungen, stimmig und anregend umgesetzt. Absolut zu empfehlen.
Ach übrigens, die Lösung zum Rätsel von oben heißt „Sonne“ oder „Mond“ oder „Sterne“. Erraten?
Guido van Genechten: Rat mal, was das ist
arsEdition, München 2011
ISBN: 978-3-7607-7953-9
Übersetzung: Aus dem Niederländischen von Anna Heischkamp
Ausstattung: 32 Seiten, Hardcover
Preis: 9,95 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 3 Jahre

*Beim Verlag direkt bestellbar oder überall im Buchhandel.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

  1. was reist ständig kostenlos um die Erde?

    Ich finde man sollte seinen Kindern nichts Falsches beibringen - das geozentrische Weltbild zähle ich dazu:

    Sonne und Sterne sollten als Lösung daher nicht erwähnt werden

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie meine Datenschutzerklärung (https://kinderbibliothek.blogspot.de/p/impressum.html) sowie die Datenschutzerklärung von Google gelesen haben und akzeptieren.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld