Direkt zum Hauptbereich

Ein aufregender Tierschutzkrimi für Kinder: "Aufregung im Hühnerstall. Ein Fall für Martha & Mischa", Kinderbuch ab 8


Inhalt:
Die Zwillinge Martha und Mischa haben sich im kleinen Ort Krähfeld eingelebt, verbringen ihre Freizeit am liebsten mit Hund Jip und ihrer Clique, den »Glorreichen Sieben«. Vor dem Start ins neue Schuljahr kündigt sich für die Kindergruppe ein neuer Fall an. Auf dem Wochenmarkt entdeckt Martha einen unangenehmen Eierverkäufer, dessen »Happy Eggs« angeblich von glücklichen Hühner stammen. Aber stimmt das wirklich? Martha hat nach einem Vorkommnis ihre Zweifel. Gemeinsam mit ihren Freunden geht sie der Sache nach und landet gleich in einem Tierschutz-Abenteuer!


Rezension des Kinderbuches:

Die Glorreichen Sieben lösen wieder einen Tierschutz-Fall

Auf dem Land, eine Gruppe von engagierten Kindern, die zusammenhalten, und Tiere in Not: mit diesem Mix erzählen Hubert Flattinger und Petra Hartlieb in ihrer Kinderbuch-Reihe "Ein Fall für Martha & Mischa" spannende Abenteuergeschichten für Kinder ab 8 Jahre. 
Im zweiten Band "Aufregung im Hühnerstall", der 2024 im österreichischen Verlag leykam erschienen ist, haben sich die Zwillinge Martha und Mischa nach ihrem Umzug aus Wien in den kleinen Ort Kräfeld eingelebt. Das kommende Schuljahr steht in einer neuen Schule bevor - die Geschwister sind ziemlich aufgeregt. Doch schon vor dem Start der Schule kündigt sich für die Martha, Mischa und ihre Freunde, die zusammen die Kindergruppe "Die glorreichen Sieben" bilden, ein neuer Fall an. Martha erlebt auf dem Wochenmarkt Schreckliches. Dort sieht sie, wie der Eierverkäufer von Happy Eggs - ein unangenehmer Typ - ein totes Küken in den Lieferwagen schmeißt. Das Bild geht Martha zurecht nicht mehr aus dem Kopf - die glorreichen Sieben müssen der Sache nachgehen. Stammen die Eier wirklich von glücklichen Hühnern ab? Schon haben die Freunde ihren nächsten Fall mit dem Happy-Eggs-Schwindel!

Nahtlos schließen Hubert Flattinger und Petra Hartlieb den zweiten Band an ihre Kinderkrimi-Reihe an. Ihnen gelingt der Einstieg in das neue Abenteuer: ohne den ersten Band gelesen haben zu müssen, finden sich die Leser gleich in den Figuren und im Setting zurecht.
Unterhaltsam und leicht zu lesen erzählen sie die Abenteuergeschichte der beiden Zwillinge und ihrer Freunde. Das Besondere dabei ist aber der Wechsel der Ich-Erzählperspektive zwischen den beiden Geschwistern. Dadurch kommen die Hauptfiguren nicht nur den Lesern näher, sondern das gesamte Kinderbuch erzählt seinen Reiz.

Eigentlich steht das Thema artgerechte Hühnerhaltung im Fokus des Buches bzw. der Krimi darum. Doch dieser Haupterzählstrang wird stellenweise stark durch Nebenthemen wie Brief schreiben, Gegensatz Stadt-Land oder Mobbing einer Mitschülerin in den Hintergrund gedrängt. Alles Nebenschauplätze, die die Autoren geschickt in den Plot einflechten. Aber das Vorantreiben der Detektivgeschichte und das Tierschutz-Thema geschieht nicht in der Tiefe, wie es für ein Hauptthema sein sollte.

Comic-artige Vignetten als Illustration

Um den Kinderroman aufzulockern, hat Ulrike Halvax kleine Vignetten beigesteuert. In grau-grünem, comic-ähnlichem Stil zeigt die Illustratorin Figuren oder symbolische Elemente wie Vogelspuren. Dabei verzichtet sie auf viele Details oder Hintergrundelemente. Ihr runder, niedlicher Stil, der aktuell bei vielen Kinderbüchern Einzug gehalten hat, gibt dem Buch sein eigenes Aussehen und ein modernes Antlitz.

Ohne Zweifel bietet der zweite Band der Kinderdetektivgeschichte "Aufregung im Hühnerstall. Ein Fall für Martha & Mischa" von Hubert Flattinger & Petra Hartlieb ein kurzweiliges Lesevergnügen für Kinder ab 8 Jahre. Der Altersempfehlung ab 6 Jahre folge ich nicht, da der Plot und die Art des Kinderbuches keinem Erstlesebuch entspricht. Wichtige Themen wie der artgerechte Umgang mit Nutztieren oder das Leben auf dem Land stehen im Mittelpunkt, sind kindgerecht in eine Abenteuergeschichte verpackt und werden die Kinder ansprechen. Ein dritter Band kann gerne folgen.

Bibliografische Angaben zur Kinderbuch-Empfehlung:

Hubert Flattinger & Petra Hartlieb: Aufregung im Hühnerstall. Ein Fall für Martha & Mischa, Bd. 2
leykam Verlag, Graz, Wien, Berlin 2024
ISBN: 978-3701183135
Illustration: Ulrike Halvax
Ausstattung: 168 Seiten, Hardcover
Preis: 18 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 6 Jahre, eigene Empfehlung: ab 8 Jahre

*Direkt beim leykam Verlag bestellbar oder überall im Buchhandel erhältlich.

Über geniallokal.de können Sie online Ihre Bücher bequem von zuhause bestellen und beim Buchhändler in Ihrer Nähe abholen.

Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank: https://amzn.to/49V4wqU

Online-Buchhändler mit sozialem/ökologischem Engagement (Auswahl) sind fairmondo.de, buch7.de, fairbuch.de oder ecobookstore.de.

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld