Direkt zum Hauptbereich

Bilderbuch ab 4 über Einzigartigkeit: "Kompostfranzi" von Simona Smatana


Inhalt:

Der Regenwurm Franzi ist betrübt: alle seine Freunde können etwas besonderes. Nur er scheinbar nicht. Doch stimmt es? Kompostfranzi macht sich auf die Suche, was ihn ausmacht und stößt auf eine erstaunliche Eigenschaft. Ein Kinderbuch ab 4 Jahre über die Einzigartigkeit eines jeden Lebewesens.

Rezension des Kinderbuches:

Der erste Eindruck des Kinderbuches "Kompostfranzi": hochwertige Ausstattung, besondere Illustrationen und bestimmt eine gute Geschichte für Kindergartenkinder. Dieser erste Eindruck täuscht nicht. Simona Smatana erzählt in ihrem Bilderbuch "Kompostfranzi" die Geschichte des Regenwurms Franzi. Das Buch ist 2023 im österreichischen Verlag Leykam erschienen.

Simona Smatana erzählt in ihrem Bilderbuch ab 4 vom Regenwurm Franzi, der glaubt, im Gegensatz zu seinen Freunden keine besondere Eigenschaft zu haben. Da macht er sich auf die Suche nach seinem Talent und erlebt im Garten kleine Abenteuer.

Ein slowakisches Kinderbuch

Besonders zu erwähnen ist, dass der Leykam Verlag osteuropäischen Kinderbuchautoren ein Zuhause bietet und ihre Bücher für den deutschsprachigen Raum erschließt. Leider gibt es recht wenige Kinderbücher aus Osteuropa, die in Deutschland erscheinen. Neben dem Leipziger Kinderbuchverlag ist der Leykam Verlag ein weiterer Herausgeber - ein wichtiger Baustein für mehr Vielfalt bei den Kinderbüchern.

Die Geschichte erzählt Simona Smatana in kurzen Sätzen. Dabei erfahren die Kinder einiges Wissenswertes über verschiedene Nützlinge im Garten: über die Superkräfte der Ameise, die Hilfe der Biene beim Bestäuben usw. Gleichzeitig erleben die jungen Leser auch, dass jedes Tier seinen Platz im Garten hat. Denn seine Eigenschaften werden gebraucht, erst zusammen funktioniert das Ganze. Durch die Personifizierung von Franzi und seinen Freunden wird diese Erkenntnis den Kindern gut näher gebracht. Smatana hält sich nicht bei Beschreibungen oder Nebendetails auf, sie geht gleich auf den Kern der Kindergeschichte ein.

Ihre Illustrationen verstärken die Aussage der Geschichte: einerseits sind sie künstlerisch, andererseits gut für die Kinder erkennbar. Ein wenig erinnern sie an die Kinderbücher der 1980er Jahre, verstärkt durch die Typographie, die zum Selberlesen für Grundschulkinder ideal ist. 

Smatana vermenschlicht die Tiere, zeigt aber so die herausragenden Fähigkeiten. Sie hat eine klare Bildsprache, reduziert das Hintergrundgeschehen. Gleichzeitig ist ihre Farbgebung, ihre Illustrationsart künstlerisch. 

Unscheinbar, aber doch wichtig: das ist der Regenwurm im Garten. Diese Geschichte erzählt Simona Smatana auf eine sympathische Art Kindern ab 4 Jahren in ihrem Bilderbuch "Kompostfranzi". Dabei lernen die Kinder nicht nur wichtige Tiere im Garten kennen, sondern auch, das jeder wichtig ist und erst gemeinsam die Gemeinschaft entsteht. Mit der hochwertigen Ausstattung - festes Papier, künstlerisch-kindgerechter Illustrationsstil und ausgewählte, gut lesbare Typographie - ist das Kinderbuch über Tiere im Garten und Umwelt für viele Generationen gemacht. Sehr zu empfehlen!

Bibliografische Angaben zur Kinderbuch-Empfehlung:

Simona Smatana: Kompostfranzi
Leykam Verlag, Graz, Wien, Berlin 2023
ISBN: 978-3701182725
Illustration: Simona Smatana
Übersetzung aus dem Slowakischen von Michael Stavaric
Ausstattung: 40 Seiten, Hardcover
Preis: 17 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 4 Jahre

*Direkt beim Leykam Verlag bestellbar oder überall im Buchhandel erhältlich.

Über geniallokal.de können Sie online Ihre Bücher bequem von zuhause bestellen und beim Buchhändler in Ihrer Nähe abholen.

Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank: https://amzn.to/3OWVhiS

Online-Buchhändler mit sozialem/ökologischem Engagement (Auswahl) sind fairmondo.de, buch7.de, fairbuch.de oder ecobookstore.de.

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld