Direkt zum Hauptbereich

Für Vorschulkinder und Schulanfänger: "Buchstaben lernen mit der Erzählschiene" von Gabi Scherzer

Für Vorschulkinder und Schulanfänger: "Buchstaben lernen mit der Erzählschiene" von Gabi Scherzer
Inhalt:
Mit dem Clown Zippo entdecken Kinder ab 4 Jahre die Buchstaben: 60 bunte Buchstaben-Karten für die Don Bosco Erzählschiene plus einem Begleitheft mit vielen kreativen Lernspielen zur Anlaut-Erkennung.

Rezension der Buchstaben-Kartenset:

Vor 3 Jahren hat Gabi Scherzer die Erzählschiene erfunden. Es ist ein Holzbrett mit 3 Rillen, mit dem Geschichten nacherzählt werden können. Nun hat sie für Vorschulkinder und Schulanfänger ein Kartenset zum Entdecken der Buchstaben entwickelt. Auf stabilem Karton beinhaltet das Set 60 vorperforierte Buchstaben. Auf der Rückseite ist zu jedem Buchstabe eine Figur oder Gegenstand im Aquarell-Stil abgebildet, dessen Anlaut mit dem jeweiligen Anfangsbuchstaben beginnt. Manche Buchstaben wie das E kommen mehrmals vor. Natürlich darf Clown Peppo und sein Hut als Figur auch nicht fehlen. 

Buchstaben und Anlautbilder: Für Vorschulkinder und Schulanfänger: "Buchstaben lernen mit der Erzählschiene" von Gabi Scherzer

Kreative Anlautspiele

Mit dieser beweglichen "Anlauttabelle" können Kinder ab 4, 5 Jahre mit verschiedenen Methoden das ABC kennenlernen. Im Beiheft hat Gabi Scherzer 10 verschiedene Lernspiele dazu veröffentlicht. Vom Klassiker Benennung über Stille Post bis zur Robotersprache sind die Beschäftigungen mit den Buchstaben sehr variantenreich, auch in den Schwierigkeitsgraden. Allen zugrunde liegt die Schulung des phonologischen Bewusstseins: genaues Zuhören, genaues Nachsprechen und für Fortgeschrittene auch Aufschreiben. Jeder einzelne Buchstabe wird so intensiv kennengelernt und sich erarbeitet. Dabei werden viele unterschiedliche Sinne angesprochen. Die Lernspiele sind auf kurze Beschäftigungseinheiten ausgelegt und können sowohl im Einzelspiel als auch in der Gruppe erarbeitet werden. Das Spielerische steht dabei immer gleichberechtigt neben dem Wissenszuwachs. 
Zugleich können die Kinder sich auch alleine, ohne Hilfe des Erziehers oder Lehrers, mit den Buchstaben beschäftigen wie beispielsweise durch Zuordnen. Durch die Methode Erzählschiene sind die Buchstaben für die Kinder fassbar, be-greifbar. Zudem kann man ohne Probleme das Set selbst erweitern: die Buchstaben beispielsweise kopieren, von den Kindern Bilder mit dem Anlaut zeichnen lasssen, oder die Buchstaben mit Sand bekleben und sie durch Materialunterschied im taktilen Bereich für die Kinder erfassbar machen. 
Clown Zippo: Für Vorschulkinder und Schulanfänger: "Buchstaben lernen mit der Erzählschiene" von Gabi Scherzer
Vor allem für die Vorschule und für die ersten Schulwochen im Deutschunterricht einer 1. Klasse ist das "Buchtaben lernen mit der Erzählschiene" eine kreative, nachhaltige Methode, um Kindern Buchstaben, Anlaute und erstes Schreiben beizubringen. Mit der intensiven Auseinandersetzung werden den Kindern die Grundlagen des Lesens und Schreibens mitgegeben. Zugleich können die Kinder mit dem Erwachsenen oder selbständig alleine, individuell und im eigenen Tempo sich mit Anlauten und dem ABC beschäftigen. Eine simple, aber geniale Idee, die vor allem Erziehern und Grundschullehrern in der Didaktik sehr hilfreich sein wird.
Bibliografische Angaben zum Buchstaben-Kartenset für die Erzählschiene:
Gabi Scherzer: Buchstaben lernen mit der Erzählschiene. Mit 10 Spielvorschlägen und didaktischen Hinweisen
Don Bosco Verlag, München 2020
ISBN: 978-3769824483
Ausstattung: 60 Buchstabenkarten, 8-seitiges Begleitheft
Preis: 14 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 4 Jahre

*Direkt beim Don Bosco Verlag bestellbar oder überall im Buchhandel erhältlich.

Über geniallokal.de können Sie online Ihre Bücher bequem von zuhause bestellen und beim Buchhändler in Ihrer Nähe abholen.

Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank: https://amzn.to/31ICu20

Online-Buchhändler mit sozialem/ökologischem Engagement (Auswahl) sind fairmondo.de, buch7.de, fairbuch.de oder ecobookstore.de.

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld