Direkt zum Hauptbereich

Von der Mondentstehung bis zur ersten Mondlandung: Sachbuch "VollMond" für Kinder ab 4 Jahre

Cover des Sachbuchs für Kinder "VollMond" von Thomas Hrabal und Nini Spagl
Inhalt:
Wie ist der Mond entstanden? Was haben Ebbe und Flut mit dem Mond zu tun? Wie sieht es auf dem Mond aus? Anlässlich des 50jährigen Jubiläums der ersten Mondlandung 1969 erfahren Kinder ab 4 Jahre in diesem Sachbuch alles über den Mond.

Rezension des Kinderbuches:
Einmal im Monat schaut groß und in der Nacht leuchtend der Mond zu uns herab. Vollrund steht er mächtig am Himmel und strahl nachts am wolkenlosen Himmel so viel Licht ab, dass man fast ein Buch lesen könnte. Daher verwundert es nicht, wie faszinierend der Mond auf die Menschen wirkt.

Sachbuch zum Jubiläum der ersten Mondlandung

Thomas Hrabal und Nini Spagl stellen in ihrem Sachbuch "VollMond: Mission Mond-Wissen" anlässlich des 50jährigen Jubiläums der ersten Mondlandung am 20. Juli 1969 neugierigen Kindern ab 4 Jahren den Mond vielseitig vor. Es ist 2019 im österreichischen Verlag Tyrolia erschienen. Von der Entstehung des Mondes bis zur Oberflächengestaltung, von seiner mystischen Bedeutung bei den verschiedenen Kulturen bis zur ersten Mondlandung finden die Kinder Wissenswertes über den Mond präsentiert. Die Autoren unterteilen das Buch in doppelseitige Kapitel, die einem Thema gewidmet sind. Leider gibt es dazu kein Inhaltsverzeichnis für den ersten Blick oder den schnellen Zugriff. Der Sachtext ist in einen großeren Fließtext und in kleineren Textblöcken am Rand mit noch mehr Spezialwissen unterteilt. In seiner Aussage ist er schon sehr anspruchsvoll und mehr für ein Grundschulkind geeignet. Zwar werden dem Kind viele Fakten und Zahlen gut, auch mal für ein besseres Verständnis vergleichend dargestellt, aber inhaltlich ist er für Kindergartenkinder anspruchsvoll.
Ein wenig verwirrend ist der Beginn des Sachbuchs. Da steigen die Autoren mit einer Geschichte eines Jungen ein, der den Mond mit einer aus Karton selbstgebauten Rakete erforschen will. Nur wird dieser erzählende Teil im weiteren Verlauf nie wieder aufgenommen. Daher wirkt er zusammenhangslos. Zugleich vergeben die Autoren hier viel Potential, die Kinder bei der Stange zu halten.

Moderne abstrakte Illustration

Nini Spagl versucht mit modernen, recht reduzierten, fast abstrakten Illustrationen dem Buch einen poetischen-künstlerischen Zug zu geben. Fotografien oder realitätsnahe Bilder findet man nicht. Vielmehr sind die Bilder in ihren Details reduziert, die farbige Fläche dominiert. Spagl setzt auch dort, wo es notwendig ist, einen informativen Illustrationsstil ein. Die Bilder passen sich dem Text an, halten sich in der zweiten Reihe zurück, ohne jedoch langweilig zu wirken. 
Im Sachbuch "VollMond: Mission Mond-Wissen" steckt viel Wissen, Informationen und Fakten zu dem Mond, der die Erde begleitet, drin. Es ist ein Sachbuch für Kinder ab 6, 7 Jahren, weniger für jüngere Kinder geeignet. Thomas Hrabal präsentiert die Informationen in kleineren Blöcken und schafft dennoch, auch die großen Zusammenhänge für die Kinder zu verdeutlichen. Mit ihrem modernen, informativen Illustrationsstil hält sich Nini Spagl gegenüber dem Text gut zurück, schafft aber die bildliche Darstellung ansprechend. Für Grundschulkinder ist dieses Kindersachbuch sehr zu empfehlen und kann als Unterrichtsmaterial auch in der Sekundarstufe 1 der weiterführenden Schulen sehr gut eingesetzt werden.
Bibliografische Angaben zur Kinderbuch-Empfehlung:
Thomas Hrabal: VollMond. Mission Mond-Wissen
Tyrolia Verlag, Innsbruck, Wien 2019
ISBN: 978-3702237400
Illustration: Nini Spagl
Ausstattung: Hardcover, 26 Seiten
Preis: 16,95 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 4 Jahre, empfehle es ab: 6 Jahre

*Direkt beim Verlag bestellbar oder überall im Buchhandel erhältlich.

Über geniallokal.de können Sie online Ihre Bücher bequem von zuhause bestellen und beim Buchhändler in Ihrer Nähe abholen.

Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank: https://amzn.to/3bUrXCh

Online-Buchhändler mit sozialem/ökologischem Engagement (Auswahl) sind fairmondo.de, buch7.de, fairbuch.de oder ecobookstore.de.

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld