Direkt zum Hauptbereich

Bilderbuch über Leichtigkeit: "Wolkenbrot" von Baek Hee Na & Kim Hyang Soo

Bilderbuch über Leichtigkeit: "Wolkenbrot" von Baek Hee Na & Kim Hyang Soo

Inhalt:
Ein Regentag. Ein Geschwisterpaar, junge Kinder, finden draußen am Baum eine kleine Wolke. Sie nehmen sie mit nach Hause. Ihre Mutter backt daraus Wolkenbrot. Ein Brot mit besonderen Kräften, wie die Kinder schnell herausfinden. Was passiert?


Rezension des Kinderbuches:
Fliegen - Leichtigkeit - Wolkenbrot. Mit diesen Ideen arbeiten die beiden koreanischen Künstler Baek Hee Na und Kim Hyang Soo in ihrem Bilderbuch ab 3 Jahre "Wolkenbrot", das der Münchener Kinderbuchverlag Mixtvision 2019 noch einmal neu herausgebracht hat.
Dieses Kinderbuch fasziniert. Vom Titel Wolkenbrot (was ist das?) bis zur Bilderbuchkunst, die es vom regulären Bilderbuch unterscheidet.

Wie ein Regentag doch noch schön wird

Es ist ein furchtbarer, grauer Regentag. Doch die beiden Geschwister stört es nicht. Gleich nach dem Aufstehen gehen sie raus und schauen dem Regen zu. Da finden sie eine kleine Wolke, die sich im Baum verhangen hat. Sie nehmen sie mit nach Hause. Ihre Mutter backt daraus Wolkenbrot. Ein Brot mit besonderen Kräften, wie die Kinder schnell herausfinden. Was passiert da?
Baek Hee Na verarbeitet die Leichtigkeit und Lebensfreude in diesem Kinderbuch. Es ist dieses Gefühl aus Neugierde, Leichtigkeit, Freude, offenem Staunen, Fantasie und einer kraftvollen Energie, die in Kindern steckt. Eine positive und warme Energie, die uns Erwachsenen manchmal vor lauter Alltagssorgen fehlt. Eine Zauberkraft, wie die Kinder in dem Buch schnell entdecken.
Die fantasiereiche Geschichte erzählt Baek Hee Na mit kurzen Sätzen. Fast nüchtern, beschreibend, klar ist der Text. Die Poesie entstehen durch ihre Bilder, die sie mit dem Fotografen Kim Hyang Soo mit einer besonderen Technik umgesetzt hat.

Besondere Bilderbuchkunst: wie im Theater

Wie bei Antje Damms Bilderbuch "Der Besuch" setzen Baek Hee Na & Kim Hyang Soo eine Mischtechnik zur Bilderbuchillustration ein. Die Autorin erschuf kleine plastische Modelle zumeist aus Papier. Es ist eine wahre Papierkunst, mit der sie die Figuren und Gegenstände zauberte. Hin und wieder ergänzt durch andere Materialien wie einen kleinen Ast als Baum. Alles arrangiert sie wie auf einer Theaterbühne. Wir als Zuschauer blicken also in einen dreidimensionalen Raum, eine völlig andere Darstellung als die gemalten oder gezeichneten Bilde auf zweidimensionalem Papier, die sonst Bilderbücher illustrieren.
Kim Hyang Soo als Fotograf setzte die besondere Beleuchtung ein und fotografierte die Szenen. Hier wechselte er die Perspektiven: mal frontal, mal in Vogelperspektive. Er scheute auch Unschärfen im Vordergrund nicht, um bestimmte Stimmungen und Momente einzufangen. Schließlich setzen beide Farben als Stimmungsanzeiger an. Das Regnerische ist schwer, grau, blau und schwarz. Die Leichtigkeit kommt mit warmen Farben einher. So entsteht eine poetische Bilderfolge, die das Kinderbuch trägt und die Botschaft den Kindern erschließbar macht.
Mit ihrem Bilderbuch "Wolkenbrot" zeigen Baek Hee Na und Kim Hyang Soo Kindern und Erwachsenen, was Leichtigkeit und Wärme ins Leben bringt. Wie wir alle ein Stück Wolkenbrot jeden Tag essen sollten. Poetisch, herzenswarm. Sehr zu empfehlen!

Blick ins Bilderbuch mit einem kleinen Video:



Bibliografische Angaben der Bilderbuch-Empfehlung:
Baek Hee Na & Kim Hyang Soo: Wolkenbrot
Mixtvision Verlag, München 2019
ISBN: 978-3958541375
Illustration: Kim Hyang Soo
Übersetzung: aus dem Koreanischen von Christina Youn-Arnoldi
Ausstattung: 42 Seiten, Hardcover
Preis: 15 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 3 Jahre

*Direkt beim Mixtvision Verlag bestellbar oder überall im Buchhandel erhältlich.

Über geniallokal.de können Sie online Ihre Bücher bequem von zuhause bestellen und beim Buchhändler in Ihrer Nähe abholen.

Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank: https://amzn.to/3aHW8fE

Online-Buchhändler mit sozialem/ökologischem Engagement (Auswahl) sind fairmondo.de, buch7.de, fairbuch.de oder ecobookstore.de.

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld