Direkt zum Hauptbereich

Wenn Surrealismus auf Kinderbuch trifft - 15. BUCHKÖNIG für "Was Herr René so alles malt" von Leo Timmers

2019 geht nicht ohne einen BUCHKÖNIG, dem ideellen Kinderbuchpreis für ausgezeichnete Kinderbücher aus kleinen feinen Verlagen, zu Ende.
Da in Berlin hat der Verleger Andreas Illmann mit viel Herzblut und Kennerblick einen kleinen, feinen Verlag aufgebaut, dessen Name für philosophische Tiefe und Humor steht: der Schaltzeit Verlag.

Hommage an die surrealistische Kunst

2018 veröffentlichte er das Bilderbuch "Was Herr René so alles malt" von Leo Timmers - frisch, fröhlich, humorvoll, philosophisch, charmant. Also ist ganz klar, dieses Kinderbuch ist buchkönigwürdig.


Daher verleihen wir, Dagmar von Buchkind-Blog, Miriam von Geschichtenwolke und ich, "Was Herr René so alles malt" mit dem 15. BUCHKÖNIG aus.

Herzlichen Glückwunsch!

Um was geht es in dem Bilderbuch? Herr René ist Maler. Seine Bilder sind täuschend echt. Doch keiner kauft sie. Bis ein Zauberer ihm hilft. Was passiert jetzt mit seinen Bildern?
Es geht um Begehrlichkeiten, um Besitz, um Menge, um Lebensglück. Zugleich ist es eine Hommage an den surrealistischen Maler René Magritte und die Frage, ist ein Abbild Realität oder mehr? Herrlich ist der knackige, flotte Erzählstil. Beeindruckend die fröhlichen, frischen, einnehmenden Illustrationen. Hier stimmt alles: von der Geschichte, der Erzählart bis zu den Illustrationen. Eine feine Kinderbuchperle und damit eben ein Buchkönig.

Meine Jurykolleginnen schreiben in ihren Laudatio:

  • Dagmar Eckhardt von Buchkind-Blog: "Dieses Bilderbuch erzählt eine Geschichte von der Kunst, vom Malen und von den inneren Gründen, sich künstlerisch zu betätigen. Es erzählt aber auch eine Geschichte von der Freundschaft, von der Macht der Wünsche, vom Talent – eben vom ganz normalen, prallen Leben. Nur so, wenn Kunst und Leben zusammengehören, kann ein „Apfel“ daraus werden, der Künstler, Betrachter und Leser nährt!"
  • Miriam Schaps von Geschichtenwolke: "Diese Mischung aus Leichtigkeit und zugleich Tiefgründigkeit ist ein wahres Meisterwerk und somit ein würdiger Träger des Buchkönigs."


Rezensionen in den Kinderbuch-Blogs:



Bibliographische Angaben zum Kinderbuch:
Leo Timmers - Was Herr René so alles malt
Schaltzeit Verlag, Berlin 2018
ISBN: 978-3946972211
Illustration: Leo Timmers
Übersetzung: aus dem Niederländischen von Rolf Erdorf
Ausstattung: 40 Seiten, Hardcover
Preis: 15 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 3 Jahre

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld