Direkt zum Hauptbereich

Ab 8 Jahre: Carola Jürchott - Die Schätze des Erzgebirges

Cover von Carola Jürchott - Die Schätze des Erzgebirges
Inhalt:
Bellt ein Hunt? Was ist ein Geleucht? Wo findet man tausende Mineralien? Das kleine Heft zeigt Dir die abenteuerliche Welt des Bergbaus im Erzgebirge.


Meinung:
Carola Jürchott hat 2017 im Kinderbuchverlag Biber & Butzemann ein kleines, aber feines Heftchen über den Bergbau im Erzgebirge herausgebracht. Unter dem Titel "Die Schätze des Ergebirges, Bergbau zum Anfassen für kleine und große Mineraliensammler" nimmt die Broschüre, etwas größer als ein Pixie-Heft, Kinder ab 8, 9 Jahre in die abenteuerliche Welt des Erzgebirgsbaus. Carola Jürchott breitet ein breites Spektrum von der Geschichte, über die Sprache, die Orte, die heutige Museenlandschaft, Traditionen, Kunst bis zum Bergbau an sich aus. Die Kinder lernen in acht Kapiteln die Grundlagen zum Bergbau und ganz speziell zur alten Bergbauregion in Mitteldeutschland. Aufbauend und die Neugierde der Kinder weckend erklärt Jürchott, was Erze sind, welche Mineralien im Erzgebirge abgebaut wurden, stellt ausgewählte Orte mit Schaubergwerken oder Museen wie terra mineralia in Freiberg vor. erklärt besondere Formen von Mineralien wie Drusen, zeigt anhand der Bergmannssprache die Arbeit unter Tage, erzählt von den vier Berggeschreyen im Erzgebirge, zeigt viele, viele Erze und geht zum Schluß auch kurz auf den Einfluß des Bergbaus auf Kunst und Tradition (Stichwort Schwippbogen, Bergmann und Engel) ein. Ihr gelingt es, in wenigen Sätzen viel Wissenswertes spannend und neugierig machend zu erläutern. Erste Begriffe und Grundlagen lernen die Kinder kennen. Jede Doppelseite ist mit guten, eigenen Fotos illustriert. Die Fotos überwiegen oft gegenüber dem schmalen Text, was letzterem aber nicht zur Last geht. Fachbegriffe sind fett gedruckt und kurz erklärt.
Sehr schön ist die Verzahnung von Reiseführer und Erklärung des Bergbaus mit der Geschichte. Das macht das kleine Heft so besonders.
Mit "Die Schätze des Erzgebirges" gelingt es Carola Jürchott Kinder ab Grundschulalter für die Region Erzgebirge, dessen Bedeutung im Namen erklingt und für die Geschichte Mitteldeutschlands, ja Mitteleuropas entscheidend war, greifbar zu machen. Dieses Heftchen eignet sich wunderbar als vorbereitende Lektüre für eine Reise dorthin, dort als Andenken und generell als kleines Geschenk für Geburtstagsfeiern, Mitbringsel oder anderen Anlässen wie die Zuckertüte. Zudem kann es sehr gut als Einstieg in den Sachkundeunterricht in der Grundschule genutzt werden. Grandios gelungen!
Carola Jürchott - Die Schätze des Erzgebirges. Bergbau zum Anfassen für kleine und große Mineraliensammler
Biber & Butzemann Verlag, Schöneiche 2017
ISBN: 978-3959160407
Ausstattung: 60 Seiten, broschiert, viele Fotos
Preis: 4,50 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 8 Jahre

*Direkt beim Verlag bestellen oder überall im Handel erhältlich.

Mit einem Kauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank: https://amzn.to/2zpyMhr

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld