Direkt zum Hauptbereich

Ab 4 Jahre: Fritzi Bender - Balduin macht blau

Cover von Fritzi Bender - Balduin macht blau
Inhalt:
Balduin hat den Tafeldienst vergessen - wieder einmal. Darüber ärgert sich seine Lehrerin Frau Ichweißwie, die er auch noch ausversehen mit Farbe bekleckert. Balduin wird darüber zu unrecht bestraft und obendrein von seiner Klasse ausgelacht. Nie wieder will Balduin in die Schule gehen!



Meinung:
2016 veröffentlichte Fritzi Bender ihr drittes Bilderbuch in der Balduin-Reihe. Die Idee der Reihe ist es, daß eine bestimmte Farbe für ein konkretes Gefühl steht. Darum erzählt Bender dann die Geschichte mit der Hauptfigur Balduin, dem Chamäleon.
In "Balduin macht blau" geht es um die Farbe Blau, ums Blau machen. Balduin geht nun in die Schule und besucht die Klasse der strengen Frau Ichweißwie. Wieder einmal hat er seinen Tafeldienst vergessen, worüber sich die Lehrerin sehr ärgert. Durch eine Reihe unglücklicher Umstände bekleckert er auch noch seine Lehrerin, die ihn dann mit einer Hausarbeit bestraft. Darüber ärgert sich Balduin so sehr, daß er Bauchschmerzen bekommt. Als er auch noch von der Klasse über seine verpatzte Hausarbeit ausgelacht wird, will Balduin nie wieder in die Schule gehen. Deswegen macht und wird Balduin blau.
Die Idee, Farben mit Gefühlen zu verbinden, verarbeitet Bender auf recht sympathische Art und Weise mit ihrer Balduin-Figur. Balduin lernt nun, daß in der Schule es strenger als im Kindergarten zu geht. Auch hat er mehr Aufgaben und Pflichten selbständig zu erfüllen. Nun tut Balduin sich damit manchmal schwer, so wie mancher Schulanfänger. Über unglückliche Umstände spitzt sich die Geschichte zu.
Bender erzählt nicht nur übers Blau machen, sondern entwickelt eine gute Geschichte ums Reifen eines Kindes, um Selbständigwerden und die kleinen und großen Hürden dabei. Balduins Gefühle stehen dabei zentral im Plot. Sie werden für die Kinder gut begreiflich gemacht und ihre Ursache aufgearbeitet.
Lebendig, gut nachvollziehbar gestaltet Bender die Geschichte. Teilweise sind die Sätze recht lang, umgangssprachlich im Tonfall und auch hin und wieder umständlich aufgebaut. Der Textumfang ist recht umfänglich.
Tanja Seidler gestaltete großflächig das Bilderbuch. Leider wechselte Bender wieder die Illustratorin gegenüber den beiden Vorgängerbänden. Auch wenn Balduin wiederzuerkennen ist, ist dieser Weg nicht glücklich gewählt. Leider wirkt so manche Szene hölzern, nicht immer sind die Chamäleons als solche erkennbar, sondern wurden von den Testlesern mit einem Frosch verwechselt. Einfach und in der Detailfülle eher gröber hat Seidler die Vignetten gestaltet. So recht überzeugend sind sie letztlich nicht.
Fritzi Bender setzt die Buchidee über Ungerechtigkeit und Selbständigkeit in ihrem Bilderbuch "Balduin macht blau" in der Geschichte gut um. Die Kinder verstehen sie gut und schnell. Nur die Illustrationen könnten ansprechender, ausgefeilter gestaltet werden.
Fritzi Bender - Balduin macht blau
Henfri Verlag, Castrop Rauxel 2016
ISBN: 978-3946981008
Illustrator: Tanja Seidler
Ausstattung: 28 Seiten, Hardcover
Preis: 14,95 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 4 Jahre

*Direkt bei der Autorin bestellen oder überall im Handel erhältlich.

Mit einem Kauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank: https://amzn.to/2KOlteG

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld