Direkt zum Hauptbereich

Ab 5 Jahre: Sandra Baumgärtner - Vampi, die kleine Vampirfledermaus

Cover von Sandra Baumgärtner - Vampi, die kleine Vampirfledermaus
Inhalt:
Vor vielen, vielen Jahren entdeckt die Vampirfledermaus Vampi in der Stadt Trier ein tolle Höhle in einem Tor. Da sie nachts die Bewohner beißt, ist der Statthalter Marc Augustus überhaupt nicht von Vampi begeistert. Muß sie sich eine neue Bleibe suchen?


Meinung:
Schon 2014 erschien im Papierverzierer Verlag das Bilderbuch "Vampi, die kleine Vampirfledermaus" von Sandra Baumgärtner. In diesem Bilderbuch für Kinder ab 5 Jahre erzählt die Autorin die Geschichte von der Vampirfledermaus Vampi, die vor zweitausend Jahren in Trier in einer Porta, einem Tor, lebte - sehr zum Unwillen des Statthalters Marc Augustus. Vampi lebte von Blut und biß nachts die bei offenem Fenster schlafenden Bewohner. Damit dies nicht mehr geschieht, befahl der Statthalter, daß nachts alle Fenster und Türen geschlossen bleiben. Vampi bekam großen Hunger. Wird sie in Trier bleiben können?
Sandra Baumgärtner baut die Geschichte recht klassisch auf. Eine Vampirfledermaus als Held der Geschichte fasziniert die Kinder. Ohne eigenes Zutun gerät Vampi in eine für sie gefährliche Situation. Die Lösung verrät viel über Notwendigkeiten beim Zusammenleben. Obwohl die Geschichte inhaltlich viel Potential hat, fehlt am Ende der letzte, überspringende Funke. Zu wenig sind die Figuren ausgebaut. Es fehlt an dem Kitt drumherum, an einem gut austarierten Setting, um die Geschichte rund werden zu lassen. Ein wenig unbefriedigend bleibt man zurück, weil Baumgärtner mit der Ausgestaltung der Szenen sehr vage bleibt. Zudem schlägt sie einen recht kindischen Ton im Erzählstil an. Sehr viel Wissen über Trier, die Römer gibt innerhalb der Geschichte nicht. Das Glossar behebt ein wenig diesen Mangel.
Recht düster und sehr abstrakt sind die Illustrationen von BenSwerk. Zackig, eckig sind die Figuren, die nur schlecht als solche zu erkennen sind. Details zur Stadt fehlen völlig. Dunkle Farben wirken wenig ansprechend. Insgesamt ist der Bildstil für Kinder nicht geeignet. Sie finden sich in der Bildsprache nicht zurecht und ignorieren es letztlich.
Ein Rätsel und ein Bastelbogen sind eine Zugabe zu diesem Buch. Jedoch wird das Rätsel ein nicht schreibkundiges Kind, was die meisten mit 5 Jahren sind, nicht lösen können. Für ältere Kinder ist das Buch vom Erzählstil her eher zu kindisch.
Nett ist die Geschichte von "Vampi, die kleine Vampirfledermaus" von Sandra Baumgärtner. Doch man hätte sich mehr Verzierungen der Handlung und auf alle Fälle völlig andere Illustrationen gewünscht.
Sandra Baumgärtner - Vampi, die kleine Vampirfledermaus
Papierverzierer Verlag, Essen 2014
ISBN: 978-3944544090
Illustration: BenSwerk
Ausstattung: 40 Seiten, Hardcover
Preis: 13,95 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 5 Jahre

*Direkt beim Verlag bestellen oder überall im Handel erhältlich.

Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank.
https://amzn.to/2wBilNs

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld