Direkt zum Hauptbereich

Ab 3 Jahre: Doro Göbel, Peter Knorr - Die Flussfahrt. Eine Wimmelbilder-Geschichte

Cover von Doro Göbel, Peter Knorr - Die Flussfahrt. Eine Wimmelbilder-Geschichte
Inhalt:
Wer kommt mit? Am Morgen startet die MS Luise mit Käpt'n Kate und ihrer Mannschaft. Zahlreiche Passagiere wie eine Kindergruppe, ein Schäfer mit seiner Schafherde und ein blinder Passagier sind dabei. Was kocht Smutje Bill? Wo hält das Schiff immer an? Was passiert am Land? Warum hat die MS Luise einen ungeplanten Stop? Eine aufregende Flußschiffahrt!


Meinung:
Die beiden Illustratoren Doro Göbel und Peter Knorr haben 2017 bei Beltz & Gelberg ihr neues Wimmelbuch "Die Flussfahrt. Eine Wimmelbilder-Geschichte" herausgebracht. Es reiht sich in Aufmachung und Art locker in ihre vorherigen, ähnlichen Werke wie  "Der Zirkus", "Was machen die da", "Der Ausflug" oder "Unser Zuhause" ein.
Dieses Mal haben sie eine Schiffahrt auf einem Fluß als Thema ausgesucht. Wir begleiten die MS Luise mit Käpt'n Kate und ihrer Mannschaft auf ihrer Fahrt vom frühmorglichen Ablegen bis zum Zielhafen am Abend. Da ist einiges los! Zahlreiche Passagiere befinden sich an Bord wie eine Kindergruppe, ein Schäfer mit seiner Herde und dann auch noch ein blinder Passagier, der dringend gesucht wird.
Inhalt von Doro Göbel, Peter Knorr - Die Flussfahrt. Eine Wimmelbilder-Geschichte
Doro Göbel und Peter Knorr erzählen in dem Wimmelbuch ganz viele Geschichten rund um die Flußfahrt - auf dem Schiff (warum hat es eine Panne, was kocht der Smutje, wo hält es an), mit den anderen Booten auf dem Fluß wie der Motorbootrowdy, die Leute am Ufer, die Baden oder Angeln und natürlich das Geschehen am Land wie der Unfall des Tomatenlasters, das Kapern der Schafherde im Freibad, der Alltag auf dem Erlebnisbauernhof. Manche Geschichte sieht man auf einer Seite, manche wie der Motorbootfahrer auf mehreren. Es ist wie eine Darstellung aus dem echten Leben: gleichzeitig laufen ganz viele Dinge ab, die mal miteinander zusammenhängen, mal parallel verlaufen.
Das Markenzeichen von Doro Göbel und Peter Knorr sind nicht nur die vielen Geschichten, die auch einen öfters zum Schmunzeln bringen und aus dem Leben gegriffen sind, sondern die Entwicklung der Figuren. Wie in einem Kinderbuch mit Text haben die Hauptfiguren ihren eigenen Charakter. Auf der Buchrückseite sind sie noch einmal mit ihren Namen abgebildet. Diese Figuren handeln. An ihrer Körperhaltung, Mimik und Gestik erkennt man ihre Gedanken, Gefühle und Absichten. Auch hier gehen Göbel und Knorr moderne Wege, wenn der Kapitän eine Frau ist und mit dem Maschinisten ein Paar bildet, wenn Figuren verschiedener Nationen abgebildet sind. Zudem trifft man auf alte Bekannte aus den anderen Wimmelbüchern wieder, was bei den Kindern Freude auslöst.
Inhalt von Doro Göbel, Peter Knorr - Die Flussfahrt. Eine Wimmelbilder-Geschichte
Ganz fein und klar ist Göbels und Knorrs illustratorische Handschrift. Die Figuren und Gegenstände sind oft mit feiner, schwarzer Linie umrandet, was die Zartgliedrigkeit unterstreicht. Die Farben gehen eher ins Erdhafte und sind dennoch klar. In halber Vogelperspektive schaut der Leser aufs Geschehen und hat so den besten Überblick. In rechtem Maße sind die Bilder gefüllt. Witzige Details aus dem heutigen Alltag findet man immer wieder neu, selbst nach mehrmaligem Anschauen, so wie Nan und Beate ein Selfie auf der Parkbank von sich machen. Selbst Erwachsene langweilen sich beim Betrachten dieses Wimmelbuches keineswegs. Das sehr große Format läßt viel Platz für die Bilder über und kann dennoch gut in den Händen gehalten werden.
Es ist ein großes Erlebnis für die Kinder, wenn sie das Wimmelbuch "Die Flussfahrt. Eine Wimmelbilder-Geschichte" von Doro Göbel und Peter Knorr in die Hand nehmen und einfach mitfahren. Schnell vergißt man vor Begeisterung die Welt um sich herum und fährt Runde um Runde mit. Grandios!
Doro Göbel, Peter Knorr - Die Flussfahrt. Eine Wimmelbilder-Geschichte
Beltz & Gelberg, Weinheim Basel 2017
ISBN: 978-3407823090
Illustratoren: Doro Göbel, Peter Knorr
Ausstattung: 16 Seiten, Pappbilderbuch
Preis: 13,95 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 3 Jahre

*Direkt beim Verlag bestellen oder überall im Handel erhältlich.

Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank:
https://amzn.to/2rzS9wM

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld