Direkt zum Hauptbereich

Ab 7 Jahre: Nicolas Gorny - Supermops und der dreiste Dackelraub

Cover von Nicolas Gorny - Supermops und der dreiste Dackelraub
Inhalt:
Der Junge Helge hat sich eigentlich ein außergewöhnliches Haustier wie ein Krokodil oder eine Schlange gewünscht. Doch stattdessen bekommt er einen Mops geschenkt, der meist faul herumliegt. Bis der Mops eines Tages ein altes, gammliges Würstchen frißt und Superkräfte entwickelt. Als Supermops löst er mit Helge den ersten Kriminalfall in der Gegend - die Entführung der Dackeldame Paula....


Meinung:
Mit "Supermops und der dreiste Dackelraub" eröffnet Nicolas Gorny seine Kinderbuchreihe um Helge und seinen Hund, einen Mops, die im Südpol Verlag seit 2017 erscheint.
Der Junge Helge hat sich eigentlich ein außergewöhnliches Haustier wie ein Krokodil oder eine Schlange gewünscht. Doch stattdessen bekommt er einen Mops geschenkt, der meist faul herumliegt. Bis der Mops eines Tages ein altes, gammliges Würstchen frißt und Superkräfte entwickelt. Als Supermops löst er mit Helge den ersten Kriminalfall in der Gegend - die Entführung der Dackeldame Paula....
Die Geschichte enthält so ziemlich alle Elemente, die eine Superheldengeschichte braucht: die Wandlung einer Figur, die das völlige Gegenteil eines Superhelden ist, zu einem solchen durch einen magischen, höheren Moment, eine scheinbar unlösbare Aufgabe, bei der die "Offiziellen" entweder versagen oder sie nicht wahrnehmen, gefährliche Momente, ein Assistent des Superhelden. Das hier der Superheld ein Hund, besser gesagt ein Mops ist, paßt in das humoristische des Buches. Sehr stringent zieht Nicolas Gorny den Plot durch. Bilderbuchmäßig baut er die Geschichte und die Spannung auf. Alles ist stimmig, manchmal schon so sehr, daß es leider sehr geschliffen, glatt wirkt. Hin und wieder wären Abweichungen von der idealtypischen Superheldengeschichte schön gewesen, damit sie nicht so vorhersagbar wirkt.
Blick ins Buch von Nicolas Gorny - Supermops und der dreiste Dackelraub
Wie bei einem guten Raketenstart zündet Gorny immer wieder an den passenden Stellen die nächste Stufe der Spannung oder auch des Humors, der sich aus dem Rollentausch Mops = Superheld, Junge = Assistent ergibt. Hin und wieder schwebt leichte Ironie bzgl. der üblichen Superheldengeschichten durch.
Für geübtere Erstleser ist das Buch mit seinem klaren, prägnanten, kurzweiligen Erzählstil gut geeignet. Die Schrift ist ein wenig größer gewählt, auch der Zeilenabstand. Hier merkt man die Erfahrung des Verlages als Spezialverlag für Erstleser sofort.
Pascal Nöldner hat mit graustufigen Zeichnungen im Comicstil das Kinderbuch bebildert. Auf fast jeder Doppelseite findet man die Zeichnungen, die humoristisch eine Schlüsselszene in dem Abschnitt bildlich umsetzt. Die Bilder lockern den Text auf und bieten witzige Lesepausen.
Dank der Superheldengeschichte an sich und den männlichen Figuren bietet das Buch viele Anreize auf für Jungs als Leser. Sie werden von der Geschichte auf jeden Fall angesprochen.
Das Kinderbuch "Supermops und der dreiste Dackelraub" von Nicolas Gorny ist ein gelungener Auftakt einer Kinderbuchreihe mit einem ungewöhnlichen Superhelden-Duo. Es ist solide und gut gemacht. Hin und wieder wirkt es doch recht glatt und vorhersagbar für Leser, die dieses Genre lieben. Nichtsdestotrotz ist es ein unterhaltsames Kinderbuch, vor allem für Jungs.
Nicolas Gorny - Supermops und der dreiste Dackelraub
Südpol Verlag, Grevenbroich 2017
ISBN: 978-3943086379
Illustration: Pascal Nöldner
Ausstattung: 92 Seiten, Hardcover
Preis: 8,99 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 7 Jahre

*Direkt beim Verlag bestellen oder überall im Handel erhältlich.

Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank:
https://amzn.to/2KS7Kke

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld