Direkt zum Hauptbereich

ab 4 Jahre: Elli Woollard - Ritter & Drachen haben gut lachen

Inhalt:
Der kleine Drache Theo vom Teufelsberg wird von seiner Familie ausgeschickt, endlich den Rittern das Fürchten zu lehren. Da trifft er auf den junge Ritter Konrad nach einer verunfallten Landung. Keiner von beiden ahnt, was der andere ist. Eine Freundschaft entsteht und dann müssen sie gegeneinander kämpfen....


Meinung:
Ritter, Drachen, Turnierkampf und eine ungewöhnliche Freundschaft sind die Zutaten, die Elli Woollard in ihrem Bilderbuch "Ritter & Drachen haben gut lachen. Eine Freundschaftsgeschichte" zu einer amüsanten Erzählung gemixt hat.
Der kleine Drache Theo lebt mit seiner Familie auf dem Teufelsberg. Gerne verspeisen die Drachen Prinzessinnen und Ritter. Als er 4 Jahre alt ist, beschließt seine Familie, er sei alt genug, um in die Welt auszuziehen und den Rittern das Fürchten zu lehren. Theo muß losfliegen und kommt in einen fürchterlichen Sturm, der mit einer verunfallten Landung endet. Theo sieht aus wie eine Ente, meint der junge Ritter Konrad, der ihn findet. Beide erkennen nicht, wer der andere in Wirklichkeit ist. Es entsteht eine Freundschaft, die mit einem Turnier auf eine harte Probe gestellt wird.
Amüsant, humorvoll und flott erzählt Woollard die Geschichte in einem rasanten Tempo. Maria Höck hat die Übersetzung aus dem Englischen besorgt und hier wirklich beste Arbeit geleistet. Denn alles wird in Versform erzählt. Wortreich, rhythmisch passend ist der Lesegenuß. Es macht den Kindern Freude zuzuhören, die Schönheit der Sprache zu erfahren und den Erwachsenen diese durchs Vorlesen zu vermitteln.
Auch wenn der Plot eher klassisch ist, wirkt nichts angestaubt oder langweilig. Im Gegenteil: den Spannungsmoment hält Woollard bis zum Schluß hoch, weil der Leser mehr weiß, als die Figuren.
Hierzu tragen auch die farbenfreudigen, frischen Bilder von Benji Davies bei, der das Bilderbuch künstlerisch ausgestaltet hat. Kräftige Farben, eine deutliche Formensprache, pure Emotionalität macht sein Stil aus. In Anlehnung der Figuren aus den 1950er, 1960er Jahren gestaltet er die Figuren, beispielsweise die Topffrisuren und Stupsnäschen. Er bleibt sehr bildlich, spielt mit der Helligkeit der Farben und deren Kontraste, um die Bilder auszuleuchten, Emotionen zu übertragen. Der Hintergrund ist meist aufs Weiß reduziert und bildet die perfekte Bühne für das Geschehen im Mittel- und Vordergrund. So wirken die farbenprächtigen Szenen noch mehr.
Mit einer flotten, witzigen und zugleich auch anregendenen Geschichte um zwei ungleiche Freunde, der Versform der Erzählsprache und der kräftigen Farbenfreude des Illustrationsstils läßt Elli Woollard in ihrem Bilderbuch "Ritter & Drachen haben gut lachen. Eine Freundschaftsgeschichte" Kinderherzen höher schlagen. Einfach gut gemacht!
Elli Woollard - Ritter & Drachen haben gut lachen. Eine Freundschaftsgeschichte
arsEdition, München 2017
ISBN: 978-3845817996
Illustration: Benji Davies
Übersetzung: aus dem Englischen von Maria Höck
Ausstattung: 32 Seiten, Hardcover
Preis: 12,99 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 4 Jahre

*Direkt beim Verlag bestellen oder überall im Handel erhältlich.

Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank:
https://amzn.to/2wvjiqo

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

  1. Huhu!

    Wieder eine wunderbare Rezension, und das Buch klingt sehr ansprechend für kleine Ritter. :-)

    Ich habe deinen Beitrag HIER für meine Kreuzfahrt durchs Meer der Buchblogs verlinkt!

    LG,
    Mikka

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Herzlichen Dank für die Verlinkung, darüber habe ich mich sehr gefreut!

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie meine Datenschutzerklärung (https://kinderbibliothek.blogspot.de/p/impressum.html) sowie die Datenschutzerklärung von Google gelesen haben und akzeptieren.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld