Direkt zum Hauptbereich

Ab 8 Jahre: Jana Steingäßer - Island auf glühenden Kohlen [Ajum.de]


Inhalt:
2010. Der Vulkan Eyafjallajökull bricht aus. Seine giftige Aschewolke bedroht die südlichen Bauerngehöfte. Auf einem lebt Elin mit ihrer Familie, die versuchen Hof und Tiere zu schützen. Doch der Stall ist zu klein, sodaß die Jungpferde auf der WEide bleiben müssen und wohl durch die giftige Asche sterben werden. Darunter ist auch Elins Pferd. Da faßt sie einen tollkühnen Plan. Sie will die Jungpferde quer durch Island in den Norden bringen. Wird sie es schaffen?


Meinung: 
Island ist schön und rauh. Auch heute in der modernen Zeit ringen die Menschen und Tiere mit den Naturgewalten. Eine davon ist die Gefahr eines ausbrechenden Vulkanes. So brach 2010 der Eyafjallajökull aus, dessen giftige Aschewolke die südlichen Bauerngehöfte bedroht. Die Menschen versuchen, ihr Höfe und Tiere zu schützen, treiben letztere von den Weiden. Dort lebt auch das zwölfjährige Mädchen Elin mit ihrem Bruder Einar und ihren Eltern. Die Familie hat alle Hände voll zu tun, den Hof für die schwere Zeit zu schützen. Doch im Stall ist nicht genug Platz für alle Tiere, auch die Nachbarn haben keinen Platz mehr. Also müssen die Jungpferde, darunter Elins Pferd Afdrif, auf den Weiden bleiben und werden wohl von der Aschewolke vergiftet. Das nimmt Elin nicht hin und schmiedet einen tollkühnen Plan. Sie will die Herde in den sicheren Norden zum Gehöft eines Freundes quer durch Island treiben. Ihre beste Freundin Lilja und ihr Bruder Einar bekommen Wind davon und helfen Elin. Zu dritt erleben sie ein Abenteuer, das sie mehr als einmal an ihre Grenzen bringt. Denn nicht nur die Aschewolke ist eine Gefahr, sondern auch die Eltern dürfen nichts vom Verschwinden merken. Dazu reiten sie in Eiseskälte und Nässe durch menschenleere Gegenden.
Jana
Steingäßer will mit ihrer Abenteuergeschichte von Elin und den Jungpferden Kindern ab 8, 9 Jahren Island näher bringen. Das ist ihr vortrefflich gelungen. Sie fängt mit ihrer Geschichte genau alle Wesensmerkmale der Insel und ihrer Bewohner ein. Wer Island abseits der Hauptstadt selbst erkundet hat, findet alles in diesem Kinderbuch wieder: das Raue, das Abenteuerliche, das Unbezähmbare, die Naturgewalten, das Trotzen dagegen, den Dickschädel der Bewohner, die sonst dort nie (über)leben könnten, den Zusammenhalt, auch die Faszination und Schönheit. Steingäßer hat in ihrer Geschichte nichts übertrieben. Atemlos verfolgt man den gefährlichen Plan der drei Kinder und bewundert so manches Mal ihren Mut. Es ist übrigens nicht ungewöhnlich, daß die Kinder so frei und gleichzeitig mit so viel Verantwortung leben können. Schon recht früh werden sie in Island ins Erwachsenenleben eingespannt. So führen ältere Kinder auf dem Land in den Sommerferien Lebensmittelgeschäfte oder Tankstellen.
Es ist nicht nur die spannungsreiche Abenteuergeschichte, die das Buch so bemerkenswert macht, sondern auch die Art und Weise, wie Steingäßer wie nebenbei ganz viele Informationen über das Land und seine Bewohner einfließen läßt: Sehenswürdigkeiten, Lebensart, Islandpferde, Alltag, Essen, Fortbewegung, Geschichte, Namenskunde usw. Es ist in bester Mischung eine Geschichte und eingebettete Länderkunde.
Sabine Rixen hat mit Zeichnungen die Bedrohungen, die Verzweiflung, den Zusammenhalt aus der Geschichte in ganzseitigen Illustrationen eingefangen. Der schnelle Stift, das Zackige und gleichzeitig die reale Abbildung fangen die Stimmung punktgenau ein.
Auf den Innenumschlagsseiten findet man vorne und hinten im Buch Übersichtskarte über Island in handgezeichneter Manier. Hier sind die Gehöfte von Elins und Liljas Eltern, der Vulkan, die Reiseroute und das Ziel eingetragen. Mit einem Blick auf die Karte wird einem das gefahrvolle Unternehmen der Kinder noch mehr bewußt.
"Island auf glühenden Kohlen" ist nicht nur ein weiterer Pferderoman, nein, es ist eine Geschichte mit höchstem Spannungskitzel und viel Wissen über Island. Wer es liest, wird süchtig nach dieser nordischen Insel.Man legt das Buch erst aus der Hand, wenn man die letzte Seite verschlungen hat. Chapeau!
Jana Steingäßer - Island auf glühenden Kohlen
DIX Verlag, Düren, Bonn 2016
ISBN: 978-3941651746
Illustration: Sabine Rixen
Ausstattung: 224 Seiten, Hardcover
Preis: 11,90 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 8 Jahre

Direkt beim Verlag bestellen oder überall im Buchhandel erhältlich.
Mit einer Bestellung über Amazon unterstützen Sie meinen Blog:

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld