Direkt zum Hauptbereich

Ab 8 Jahre: Ulrich Hub - Füchse lügen nicht


Foto: W. Bönisch
Inhalt:
Was ist denn auf dem Flugenhafen los, fragen sich die Tiere in der Abflughalle. Seit 2 Tagen warten sie da. Da teilt ihnen der Wachhund mit, dass alle Flüge ersatzlos gestrichen sind. Ja, warum denn? Und was sollen sie denn nun machen? Da taucht ein pfiffiger Fuchs auf, der sie ganz schön durcheinanderwirbelt. Viele kleine Abenteuer warten auf sie.


Meinung:
Sprechende Tiere, die samt Gepäck und Reisepass (!!!) auf ihren Abflug warten. Ein Wachhund, der nicht riechen kann, will für Ordnung sorgen. Und ein pfiffiger Fuchs wirbelt alle ganz schön durcheinander. Mit diesen Zutaten kann eigentlich nur eine witzige Geschichte herauskommen. Dies ist dem Autor Ulrich Hub auf jeden Fall vortrefflich gelungen.
Flott, humorvoll, spannungsreich erzählt er die Geschichte, in der es um Freundschaft, Ehrlichkeit, Lügen, Wahrheit, Mißtrauen, Hilfsbereitschaft und das Überprüfen von Vorurteilen geht. Ja, die Buchthemen sind nicht neu, sondern klassisch. Aber Hub hat sie in eine wunderbare Geschichte verpackt, in der er sie so ganz nebenbei den Kindern nahebringt.
Foto: W. Bönisch
Mit seinem Sprachwitz treibt er den Plott voran, bietet so manche überraschende Wendung in der Erzählung. Hub setzt zudem stark auf Dialoge, die sehr viel Dynamik beim Lesen hineinbringen. Kurze, einfache Sätze, abwechslungsreiche und vielfältige Wortwahl, zahlreiche, die Figuren charakterisierende bzw. die Handlung vorantreibende Adjektive als Attribute machen das Lesen zu einem kurzweiligen Genuss.
So manches Mal spielt der Autor auch mit Gegensätzen, die in unserem Verständnis niemals zusammenkommen können. Darin birgt sich das Überraschende und Erfrischende der Geschichte. So küßt beispielsweise die Gans den Fuchs, was völlig konträr zu unseren Vorstellungen ist. Auch spielt er mit so manchen zeitgenössischen Ereignissen, wie dem Klonschaf Dolly. An manchen Stellen bin ich mir da unsicher, ob die Zielgruppe die Anspielungen wirklich verstehen wird. Denn wie das Klonschaf Dolly muß ihnen keineswegs bekannt sein. Aber diese Zweifel sollen keineswegs die Begeisterung und positive Bewertung des Buches schmälern. 
Heike Drewelows Illustrationen lockern im rechten Maße den Text auf, lenken nicht von ihm ab. Bunt, filigran ist ihr Zeichenstil, der gekonnt die Figuren und ihre Charakter graphisch ins Leben rufen.
"Füchse lügen nicht" ist eines der Kinderbücher, die das Zeug zum Klassiker haben. Viele Leser wünsche ich diesem Kleinod.
Ulrich Hub: Füchse lügen nicht
Carlsen, Hamburg 2014
ISBN: 978-3551556493
Illustrationen: Heike Drewelow
Ausstattung: 144 Seiten, Hardcover, mit Illustrationen
Preis: 12,90 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 8 Jahre

*Beim Verlag direkt bestellbar oder überall im Buchhandel.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld