![]() |
Foto: W. Bönisch |
Dieses Buch versammelt 9 Bilderbuchgeschichten um den Jungen Lino und seinem Kuscheltier, dem Löwen. Die Erzählungen sind aus dem Alltag gegriffen. Da geht es ums Dreirad fahren, um eine Begegnung mit einem Hund im Park, um Pusteblumen, um einen Jahrmarktsbesuch u.v.m.
Meinung:
Alltagsgeschichten kommen bei den Kleinsten in Bilderbüchern sehr gut an. Sie können sich und ihre Welt daran wiederentdecken. Sibylle Rieckhoff und Susanne Wechdorn wissen das und haben in ihrem Buch für ab Zweijährige 9 liebevolle Geschichten ausgedacht. Unabhängig voneinander stehen die Erzählungen, die in ihrer Länge über maximal 3 Doppelseiten gehen und somit sehr gut an die Aufnahmefähigkeit der Zielgruppe angepaßt sind. Die Themenauswahl ist ein kunterbunter Strauß aus Alltagsbegebenheiten. Alle Szene werden den kleinen Lesern recht bekannt vorkommen.
![]() |
Foto: W. Bönisch |
Durch die Kürze der Geschichten, ihre breite Themenspannbreite und die einfangenden, gut auf den kurzen Text abgestimmten Illustrationen ist dieses Buch in seiner Gesamtkonzeption perfekt auf die Altersgruppe abgestimmt und sehr gut zum Vorlesen geeignet.
Sibylle Rieckhoff, Susanne Wechdorn: Bahn frei für Lino und Löwe
Thienemann Verlag, Stuttgart/Wien 2010
ISBN: 978-3522182072
Ausstattung: 60 Seiten, Hardcover
Preis: nur noch antiquarisch erhältlich
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 2 Jahre
Nur noch antiquarisch erhältlich.
*Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:
(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie meine Datenschutzerklärung (https://kinderbibliothek.blogspot.de/p/impressum.html) sowie die Datenschutzerklärung von Google gelesen haben und akzeptieren.