Direkt zum Hauptbereich

Was Krieg bedeutet: "Der Krieg" von Jose Jorge Letria, Kinderbuch ab 9

Cover des Bilderbuches "Der Krieg" von Jose Jorge Letria


Buchbesprechunge des Kinderbuchs "Der Krieg" von Jose Jorge Letria


Inhalt:

Was ist Krieg? Wie beginnt Krieg? Welche Farben zeichnet den Krieg aus? Ein zum Nachdenken anregendes Bilderbuch für junge Menschen und Erwachsene über das Ausmaß von Krieg.

Rezension des Bilderbuches:

Die Farben und Gefühle von Krieg in großformatigen Bildern

Ganz langsam, fast unbemerkt schleicht sich Krieg ein, um schnell vorzudringen. Hoffnungslosigkeit, Ängste, Wut, Zerstörung und Vermassung, Entindividualisierung - alles verdüsternd: So zeigt sich Krieg. 

Jose Jorge und André Letria, Vater-und-Sohn-Gespann, machen sich mit ihrem Bilderbuch zur Aufgabe, Krieg mit Bildern und Worten zu fassen. In kurzen Sätzen, die alle formelhaft mit "Der Krieg..." beginnt, charakterisieren sie den Krieg, sein martialisch-zerstörerisches Wesen. Dabei personifizieren sie den Krieg. Eigentlich ein abstrakter Begriff taucht er in diesem Bilderbuch als schemenhaftes Wesen auf. So heißt es, der Krieg dringt in den Schlaf der Unschuldigen ein. Oder: "Der Krieg weiß, wo man sich vor ihm fürchtet". 


André Letria nimmt in seiner Bildsprache die Aussagen auf. Ausschließlich dunkle Farben nutzt er. Um das Wahnsinnige des Krieges in Bildern zu fassen, reduziert er jegliche Individualisierung. Menschen sind nur noch kleine Striche, massenhaft auftretend, alle in die selbe Richtung agierend.

Ihm setzt er ein große, scheinbar mächtige Person entgegen, gekleidet wie ein General, ohne Gesicht, führend, aber auch isoliert und einsam. Nicht klar wird, ob dieses Wesen, das auch das Cover ziert, der personifizierte Krieg ist oder der Verursacher von Krieg. Hier bleibt André Letria uneindeutig. Er muss es sein, damit diese Figur den Gegensatz zur Masse im Buch sein kann, aber auch weitere Bildaussagen verkörpern kann. Nur bleibt letztlich so auch die Frage nach der individualen Verantwortung von Krieg offen. Trotzdem schaffen es beide Autoren, den Leser zu fesseln und zum Nachdenken anzuregen. 

Unheimliche Bildsprache 

Das Bilderbuch "Der Krieg" ist in seiner starken, eindringlichen Bildsprache und den kurzen Aussagen ein wichtiger Beitrag, die Abstraktion von Krieg aufzulösen und mit emotionalen Bildern junge Leser und auch Erwachsene Krieg in seiner Bedeutung zu verdeutlichen und damit den Frieden zu stärken. Vor allem als Ethik-Unterrichtsmaterial in weiterführenden Schulen lohnt sich der Einsatz dieses Buches.

Bibliografische Angaben zur Kinderbuch-Empfehlung:

Jose Jorge Letria:1 Der Krieg
Midas Verlag, Zürich 2022
ISBN: 978-3038761341
Illustration: André Letria
Übersetzung aus dem Portugiesischen: Katja Alves
Ausstattung: 64 Seiten; Hardcover
Preis: 18 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 9 Jahre

*Direkt beim Midas Verlag bestellbar oder überall im Buchhandel erhältlich.

Über geniallokal.de können Sie online Ihre Bücher bequem von zuhause bestellen und beim Buchhändler in Ihrer Nähe abholen.

Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank: https://amzn.to/4aCdjzG

Online-Buchhändler mit sozialem/ökologischem Engagement (Auswahl) sind fairmondo.de, buch7.de, fairbuch.de oder ecobookstore.de.

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld