Direkt zum Hauptbereich

Die Schöpfungsgeschichte für Kinder: "Sieben. Die Schöpfung" von Linda Wolfsgruber


Inhalt:

... weil sie uns anvertraut ist: Die Schöpfungsgeschichte des Alten Testaments erzählt Linda Wolfsgruber mit sieben mal sieben Bildern in diesem christlichen Kinderbuch für Kinder ab Grundschulalter.


Rezension des Kinderbuches:

Am Anfang erschuf Gott Himmel und Erde: diese bekannten Worte leiten die christliche Schöpfungsgeschichte ein, wie wir sie im Buch Genesis der Bibel lesen können. 

Linda Wolfsgruber legt mit ihrem religiösem Kinderbuch "Sieben. Die Schöpfung" ihre eigene Interpretation der biblischen Geschichte von der Entstehung der Erde, der Pflanzen und Tiere vor. 2023 erschien das Buch im österreichischen Tyrolia Verlag. 

Schon das Cover mit seinen kratzbilderartigen Blumen und Tieren zeigt dem Betrachter an: dieses Buch ist mehr als nur die Nacherzählung der Schöpfungsgeschichte. Dieses Buch lebt von den Bildern, denn Linda Wolfsgruber sowohl als Kinderbuchautorin als auch als -illustratorin weithin bekannt. Zugleich erscheint das Cover wenig religiös, vielmehr könnte es auch ein besonderes Naturbuch zieren. Allein der Titel "sieben. die schöpfung" in seiner prägnanten Kleinschreibung zeigt an, dass es sich um ein christliches Buchthema handelt.

Imposante Kunst-Bilder der Schöpfung

So setzt sich der Stil auch im Inneren fort. Die Bilder erzählen, die christlichen Worte sind Beiwerk. Mit beeindruckenden Bildern blättert Wolfsgruber die Erzählung vor dem Auge des Betrachters auf. Denn jedem der sieben Tage sind jeweils sieben Bilder zugeordnet. Die Zahl 7 gilt als vollkommene Zahl. Denn Gott brauchte sieben Tage für die Schöpfung. Mit sieben Bilder pro Tag ist auch jeder Tag vollkommen - eine Bedeutung, die zunächst nur intuitiv der Leser erfasst. 

Künstlerisch abwechslungsreich gestaltet Linda Wolfsgruber die Bilder: Collagen wechseln mit starken Pinselstrichen oder mit kratzbildartigen Illustrationen ab. Sie schafft es, die Emotionen der Tage einzufangen: vom Chaos des ersten Tages bis zur Vollkommenheit des siebenten Tages. Jeder Tag hat seine Farbe, die ihn trägt. Die Bilder überfrachtet die Illustratorin nicht mit übermäßiger Menge, sondern bleibt fokussiert, aber ausgewogen.

Immer wieder baut Linda Wolfsgruber kunstgeschichtliche Anlehnungen  und Andeutungen ein. Fast scheint sie mit der symbolhaften Bildsprache aus Kunst und Wissenschaft zu spielen, sie in ihrem Buch zu verarbeiten. Als Beispiele seien die Friedenstaube am 5. Tag oder die an steinzeitliche Höhlenmalerei erinnernde Tierherde am 6. Tag genannt. Nicht jedes Kunstelement werden die Kinder sofort erkennen, sondern aufnehmen und vielleicht später wiedererkennen.

Linda Wolfsgruber erzählt tiefgehend mit imposanten Bildern die christliche Schöpfungsgeschichte. Vor allem die künstlerisch hohe Qualität zeichnet das Buch besonders aus. In seiner Bildsprache ist es keineswegs für Kinder jünger als Grundschulalter geeignet. Daher würde ich die Altersempfehlung auf 10 Jahre hochsetzen. Für den Kunstunterricht an der weiterführenden Schule dient das Buch als Inspiration. Auch als besonderes Geschenk für die Firmung oder Konfirmation ist das Kunstbilderbuch ebenfalls sehr geeignet.


Bibliografische Angabe zur Kinderbuch-Empfehlung:

Linda Wolfsgruber: sieben. Die Schöpfung
Tyrolia Verlag, Innsbruck 2023
ISBN: 978-3702241506
Illustration: Linda Wolfsgruber
Ausstattung: 120 Seiten, Hardcover
Preis: 26 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 5 Jahre

*Direkt beim Tyrola Verlag bestellbar oder überall im Buchhandel erhältlich.

Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank: https://amzn.to/3QUEgq4

Über geniallokal.de können Sie online Ihre Bücher bequem von zuhause bestellen und beim Buchhändler in Ihrer Nähe abholen.

Online-Buchhändler mit sozialem/ökologischem Engagement (Auswahl) sind fairmondo.de, buch7.de, fairbuch.de oder ecobookstore.de.


(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld