Direkt zum Hauptbereich

Fleißige Helfer im Garten: ein Sachbilderbuch ab 3 über Schnecken


Inhalt:

Faszinierende Tiere: Schnecken. Sie sind die einzigen Tiere, deren Arten sowohl an Land als auch im Wasser leben können. Wie sehen sie aus? Wie leben Schnecken? Ein Bilderbuch für Kinder ab 3.

Rezension des Bilderbuches:

Schnecke - ein faszinierendes Tier, ein Kosename. Schnecken - Kinder sammeln ihre Häuser, sind von den Mustern fasziniert, stupsen die Augenfühler an. Doch wie leben Schnecken? Wie bewegen sie sich fort? Warum lieben sie die Feuchtigkeit?

Susie Williams und Hannah Tolson gehen auf diese Fragen in ihrem Sachbilderbuch über Schnecken für Kleinkinder ein. Zwei- bis Dreijährige erfahren grundlegende Informationen über die Bauchfüßer. Das Wissen ist perfekt für die Zielgruppe abgestimmt. In kurzen Aussagesätzen, ohne Einbettung in eine Geschichte, vermitteln die beiden Autorinnen erste Kenntnisse über die Tiere. Sie ermuntern die Kinder, Schnecken genauer zu beobachten - beispielsweise auch mithilfe eines Terrariums für ein paar Tage. Gleichzeitig vermitteln sie einen großen Respekt für die Tiere. 

Ein Glossar am Ende des Buches gibt Erläuterungen zu schwierigen Wörtern wie Prädator. Hier wäre die Frage, ob nicht eine gleich angepasste Übersetzung oder Verwendung einfacherer Begriffen sinnvoller gewesen wäre. Ein wenig irritierend ist das Inhaltsverzeichnis am Ende des Buches. Denn mit 32 Seiten, im mittelgroßen Format entspricht das Kinderbuch der typischen Bilderbuchausstattung. Zudem sind die Informationen in der Menge nicht so viel, dass hier eine aufwendigere Suche notwendig ist.


Bunte, flächige Illustrationen

In bunten Farben, sehr flächig, wenig Tiefenschärfe sind die gemalten Illustrationen. Fast künstlerisch-abstrakt wirken sie, einfach in ihrem Aufbau, an Kinderzeichnung erinnernd. Gleichzeitig können die Kinder dennoch die Bildaussagen gut begreifen, wie die eine steile Ziegelwand hochkletternde Schnecke. Die Illustrationen sind jedoch nicht naturgetreu.  

Laurence King Verlag als Herausgeber empfiehlt das Bilderbuch Kindern ab 5 Jahren. Meiner Meinung nach ist die Altersangabe zu hoch gegriffen. In der Konzeption, im Stil und in der Aufmachung empfehle ich es Kindern ab 2, 3 Jahren. Für Vorschulkinder ist das Buch zu knapp in der Wissensvermittlung und in der Illustration gehalten.

Ein wenig irriterierend ist die Einordnung in die Reihe "Fleißige Helferchen", zu dem es ein weiteres Kinderbuch über Ameisen gibt. Schnecken werden in der Regel bei uns nicht als Nützlinge gesehen. Viele Gärtner fürchten sich vor einer Schneckenplage, die Pflanzen regelrecht über Nacht verschlingen können. Im Kinderbuch lassen die Autoren die Einordnung leider unbeantwortet: warum sind sie fleißige Helferchen? Was ist die Rolle der Schnecke? 

Trotz der kritischen Punkte ist das Bilderbuch dennoch für einen ersten Einstieg in die Welt der Schnecken gut geeignet. Nicht für Kinder ab Vorschule, vielmehr für Kinder Ende der Krippenzeit, in den ersten Kindergartenjahren. Als Bilderbuch können es Erzieher wunderbar als Einstieg in das Thema Schnecke nutzen.

*Bibliografische Angaben zur Kinderbuch-Empfehlung:

Susie Williams, Hannah Tolson : Schnecken. Fleißige Helferchen
Laurence King Verlag, Berlin 2022
ISBN: 978-3962442613
Übersetzung aus dem Englischen: Anne Vogel-Ropers
Ausstattung: 32 Seiten, Hardcover
Preis: 12,90 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 5 Jahre, meine Einschätzung: ab 3 Jahre

*Direkt beim Laurence King Verlag bestellbar oder überall im Buchhandel erhältlich.

Über geniallokal.de können Sie online Ihre Bücher bequem von zuhause bestellen und beim Buchhändler in Ihrer Nähe abholen.

Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Kinderbuch-Blog, vielen Dank: https://amzn.to/3t0C84f

Online-Buchhändler mit sozialem/ökologischem Engagement (Auswahl) sind fairmondo.de, buch7.de, fairbuch.de oder ecobookstore.de.

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld