Direkt zum Hauptbereich

Die Kraft der Wünsche: "Das unsterbliche Nashorn" von Dorothea Flechsig

Die Kraft der Wünsche: "Das unsterbliche Nashorn" von Dorothea Flechsig, Kinderbuch ab 10. Eine Rezension

Der Waisenjunge Florin wächst bei Elvira Schirra, einer älteren Dame, im Geheimen auf: kein Kontakt zu anderen Kindern, kein Schulbesuch. Denn niemand soll von seiner Existenz wissen. Als Elvira stirbt, muss sich der 12jährige Junge selber durchschlagen. Lange bleibt es nicht unbemerkt. Da kommt Florin zu einer Pflegefamilie aufs Land. Lernt Florin dort Familie kennen? Werden seine Wünsche wahr?

Rezension des Kinderbuches:

Bläulich-silbern schimmert das Tier vom Kinderbuch "Das unsterbliche Nashorn", das Dorothea Flechsig 2021 in ihrem Glückschuh Verlag veröffentlicht hat. Es lädt mit Sanftmut Kinder ab 10 Jahre zu einer Geschichte ein, die ihr Herz berührend wird.

Hauptfigur ist der Waisenjunge Florin, der durch Zufall als Baby bei der älteren Dame Elvira Schirra landet. Keiner darf von dem Kind erfahren. Deswegen darf Florin nicht mit anderen Kindern spielen, keine Schule besuchen, keinen Kindergeburtstag feiern. Dennoch erlebt er Geborgenheit und Liebe in einer besonderen Kindheit. Als Elvira stirbt, muss sich der 12jährige Junge selber durchschlagen. Lange bleibt es nicht unbemerkt. Das Jugendamt findet Florin und schickt ihn zu einer Pflegefamilie aufs Land.

Bis hierhin ist die Geschichte wunderbar zu lesen. Eigenartig und dennoch mit einer ganz besonderen Stimmung, ja fast magisch. Sogartig zieht Dorothea Flechsig den Leser in die Geschichte. Schon das kleine Haus hinter den großen Mietshäuser, ganz versteckt, ist so ein besonderer Ort, der neugierig macht. Die Lebensbeschreibung dieses ungleichen Duos, Florins seltsamer Alltag. Ihre Sätze sind kurz, manchmal cineastisch, manchmal voller Wärme und Tiefengang. Eine fantastische Geschichte.

Ein wenig irritierend ist dann im letzten Teil der Geschichte der Auftritt des unsterblichen Nashorns. Es wirkt ein wenig fremd, auch wenn Dorothea Flechsig den Duktus ihres Erzählstils beibehält. 

Kinderbuch über Hoffnung & Wünsche

Hoffnung und Wünsche treiben uns im Leben an. Sie geben uns Kraft, sie zeigen uns auch unseren Lebensweg. Genau dies erfahren die Figuren in diesem Kinderbuch. Florin sucht seine Mama, findet ihre Spuren in ihm und lernt, das Familie und Zuhause nicht unbedingt die biologische sein muss. Genau so ergeht es seinen Freunden Max und Paula, die mit Hilfe von Orin, dem unsterblichen Nashorn ihre Ängste überwinden, Mut finden und mit Lebensfreude in das Erwachsenensein gehen. 

Sanft, ruhig und liebevoll erzählt Dorothea Flechsig über Tod und Einsamkeit, über Hoffnung und Liebe, über Geborgenheit und Zuhause und die Kraft der Herzenswünsche. Eine Spur Magie und Fantasie streut sie über die Geschichte, die den Leser fesseln. Es ist ein magisches Buch an der Schwelle zwischen Kindsein und Jugendliche. Es ist ein Buch für das Herz und für die Seele.

Bibliografische Angaben zur Kinderbuch-Empfehlung:

Dorothea Flechsig: Das unsterbliche Nashorn
Glückschuh Verlag 2021
ISBN: 978-3943030785
Ausstattung: 144 Seiten, Hardcover
Preis: 12,95 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 10 Jahre

*Direkt im Glückschuh Verlag bestellbar oder überall im Buchhandel erhältlich.

Über geniallokal.de können Sie online Ihre Bücher bequem von zuhause bestellen und beim Buchhändler in Ihrer Nähe abholen.

Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Kinderbuch-Blog, vielen Dank: https://amzn.to/3dgQHIe

Online-Buchhändler mit sozialem/ökologischem Engagement (Auswahl) sind fairmondo.de, buch7.de, fairbuch.de oder ecobookstore.de.

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

  1. Klingt super. Ich bin immer interssiert besser Deutsch lernen zu können, da ist dein Buch Vorschlag eine super Idee, ich glaube! Danke

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie meine Datenschutzerklärung (https://kinderbibliothek.blogspot.de/p/impressum.html) sowie die Datenschutzerklärung von Google gelesen haben und akzeptieren.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld