Direkt zum Hauptbereich

Bibelgeschichten für Kinder: "Kann ein Wal denn Bauchweh haben?" von Avril Rowlands

Inhalt:

Bruno Bär, Hector, das Pferd, und Elli, der Hund, begeben sich mit ihrem Zirkuswagen auf eine Reise. Gleich am Anfang treffen sie auf den einsamen Hasen Christopher, der zuvor auf der Straße über eine Bibel stolpert. Sie nehmen ihn mit und erleben zusammen eine abenteuerliche Reise und entdecken dabei verschiedenen Bibelgeschichten.

Rezension des Kinderbuches:
Wenn Kinder die Bibel und ihre Geschichten entdecken, dann stellen sie schnell Fragen, die ein Erwachsener, vor allem wenn er nichtgläubig ist, nur schwer beantworten kann. Warum wurden Adam und Eva aus dem Paradies vertrieben? Also was bewegte Gott dabei? Was waren seine Gründe? War es gerecht? Was machte Jona im Bauch des Wales? Hatte er Angst? Wie beschützte Gott die Israeliten bei ihrer Befreiung aus der Knechtschaft Ägyptens?
Acht bekannte Bibelgeschichten aus dem Alten Testament, wie die Verbannung Adam und Evas aus dem Paradies über den Turmbau zu Babel bis zu Arche Noah, erzählt und erklärt Avril Rowlands durch den Hasen Christopher den Kindern ab 7, 8 Jahren. Sie bettet diese freien, zusammenfassenden Nacherzählungen in die Rahmenhandlung der Abenteuerreise der 4 Tiere ein. Sie erleben am Tag eine Begegnung, ein Ereignis, das auf die Bibelgeschichte vorweg weist. Am Abend liest Christopher - sinnige Auswahl, der Christusträger, also der Botschafter des Wort Gottes - den Freunden die Bibelgeschichte vor. Gemeinsam suchen sie Erklärungen: warum lässt Gott alle Menschen und Tiere in der Sinflut außer Noah, seine Familie und jeweils ein Paar von jedem Tier sterben? Ist die Strafe gerecht? Hätte es eine andere Lösung gegeben? Avril Rowlands versucht, die theologische Geschichte den Kindern verständlich und nachvollziehbar zu machen. Dabei geht es um Gefühle, die die Kinder selber kennen. Neid wie bei Kain und Abel, um Scham wie bei Eva. Dass es nicht immer leicht ist, für heutige Zeit eine glaubhafte Antwort zu finden, merkt man dem Ringen Rowlands an. 
Hervorragend bleibt sie in ihren Erklärungen beim Kind, wählt eine passende Sprache dazu, vermeidet komplizierte Wörter oder Satzstrukturen. Mag es auch nicht für jeden Erwachsenen die Antwort befriedigend sein, so ist sie ein Anfang für das Gespräch mit den Eltern, mit Taufpaten, in der Konfirmandenstunde oder in christlichen Kindertreffen. 
Nachteilig ist die hölzerne Struktur im Aufbau der Kapitel. Manche Wendungen wirken künstlich. Manche Situation irritiert in ihrem Setting. Doch am Ende schafft Rowlands eine kleine Überraschung.
Das Kinderbuch "Kann ein Wal denn Bauchweh haben" von Avril Rowlands ist ein Lesebuch zum Entdecken alttestamentarischer Bibelgeschichten - zum Selberlesen der Kinder oder auch zum Vorlesen. Die kurzen Kapitel eignen sich auch sehr gut für den Religionsunterricht in der Grundschule. In der Diskussion um Werte auch für den säkularen Ethikunterricht, oder auch um einen Einblick in die Bibel zu geben. Es ist so gut gemacht, dass die Kinder es zunächst sich alleine erlesen können. Einige Fragen und Einwände finden vielleicht ihre Antwort. Oder dienen als Gesprächsaufhänger.
Bibliografische Angaben zum Vorlesebuch:
Avril Rowlands: Kann ein Wal denn Bauchweh haben? Spannende Bibelgeschichten aus dem Zirkuswagen
Brunnen Verlag, Gießen 2019
ISBN: 978-3765561962
Illustrationen: Thomas Vogler
Ausstattung: 144 Seiten, Taschenbuch
Preis: 9,95 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 6-8 Jahre

*Direkt beim Brunnen Verlag bestellbar oder überall im Buchhandel erhältlich.

Über geniallokal.de können Sie online Ihre Bücher bequem von zuhause bestellen und beim Buchhändler in Ihrer Nähe abholen.

Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank: https://amzn.to/2Z3pilv

Online-Buchhändler mit sozialem/ökologischem Engagement (Auswahl) sind fairmondo.de, buch7.de, fairbuch.de oder ecobookstore.de.

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld