Direkt zum Hauptbereich

Kinderbuch ab 6 Jahre: Henry Sperling - Wullefump. Die Reise ans Meer

Rezension zum Kinderbuch ab 6 Jahre: Henry Sperling - Wullefump. Die Reise ans Meer
Inhalt:
Im Süffelsee lebt der Wullefump - eine Nase wie ein Elch, vier Füße mit Schwimmhäuten und einen puscheligen Schwanz wie ein Fuchs. Wer ist der Wullefump? Gibt es noch mehr seiner Art? Sein bester Freund, die Möwe Maximus, erklärt Wullefump, im Meer gibt es noch mehr seiner Art. Wie kommt Wullefump aber ins Meer? Beide machen sich auf eine abenteuerliche Reise.

Rezension:
Wasser, ein knuddeliges Wesen, Comic-Stil. Mit diesen drei Worten kann man das Titelbild des Kinderbuches "Wullefump. Die Reise ans Meer" von Henry Sperling sehr gut beschreiben. Und diese drei Begriffe deuten an, wofür und um was es in diesem Kinderroman geht.
"Wullefump. Die Reise ans Meer" ist der Debutroman für Kinder von Henry Sperling. In der Medienbranche ist Sperling kein Unbekannter. Er produzierte Kinderhörspiele, arbeitet fürs Fernsehen mit Schwerpunkt Comedy und Satire. Das leichte, witzige Wort ist sein Metier. Diese Erfahrungen spiegeln sich in seinem Wullefump-Buch wider.

Ein witzig aussehendes Seeungeheuer

Aber worum geht es in dem Buch? Wullefump ist ein Wesen, dessen breite Nase wie ein Elch, sein puscheliger Schwanz wie vom Fuchs sind und dessen vier Füße Schwimmhäute haben. Er sieht wahrlich komisch aus. Er lebt im Süffelsee, liebt Uferknispeln und spielt gerne mit den Knadderkarpfen. Wullefump ist nicht gerade einsam, aber alleine. Sein bester Freund, die Möwe Maximus, meint, von ihm gebe es mehr, da draußen im Meer. Und Wullefump solle endlich herausfinden, wer er ist. Doch wie kommt Wullefump ins Meer? Bauer Schlocke, der ihn kurz gesehen hat und meint, Wullefump sei ein Seeungeheuer, wird dabei eine große Rolle spielen. Eine spannende Abenteuerreise steht den beiden Freunden bevor.

Rasantes Erzähltempo, verrückte Namen

Sofort fallen zwei Dinge beim Lesen auf. Zum einen die verrückt-komischen Namen wie Süffelsee, Knadderkarpfen oder schließlich auch Wullefump. Sie erinnern immer an andere Dinge, sind eingängig, lustig und am Ende verraten sie auch ein wenig den Charakter der Figur. Zum anderen ist es der Comic-Stil, den Henry Sperling sowohl beim Erzählen als auch in den Illustrationen pflegt. Hier merkt man ganz deutlich seine Medienherkunft. Flott, lustig, sehr nah an der Alltagssprache erzählt er die Geschichte. Rasant ist das Erzähltempo. Beschreibungen setzt er zur Einführung ein, bleibt dann lieber beim Dialog, um die Dynamik beizubehalten. Eine Leichtigkeit schwebt über allem. Und doch gibt es auch diese ernsten, eindringlichen Momente: die Einsamkeit Wullefumps, das Anderssein von Schlocke. Die Themen Mut, eigene Identität, Akzeptanz, Helfen, ein gutes Miteinander, Frage nach Zugehörigkeit und Heimat verarbeitet Sperlng in seinem Kinderbuch grandios in einer unterhaltsamen, vergnüglichen, aber auch mal nachdenklichen Abenteuergeschichte.
Knuffig, spielerisch, farbenreich sind seine Illustrationen im Comic-Stil. Hier spielt die Fantasie eine große Rolle. Gleichzeitig bleibt Sperling auch bodenständig.
Henry Sperling hat mit dem Kinderbuch "Wullefump. Die Reise ans Meer" eine vergnügliche, unterhaltsame, witzige, flotte Abenteuergeschichte mit Tiefgang geschrieben, die durch ihren Comic-Stil die Kinder sofort begeistert. Absolut zu empfehlen!
Bibliographische Angaben zum Kinderbuch:
Henry Sperling - Wullefump. Die Reise ans Meer
schwarzweissradio Verlag, Hamburg 2019
ISBN: 978-3943745085
Illustration: Henry Sperling
Ausstattung: 120 Seiten, Hardcover
Preis: 14,95 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 6 Jahre

*Direkt beim Verlag bestellbar oder überall im Buchhandel erhältlich.

Über geniallokal.de können Sie online Ihre Bücher bequem von zuhause bestellen und beim Buchhändler in Ihrer Nähe abholen.

Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank: https://amzn.to/2RxrRKN

Online-Buchhändler mit sozialem/ökologischem Engagement (Auswahl) sind fairmondo.de, buch7.de, fairbuch.de oder ecobookstore.de.

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld