Direkt zum Hauptbereich

BUCHKÖNIG für "Die Suche nach dem Drachenring" von Sylke Scheufler, Lychatz Verlag

Bestimmt haben Sie es schon gemerkt, liebe Leser. Es sind seit der letzten Preisverleihung im März wieder ein paar Wochen vergangen. Jetzt ist der Sommer da, bald stehen schon die ersten Ferien vor der Tür.
Das ist genau der richtige Moment, zum zweiten Mal den BUCHKÖNIG an eine Buchperle aus einem kleinen oder mittleren Verlag zu verleihen, um sowohl den Autor mit seinem Buch als auch die engagierte und liebevolle Arbeit des Verlages zu würdigen.

Zwei bekannte, enthusiastische, kenntnisreiche, liebevolle Kolleginnen - Dagmar Eckhardt von Buchkind-Blog und Miriam Schaps von Geschichtenwolke - sind an meiner Seite. Gemeinsam beraten wir uns als Jury, wählen aus, wägen ab und verleihen den BUCHKÖNIG

im Sommer 2015

Foto: W. Bönisch
an Sylke Scheufler für ihren Jugendroman "Die Suche nach dem Drachenring", 2014 im Leipziger Lychatz Verlag erschienen.

Herzlichen Glückwunsch!


Das Buch hat uns sofort fasziniert und gefesselt. Es ist eine perfekte Mischung aus Krimi, Fantasy, Utopie. Spannungsreich von der ersten bis zur letzten Seite erzählt Sylke Scheufler die Geschichte von dem fast 14jährigen Phil, der seine plötzlich verschwundenen Eltern, erfolgreiche Entwickler für Computerspiele, sucht. Zunächst gibt es keine Spur, keinen einzigen Hinweis, was passiert ist. Ein großer Unbekannter taucht auf, gibt sich als falscher Polizist aus und stiftet viel Chaos. Am Tiefpunkt tritt Leo, ein Mitschüler Phils, auf, der ein wichtiger Zeuge beim Verschwinden der Eltern ist. Er gibt den Hinweis, daß sie im letzten unveröffentlichten Computerspiel verschwunden sind. Phil und Leo machen sich gemeinsam heimlich auf den Weg ins Computerspiel, um die Eltern zu retten. Aber da gibt es einige Abenteuer zu bestehen.

Was macht das Buch nun so besonders? Es ist die Geschichte zum einen an sich. Fantastisch-verrückt ist Scheuflers Plotidee. Mit der Gefangenschaft in einem Computerspiel bietet sie den jugendlichen Lesern einen besten Anreiz, das Buch zu lesen. Zum anderen sind es Scheuflers Erzählstil und die Details der Geschichte, die von der ersten bis zur letzten Seite fesseln.
Trotz der fantastischen Elemente wie die Reise ins Computerspiel, fliegende Pferde, zauberhafte Nahrung, Drachen, Magie schafft sie es, alles so realistisch wie möglich zu erzählen. Sie fängt ganz genau die Stimmungen und Regeln von Computerspielen wie ein Autorennen ein. Sie bleibt in den einzelnen Teilen der Geschichte (Kriminalfall, Fantasy, Utopie) absolut treu dem Genre und verwebt sie gleichzeitig perfekt miteinander. Der Leser weiß genau, wo er bei jeder Szene ist. Witzige, fantastreiche Szenen wie der diskutierende Kühlschrank oder die Wache schiebende Garderobe machen die Lektüre zu einem Vergnügen. Und trotz der vielen Elemente aus der Informatik ist alles so verständlich und umgangssprachlich erzählt.


Sprachlich erzählt Scheufler perfekt die Geschichte. Es kommt nie Langeweile auf. Der Leser weiß nie, wie das Buch sich weiterentwickelt oder gar endet. Er wird regelrecht im  besten Sinne vom Buch gefangengehalten.
Spannungsvoll, abwechslungsreich ist Scheuflers Sprachstil. Man merkt ihr Können und ihre Lust am Schreiben. Diese fast 360 Seiten verschlingt man direkt.
"Die Suche nach dem Drachenring" von Sylke Scheufler ist beste Jugendbuchlektüre - spannungsreich, ideenreich, überraschend, sprachlich auf höchstem Niveau. Allein der Plot - die Gefangenschaft in einem Computerspiel - ist der beste Anreiz für Jugendliche, das Buch zu lesen. Am Ende des Buches nimmt man garantiert die Fortsetzung, die frisch erschienen ist, heran. Chapeau an Autorin und Verlag!

Die ganze Rezension lesen Sie hier.


Also noch einmal herzlichen Glückwunsch zum BUCHKÖNIG!

Übrigens lohnt sich ein Blick in das Kinder- und Jugendbuchprogramm des Lychatz Verlages sehr. Es sind ausgewählte, qualitätsvolle Werke, die zeitlos und ausdrucksstark sind. Sie sprechen die Kinder und Jugendlichen sofort an. Man merkt sofort das tiefe Herzensengagements des Verlegers Dr. Sven Lychatz. Schauen Sie bei ihm und seinen Autoren vorbei.

Buchinformationen:

Sylke Scheufler: Die Suche nach dem Drachenring
Lychatz Verlag, Leipzig 2014
ISBN: 978-3942929714
Ausstattung: 359 Seiten, Hardcover mit Lesebändchen, 2 Karten
Preis: 15,95 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 12 Jahre


Webseite des Verlages: http://www.lychatz.com/

Überall im Buchhandel erhältlich.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld