Direkt zum Hauptbereich

Ab 4 Jahre: Manfred Mai - Nikodemus und das Mäusewunder

Foto: W. Bönisch
Inhalt:
So hat Kater Nikodemus es sich nicht gedacht. Da trifft er auf die Maus Luzili, die er eigentlich verspeisen möchte. Aber dann läßt er sich von ihrem Vorschlag, die sieben Weltwunder zu sehen, so faszinieren, daß er seine Pläne ändert. Eine wunderbare Reise für die beiden beginnt.


Meinung:
Schon der erste Blick auf das ungewöhnliche Coverbild – eine Maus kitzelt mit ihrem Schwanz vertraulich einen freundlich lächelnden Kater – läßt sofort eine Stimmung aufziehen, die neugierig auf das Buch macht. Emotionsstark erzählt Kinderbuchautor Manfred Mai in diesem Bilderbuch den Beginn einer ungewöhnlichen Freundschaft – die zwischen einem Kater, der der Mäuseschreck in der Stadt schlechthin ist, und einer pfiffigen, klugen Maus. Es ist nicht nur die ungewöhnliche Freundschaft, die hier im Mittelpunkt steht. Es geht auch um Klugheit, um Kreativität, die einen aus einer erst einmal aussichtslosen erscheinenden Situation hilft, und um den Aufbau von Vertrauen in Freundschaften.
Wie schwierig es ist, Vertrauen zwischen ungleichen Partnern aufzubauen, wie immer wieder dieses zarte Pflänzchen auf Probe gestellt wird, wie sehr dieses Vertrauen aus einem Geben besteht, bei dem man nicht weiß, ob es sich hinten „auszahlt“, und wie sehr dieses Geben auf dem Vertrauen auf die eigenen Fähigkeiten beruht, erzählt eindrücklich Mai. Abgerundet wird die Geschichte dann noch durch das Aufzeigen neuer Perspektiven sowohl auf die eigene Person als auch auf andere, die bei dem Wachsen einer solchen Freundschaft entstehen.
Pointiert, ohne große Umschweife, spannungsreich und stark durch Dialoge geprägt ist der Plot aufgebaut. Die Sprache ist in ihrer Wortwahl abwechslungsreich und sehr dynamisch. Ganz passend zu dem Dialogstil der Erzählung.
Foto: W. Bönisch
Beeindruckend und das wichtige zweite Standbein des Buches sind die Illustrationen, die Jochen Stuhrmann der Geschichte beisteuert. Auf jeder Doppelseite, die die Bilderbucherzählung Stück für Stück vorantreibt, dominieren sie durch ihre starke Ausdruckskraft – seien es die erdigen, warmen Farben, die verschiedenen Perspektiven, die die Dynamik und Emotionalität des Plots unterstreichen, seien es die klaren Linien der Gegenstände, der Stadtansicht oder in den einzelnen Bilddetails. Alles ist aufeinander harmonisch abgestimmt, paßt wie ein gutes Puzzle zusammen. In ihrem Stil erinnern die Zeichnungen amerikanischer Gemälde aus den 1950er Jahren. Dennoch gibt es hier und da versteckt Bildelemente, die eher auf die heutige Zeit verweisen. Eine verwunschene und irgendwie modern-zeitlose Stimmung kommt beim Betrachten auf.
Ganz stark gibt Jochen Stuhrmann die Emotionen, ja fast die Gedanken der Protagonisten wider. Man spürt mit jeder Faser beim Betrachten die Stimmungen, Ängste, das aufkommende Vertrauen. Text und Bild sind perfekt aufeinander abgestimmt, bilden ein harmonisches Gesamtkunstwerk.
Es ist recht schnell klar geworden, daß es sich bei diesem Buch nicht um die sieben antiken Weltwunder handelt. Es ist also kein Bildersachbuch. Die Wunder der Freundschaft, der Beziehungen zwischen den Lebewesen, das Wunder des Vertrauens erzählen Manfred Mai mit seinen Worten und Jochen Stuhrmann mit seinen Bildern. Es ist eines dieser optimistischen, lebensbejahenden Bilderbücher, die das Zeug zum Klassiker haben. Es sollte in keinem Kinderbücherregal fehlen! Diesem Buch wünsche ich eine Neuauflage vom ganzen Herzen, denn leider ist es nur noch antiquarisch erhältlich.
Manfred Mai: Nikodemus und das Mäusewunder
Tulipan Verlag, Berlin 2010
Illustration: Jochen Stuhrmann
ISBN: 978-3-939944-44-7
Ausstattung: 36 Seiten, Hardcover
Preis: nur noch gebraucht erhältlich
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 4 Jahre

*Dieses Buch ist leider nur noch antiquarisch erhältlich.

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld