Farben und Gefühle: "Ist Rot wütend? Ist Blau traurig?" von Luis Amavisca und Alicia Acosta, Bilderbuch ab 4
Farben und Gefühle: "Ist Rot wütend? Ist Blau traurig?" von Luis Amavisca und Alicia Acosta, Bilderbuch ab 4
Buchbesprechung von "Ist Rot wütend? Ist Blau traurig" von Luis Amavisca und Alicia Acosta Inhalt: Bär, Reh, Eichhörnchen und Fuchs haben sich zum Picknick verabredet. Fuchs hat ein blaues T-Shirt an. Da denken seine drei Freunde, er sei traurig. Fuchs ist verwirrt: Er ist doch fröhlich. Warum denken die anderen beiden Tiere, er sei traurig? Sind Farben mit Gefühle verbunden? Und kann nicht jeder seine Lieblingsfarbe tragen, ohne damit ein bestimmtes Gefühl auszudrücken? Rezension des Kinderbuches ab 4: Was drücken Farben aus? Farben sind eines der ersten abstrakten Begriffe, mit denen Kinder ihre Umwelt genauer benennen können. Zugleich helfen Farbwörter ihnen, sich präziser auszudrücken. Zugleich lernen Kinder in der Kita, dass Farben auch bestimmte Bedeutung zugeordnet werden - sowohl emotional (Rot steht für Wut, Blau für Entspannung, Grün für Hoffnung) als auch geschlechterspezifisch (beispielsweise wird Rosa als Mädchenfarbe bezeichnet). Das Thema Umgang und...
Sehr geehrte Frau Bönisch,
AntwortenLöschenin Ihrem Blog habe ich die Rezension zu "Mein Sommer mit Mucks" gelesen. Ich kenne das Buch noch nicht, aber Ihre Meinung und die Art Ihrer Beschreibung und Ihre Aussagen haben mich dazu angeregt, mir das Buch zu beschaffen. Über das Alter, Jugendbücher zu lesen, bin ich, wenn man das überhaupt irgendwann sein kann, hinaus. Ich habe halt selbst eins geschrieben. Und weil Sie mit Ihrem letzten Satz nach mehr solchen Büchern rufen, würde ich Ihnen gern "Bennis Schwur" als Rezensionsexemplar anbieten. Wenn Sie einverstanden sind, schreiben Sie mir: horst.h.berger(at)gmx.de. Bevor ich Ihnen das Buch zuschicken kann, muss ich aber noch den Verlag (Machandel Verlag) um Erlaubnis bitten. Selbstverständlich ist das Buch kostenlos. Es ist 2014 erschienen.Würde mich freuen, von Ihnen zu hören. Herzlichen Gruß aus Rosenheim Horst Berger