Diese Kinderbuch-Rezension erschien zuerst auf ajum.de . Inhalt: Jeden Morgen fährt ein Vater vor der Arbeit seinen Jungen zur Großmutter. Sie umsorgt das Kind, frühstückt mit ihm Haferbrei, bringt ihn zur Schule und holt ihn wieder ab. Sie verbringen die Zeit danach im Garten. Wenn es regnet, sammeln sie auf dem Weg die Regenwürmer, die sie in Babas Garten bringen. Denn die kleinen Tiere sind ihre wichtigsten Gartenhelfer. Doch eines Tages ändert sich alles. Baba kann nicht mehr in ihrem kleinen Häuschen bleiben und zieht zu dem Jungen. Wie wird jetzt der Alltag? Rezension des Bilderbuches: Eine alte Frau und ein Junge gehen Hand in Hand über eine Wiese. Die Sonne bestrahlt sie. Es ist das Cover des Bilderbuches "Der Garten meiner Baba", mit dem der Autor Jordan Scott Kinder ab 4 Jahre zu einer berührenden Geschichte über eine Oma und ihren Enkel einlädt. Jeden Morgen fährt ein Vater vor der Arbeit seinen Jungen zur Großmutter. Sie umsorgt das Kind, frühstückt mit ihm Hafer...
Nach einer Woche intensiver Beschäftigung mit dem Thema Leseförderung bleibt mir eins festzustellen. Lesefreude bei Kindern und Jugendlichen entsteht auch dann nur, wenn wir ihnen Freiheit beim Lesen lassen. Es ist wie immer mit Kindern, wir Erwachsene müssen ihnen vertrauen und ihren Weg gehen lassen - mit jedem Tag, jeder Woche, jedem Jahr, daß sie älter werden, ein Stückchen mehr. Wer permanent unter Kontrolle steht, kann keine Freude spüren.
Freude hat mit Freiheit zu tun!
In diesem Sinne poste ich hier die Leseregeln von Pennac:
Freude hat mit Freiheit zu tun!
In diesem Sinne poste ich hier die Leseregeln von Pennac:
Kommentare
Ein schöner Abschluss!
AntwortenLöschen