Diese Kinderbuch-Rezension erschien zuerst auf ajum.de . Inhalt: Jeden Morgen fährt ein Vater vor der Arbeit seinen Jungen zur Großmutter. Sie umsorgt das Kind, frühstückt mit ihm Haferbrei, bringt ihn zur Schule und holt ihn wieder ab. Sie verbringen die Zeit danach im Garten. Wenn es regnet, sammeln sie auf dem Weg die Regenwürmer, die sie in Babas Garten bringen. Denn die kleinen Tiere sind ihre wichtigsten Gartenhelfer. Doch eines Tages ändert sich alles. Baba kann nicht mehr in ihrem kleinen Häuschen bleiben und zieht zu dem Jungen. Wie wird jetzt der Alltag? Rezension des Bilderbuches: Eine alte Frau und ein Junge gehen Hand in Hand über eine Wiese. Die Sonne bestrahlt sie. Es ist das Cover des Bilderbuches "Der Garten meiner Baba", mit dem der Autor Jordan Scott Kinder ab 4 Jahre zu einer berührenden Geschichte über eine Oma und ihren Enkel einlädt. Jeden Morgen fährt ein Vater vor der Arbeit seinen Jungen zur Großmutter. Sie umsorgt das Kind, frühstückt mit ihm Hafer...
Kinderbuch ab 8 Jahre über eine Apfelhexe: Sabine Städing - Petronella Apfelmus. Verhext und festgeklebt
![]() |
Foto: W. Bönisch |
Petronella Apfelmus ist eine Apfelbaumhexe. Wie es sich für so eine Hexe gehört, wohnt sie in einem Apfel in einem Apfelbaum und bewacht die Apfelbäume im Garten. Ruhig lebt sie, bis ins benachbarte Müllerhaus eine Familie mit zwei Kindern einzieht. Eigentlich hat Petronella vor, ihr Reich zu schützen und die Familie zu vertreiben. Aber dann kommt es anders, als sie denkt.
Rezension zum Kinderbuch:
Petronella Apfelmus - allein schon der Name verspricht Lesevergnügen pur. Ansprechend ist das Coverbild unter Verwendung einer Vorlage von SaBine Büchner gestaltet. Sofort merkt man, daß der Name der Figur mit seiner Darstellung stimmig ist. Genau so stellt man sich Petronella Apfelmus vor: eine kleine manchmal schrobige, aber tief im Herzen liebenswerte und gütige Hexe.
![]() |
Foto: W. Bönisch |
![]() |
Foto: W. Bönisch |
Rund und ganz ihre Rollen erfüllen die Figuren. Man merkt, wie Städing Lust am Schaffen hatte. Hier paßt alles zusammen, es gibt keinen schiefen Ton.
SaBine Büchner trifft mit ihren gezeichneten Illustrationen genau den Ton des Buches. Ihre kleinen schwarz-weißen Zeichnungen lockern den Text auf, indem sie prägnante Szenen auch auf kleinstem Raum gut trifft, ohne zuviel zu verraten.
Mit "Petronella Apfelmus" verzaubert Sabine Städing ihre Kinderleser sofort. Es kommt keine Spur der Langeweile auf, ganz im Gegenteil. Es sind zauberhafte, unterhaltsame, vergnügliche Lesestunden, die süchtig machen. Zum Glück ist dieses Kinderbuch der Auftakt einer Reihe!
Bibliographische Angabe zur Kinderbuch-Empfehlung:
Sabine Städing: Petronella Apfelmus. Verhext und festgeklebt
Boje Verlag, Köln 2014
ISBN: 978-3414823991
Illustration: SaBine Büchner
Ausstattung: 208 Seiten, Hardcover
Preis: 12,99 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 8 Jahre
Nachtrag 2019: es sind weitere Bücher aus der Reihe "Petronella Apfelmus" erschienen. Den 3. Band "Petronella Apfelmus. Schneeballschlacht und Wichtelstreiche" habe ich auf meinem Kinderbuch-Blog auch besprochen.
*Direkt beim Boje Verlag bestellbar oder überall im Buchhandel erhältlich.
Über geniallokal.de können Sie online Ihre Bücher bequem von zuhause bestellen und beim Buchhändler in Ihrer Nähe abholen.
Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank: https://amzn.to/2KNr8kB
Online-Buchhändler mit sozialem/ökologischem Engagement (Auswahl) sind fairmondo.de, buch7.de, fairbuch.de oder ecobookstore.de.
(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie meine Datenschutzerklärung (https://kinderbibliothek.blogspot.de/p/impressum.html) sowie die Datenschutzerklärung von Google gelesen haben und akzeptieren.